+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Versicherungsschutz unkompliziert und in Echtzeit"
Alexander Schmid
CTO
Alexander Schmid,CTO
Ihr Business bestens versichert
Alexander Schmid
CTO
Alexander Schmid,CTO

Schon dabei?

Mit unserem Newsflash profitieren Sie monatlich von aktuellen News und Themen rund um Ihr Business:

  • Tipps, Infos und Experten-Interviews
  • Echte Schadenfälle
  • Rechtliches und Abmahngefahren
Die perfekte Unterstützung für Ihren Erfolg.

Home / News&Stories /
Achtung Fristversäumnis – der Poststreik macht die Haftung möglich!
Fristversäumnis? Aufgepasst in Streikzeiten!

Achtung Fristversäumnis – der Poststreik macht die Haftung möglich!

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 24. Juli 2015
Freitag, 24. Juli 2015
Zurück zur Übersicht

Verzögerte Postlaufzeiten? Davon können die Deutschen in ihrer Streikrepublik derzeit ein Liedchen singen. Noch immer kämpft die Post mit den Nachwirkungen des Streiks; die letzten liegengebliebenen Briefe und Pakete rollen erst jetzt bei ihren Besitzern ein. Da werden nicht nur die gut gemeinten Sommer-Postkarten zum unberechenbaren Urlaubsgruß. Schon mal an wirklich wichtige, vielleicht sogar fristwahrende Gerichtspost gedacht? Für Anwälte heißt’s dann nämlich aufgepasst, denn ihre Sorgfaltspflicht im Hinblick auf Fristen verschärft sich.

Wie wachsam das Anwaltsauge wirklich sein muss, zeigt der heute schweifende Scharfblick auf der exali.de Info-Base.


Hintergründe zum Postler-Arbeitskampf

Kaum ist der letzte Poststreik ausgestanden, meldet FOCUS online sich mit einer neuen Hiobsbotschaft zu Wort: Angeblich steht bereits der nächste Postler-Streik in den Startlöchern; diesmal angeleiert von der Fachgewerkschaft DPV, die für mehr als 85.000 Brief- und Verbundzusteller 5,5 Prozent mehr Lohn und eine Arbeitszeitverkürzung von 38,5 auf 38 Stunden pro Woche fordert sowie einen Überlastungsschutz. Eine Einigung ist nicht in Sicht, denn laut DPV ist das Angebot der Post unzureichend.

Für Anwälte heißt das: Wieder nicht aufatmen und die Schweißperlen – unabhängig der Hitzewelle – von der Stirn wischen. Denn sie müssen erneut die Haftungsfalle Fristversäumnis fürchten.


Frist versäumt? Der Anwalt war‘s.

Schon allein zu streikfreien Zeiten hat ein Rechtsanwalt mit allerhand anwaltlichen Pflichten zu kämpfen; insbesondere als Prozessbevollmächtigter. Stets hat er dafür Sorge zu tragen, dass fristgebundene Schriftsätze rechtzeitig angefertigt werden und das Gericht innerhalb der genannten Frist erreichen. Hat er nicht die organisatorischen Maßnahmen dafür getroffen (z.B. Postausgangskontrolle und Fristenkalender), um ein Versäumnis zu vermeiden, kann ihm dies als Anwaltsverschulden nach § 85 Abs. 2 ZPO angelastet werden.


In Poststreikzeiten wird’s besonders brenzlig

Als ob das nicht schon reichen würde, verschärft sich die Situation in Post-Streikzeiten sogar nochmals erheblich. Gewöhnlich genügt es, wenn der Rechtsanwalt dafür sorgt, dass sich die gerichtlichen Schriftsätze pünktlich auf den Weg machen und nach normalen Postlaufzeiten auch fristgerecht beim Gericht eintrudeln. Wusste er allerdings, dass die Post streikt – und das erfährt er durch die mediale Verbreitung über Presse, Rundfunk und Fernsehen äußerst schnell – kann es gefährlich und teuer für ihn werden. Denn sollte wegen diesem Fristversäumnis ein Rechtsstreit verloren gehen, der ansonsten hätte gewonnen werden können, kann ihn sein Mandant in Haftung nehmen.


Frist versäumt ist nun mal Frist versäumt...

Da hilft ihm auch das Schlupfloch „Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand gegen das Versäumen der Berufungsfrist“ nicht, denn die Verzögerung war vorhersehbar und hätte beispielsweise über ein Fax oder einen alternativen Postzusteller gekonnt umschifft werden können. Bereits vor über 20 Jahren urteilte das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz (Urteil vom 29.01.1993, Az. L 6 I 90/92) in einem solchen Streitfall, dass der zuständige Anwalt in Anbetracht der besonderen Umstände und aus seiner Sorgfaltspflicht heraus auf ein Telefaxgerät hätte zurückgreifen müssen; die Frist war versäumt, die Wiedereinsetzung blieb verwehrt. Außerdem ist der Anwalt in der Streiksituation verpflichtet, sich zeitig vor Fristablauf selbst davon zu überzeugen, dass der Schriftsatz dem Gericht auch wirklich vorliegt (vgl. BGH Beschluss vom 25.01.1993, Az. II ZB 18/92).


Wenn der Anwalt Fehler macht: die Anwalts-Haftpflicht

Da haben die Anwälte augenscheinlich selbst an alles gedacht, den fristgebundenen Schriftsatz pünktlich aufgesetzt und abgesendet... Und dann schnappt sie dennoch zu: die Haftungsfalle. Ein Fristversäumnis dieser Art ist ein klassischer Fall eines Vermögensschadens. Wenngleich der Anwalt und die Wahrung seiner Sorgfaltspflicht hier von Dritten abhängig waren, liegt ein Anwaltsverschulden vor, für das der Anwalt haften muss. Sein Mandant kann Schadenersatz fordern, wenn die Klage wegen einer solchen Unachtsamkeit wie dem Fristversäumnis verloren geht – und der kann ganz schön saftig ausfallen.

Nur gut dass Anwälte eine Pflichtversicherung (Anwalts-Haftpflicht) für ihr Business besitzen müssen. Neben besagten Fristversäumnissen sind im Grundbaustein Vermögensschaden-Haftpflicht unter anderem auch Beratungs- und Aufklärungsfehler sowie falsche bzw. verspätete Sachvorträge versichert.


Weiterführende Informationen:

  • Sorgfaltspflicht verletzt? Wenn der Rechtsanwalt die Frist versäumt…
  • BGH: Rechtsanwalt, der sich Spezialist nennt, muss nicht Fachanwalt sein
  • IT-Lösungen für Rechtsanwälte: Chancen und Risiken der „digitalen Kanzlei“
© Nicole Seibert – exali AG
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.