+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Startup D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories / Wie finden Sie die richtigen Preise für Ihren Webshop?
Was sind die passenden Webshop-Preise?

Wie finden Sie die richtigen Preise für Ihren Webshop?

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Samstag, 8. November 2025
Samstag, 8. November 2025
Zurück zur Übersicht

Im eCommerce gewinnt der niedrigste Preis? Falsch. Es gewinnt das beste Preisimage. Was es damit auf sich hat und wie Sie ein lukratives Preisimage schaffen, dass zum Kaufen animiert, lesen Sie bei uns.

Artikelübersicht:

Was bedeutet Preisimage?

Wie schaffen Sie ein positives Preisimage?

Was bedeutet Preisimage?

Beim Preisimage geht es um das Preisgefühl, dass Sie Ihrer Kundschaft vermitteln. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen das Gefühl haben, bei Ihnen günstig zu kaufen – ob Sie tatsächlich den geringsten preis bieten, ist zweitrangig. Dieser Mechanismus hilft Ihnen, wirtschaftlich zu arbeiten.

Abonnieren Sie jetzt den Newsflash von exali

 

Wie schaffen Sie ein positives Preisimage?

Die falsche Preisstrategie kann fatale Auswirkungen haben. Im schlimmsten Fall bricht Ihr Umsatz ein und Sie verlieren Kundschaft. Die sechs folgenden Tipps bringen Sie einem positiven Preisimage näher:

1. Stimmen Sie Ihr Sortiment auf Ihre Image ab

Sie möchten als Premiumshop punkten? Dann sollte ihre Ware dazu passen. Wenn Sie hohe Qualität vermitteln, können Sie entsprechende Preise verlangen.

2. Passen Sie die Optik Ihres Shops an

Gute Warenqualität allein wird Käuferinnen und Käufer nicht überzeugen. Auch die Optik muss zu dem passen, was Sie vermitteln wollen.

3. Kennen Sie die relevanten Preislagen

Finden Sie heraus, welche Preislagen für Ihre Zielgruppen relevant sind. Decken Sie diese Nachfrage möglichst umfassend ab, damit Kundinnen und Kunden Sie positiv wahrnehmen.

Aller Anfang ist schwer! Wie Ihr Traum vom Onlineshop Realität wird, verraten wir im Artikel Onlineshop eröffnen: So bringen Sie Ihr Business online.

4. Wählen Sie den richtigen Preis

Bieten Sie Ihrer Kundschaft sinnvoll kategorisierte, klug bepreiste Artikel. Das wird möglich, indem Sie Ihre Produkte in drei Kategorien einteilen.

Schlüsselprodukte:

Sie sind besonders gefragt und landen oft im Warenkorb. Am besten bestechen Sie durch einen guten Preis und werden prominent als Schnäppchen platziert. Das liefert Interessierten eine gute Vergleichsmöglichkeit, bevor sie sich für ein Angebot entscheiden.

Hauptprodukte:

Sie sind die Basis Ihres Shops, bepreisen Sie diese Kategorie daher möglichst ausgeglichen.

Nebenprodukte:

Sie ergänzen den Standradeinkauf und landen ohne Preisvergleich im Warenkorb. Hier können Sie den Deckungsbeitrag großzügiger gestalten.

5. Entwickeln Sie Eigenmarken

Eigenmarken erschweren Ihrer Kundschaft den direkten Vergleich mit der Konkurrenz. Zur Referenz bleiben andere Produkte in Ihrem Shop. Auf diese Weise erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit für einen Kaufabschluss.

6. Gestalten Sie Ihre Preise flexibel

Behalten Sie den Wettbewerb, das Einkaufsverhalten Ihrer Kundschaft und Ihren eigenen Bestand im Auge. Das ermöglicht Ihnen eine flexible Anpassung Ihrer Preise an die jeweilige Stimmung. Gehen Sie dabei allerdings mit Bedacht vor. Kundinnen und Kunden reagieren sensibel auf Preisschwankungen, die sie als ungerechtfertigt empfinden.

Eine reine Definition über den Preis wird Ihnen langfristigen Erfolg erschweren. Mit diesen gut umsetzbaren Tipps dagegen können Sie sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Was gehört ins Impressum? Diese Pflichtangaben müssen Sie machen!
Was gehört ins Impressum? Diese Pflichtangaben müssen Sie machen!
Cookie-Banner: So bleibt Ihre Website rechtskonform
Cookie-Banner: So bleibt Ihre Website rechtskonform
Ende der EU-Streitbeilegungsplattform: Das müssen Onlineshops beachten
Ende der EU-Streitbeilegungsplattform: Das müssen Onlineshops beachten
Produkthaftung für Quasi-Hersteller – minimieren Sie Ihre Risiken
Produkthaftung für Quasi-Hersteller – minimieren Sie Ihre Risiken
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Was gehört ins Impressum? Diese Pflichtangaben müssen Sie machen!
Was gehört ins Impressum? Diese Pflichtangaben müssen Sie machen!
Cookie-Banner: So bleibt Ihre Website rechtskonform
Cookie-Banner: So bleibt Ihre Website rechtskonform
Ende der EU-Streitbeilegungsplattform: Das müssen Onlineshops beachten
Ende der EU-Streitbeilegungsplattform: Das müssen Onlineshops beachten
Produkthaftung für Quasi-Hersteller – minimieren Sie Ihre Risiken
Produkthaftung für Quasi-Hersteller – minimieren Sie Ihre Risiken
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.