0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Versicherungsschutz unkompliziert und in Echtzeit"
Susanne Hesser
Leitung Testmanagement
Ihr Business bestens versichert
Susanne Hesser, Leitung Testmanagement

Susanne Hesser
Leitung Testmanagement
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Wettbewerbsrechtsverletzung: 15.000 Euro Streitwert für Fehler in Webshop-AGB
Wettbewerbsrechtsverletzung: 15.000 € Streitwert

Wettbewerbsrechtsverletzung: 15.000 Euro Streitwert für Fehler in Webshop-AGB

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 23. September 2016
Freitag, 23. September 2016
<- Zurück zur Übersicht

Neue Kunden anwerben, Konversionsrate steigern, Bounce Rate verringern und, und, und. Die To-Do-Liste von Onlinehändlern gleicht einem Fass ohne Boden – es gibt immer was zu tun. Bei all dem Aktionismus geraten die grundlegenden Dinge schnell in Vergessenheit. Doch das kann teuer werden! In einem aktuellen Fall schreiben Richter für Fehler in den AGB einen Streitwert von 15.000 Euro aus. 

Wenn AGB richtig teuer werden

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind ein Schreckgespenst, das im Online-Business vielen das Fürchten lehrt. Dass die AGB nicht auf die leichte Schulter zu nehmen sind und immer aktuell auf Gesetzesänderungen angepasst werden sollten, ist im eCommerce schon lange kein Geheimnis mehr. Doch immer wieder machen Onlinehändler in diesen Rechtstexten Fehler, die sie am Ende teuer zu stehen kommen. Wie teuer, zeigt nun ein aktueller Beschluss des OLG Karlsruhe (OLG Karlsruhe, Beschl. v. 08.08.2016 - Az.: 4 W 62/16). 

15.000 Euro Streitwert dank Wettbewerbsrechtsverletzung

In dem Fall, der in erster Instanz schon vor dem LG Breisgau verhandelt wurde, hatte ein Webshop-Betreiber drei Fehler in seinen AGB-Regelungen, wodurch er, laut Ansicht des klagenden Verbraucherverbandes, Wettbewerbsrecht verletzte. Die beanstandeten Regelungen bezogen sich auf die Rügepflicht des Verbrauchers, den Gerichtsstand und den Erfüllungsort. 

Die falschen Abschnitte in den AGB könnten eine „nicht unerhebliche Zahl von Käufern von der Geltendmachung ihrer Rechte“ abhalten, so der Vorwurf vor Gericht. Die Richter setzten den Streitwert dieses Falles in ihrem Beschluss auf 15.000 Euro fest. 

Das Problem: Der Streitwert ist die Kennzahl, nach der anfallende Gerichts- und Anwaltskosten berechnet werden. Einfach gesagt bedeutet ein hoher Streitwert auch hohe juristische Kosten.

Wenn AGB-Fehler richtig teuer werden

Ein Streitwert von 15.000 Euro bedeutet, dass die Verteidigungskosten für den Onlinehändler richtig teuer werden können. Deshalb sollten sich Webshop-Betreiber gegen die finanziellen Folgen einer Rechtsverletzung absichern. Die Webshop-Versicherung über exali.de übernimmt in einem solchen Fall nicht nur die Kosten für eine juristische Verteidigung wie Anwalts-, Gutachter-, Sachverständigen-, Zeugen-, Gerichts- und Reisekosten, sondern im Fall einer Verurteilung zu Schadenersatz auch die Kosten für die Schadenersatzzahlung.

Weiterführende Informationen:

  • Preisfehler im Webshop? Das sollten Onlinehändler wissen, wenn Kunden die Ware fordern
  • Abmahnsicherer Newsletter-Versand? Diese Tipps sollten Sie beachten! 
  • Aus gut gemeint wird teuer: Werbung mit versichertem Versand ist nicht erlaubt!

© Sarah-Yasmin Fließ – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.