0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Ihr Business tickt im Takt der Zeit - unsere Versicherungskonzepte auch"
Olga Ferber
Finanzen & Personal
Ihr Business bestens versichert
Olga Ferber, Finanzen & Personal

Olga Ferber
Finanzen & Personal
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Post- und Telekommunikationspauschale: Wann darf der Anwalt sie verlangen?
Post- und Telekommunikationspauschale für Anwälte: Wann?
Post- und Telekommunikationspauschale für Anwälte: Wann?
Neuer Beschluss
Neuer Beschluss
Neuer Beschluss

Post- und Telekommunikationspauschale: Wann darf der Anwalt sie verlangen?
Post- und Telekommunikationspauschale für Anwälte: Wann?
Post- und Telekommunikationspauschale für Anwälte: Wann?

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Montag, 25. Juni 2018
Montag, 25. Juni 2018
<- Zurück zur Übersicht

Für die meisten Mandanten ist das RVG unverständlich. Die Gebühren des Anwalts empfinden Sie oft als undurchsichtig und zu hoch. Kommen dann noch „Pauschalen“ dazu, schlägt dem Anwalt schnell noch mehr Misstrauen entgegen. Auch die Post- und Telekommunikationspauschale wirft oftmals Fragen auf, zum Beispiel, wann ein Rechtsanwalt sie verlangen darf. Wie die Rechtslage aussieht und wie ein aktueller Fall dazu entschieden wurde, erfahren Sie hier.

Neuer Beschluss zur Post- und Telekommunikationspauschale

Das Verwaltungsgericht München (Beschluss vom 06.03.2018 - M 25 M 17.45954) hat einen Fall verhandelt, bei dem es zu einer Streitigkeit rund um die Post- und Telekommunikationspauschale kam. Ein Mandant empfand die ihm angerechnete Pauschale als unberechtigt, da seine Anwältin und er nur per E-Mail in Kontakt waren. Eine Kommunikation per Post hat es nicht gegeben, weswegen er sich weigerte, die Pauschale zu bezahlen.

Solche Unstimmigkeiten wegen der Post- und Telekommunikationspauschale gibt es nicht zum ersten Mal. In einem früheren Fall kam vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Beschluss vom 03.05.2017, Az.: 18 W 195/16) die Frage auf, ob es rechtens ist, die Pauschale „für die einzelne Übermittlung einer E-Mail“ zu berechnen.

In beiden Fällen entschieden die Richter:  ja, ein Anwalt darf die Pauschale auch dann berechnen, wenn er „nur“ über E-Mail mit seinem Mandanten kommuniziert. Der Grund: maßgeblich dafür, ob die Pauschale anfällt oder nicht, ist nicht der Kommunikationsweg, sondern dass überhaupt geschäftlich kommuniziert wurde.

Post- und Telekommunikationspauschale im digitalen Zeitalter

Die Pauschale kann gemäß RVG anstelle der tatsächlichen Auslagen gefordert werden. Voraussetzung für die Anwendung der Pauschale ist, dass der Anwalt mindestens 0,01 EUR in die Kommunikation mit seinem Mandanten investiert hat. Der Rechnungsversand bleibt dabei außen vor.

Die Pauschale hat eigentlich den Sinn, komplizierte und zeitaufwändige Nachweisverfahren über Einzelkosten der Kommunikation (zum Beispiel den Kauf von Briefmarken und Umschlägen) abzuschaffen. Doch in der heutigen Zeit, wo Post und Fax immer mehr von E-Mails und Co. abgelöst werden, sind die Kosten im Einzelnen nicht mehr so leicht zuzuordnen. Zum Beispiel ist die Aufschlüsselung, wie viel ein E-Mail-Postfach pro E-Mail kostet, in den heutigen Flatrate-Zeiten quasi unmöglich.  

Trotzdem hat der Gesetzgeber entschieden, dass der E-Mail-Verkehr mit dem Postverkehr gleichzusetzen ist und dementsprechend die Post- und Telekommunikationspauschale auch dann anfällt, wenn eine klare Aufschlüsselung der Kommunikationskosten nicht möglich ist.

Mit der Zeit gehen – auch mit der richtigen Absicherung

Der Fall zeigt gut, dass die fortschreitende Digitalisierung auch große Veränderungen für Rechtsanwälte und Kanzleien mit sich bringt, die manchmal auch zu Problemen führen können. Wenn dem Mandanten dadurch ein Schaden entsteht, ist es wichtig, dass Rechtsanwälte eine gute Pflichtversicherung an der Hand haben, die ebenfalls mit der Zeit geht und auch Risiken einer digitalen Kanzlei abdeckt.

Die Anwalts-Haftpflicht über exali.de bietet Rechtsanwälten optimalen zeitgemäßen Versicherungsschutz. Beispielsweise auch vor Veröffentlichungsrisiken in Sozialen Medien oder Blogs. Mit dem Zusatzbaustein „Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung“ schützen Sie Ihre Kanzlei auch vor neuen Gefahren des digitalen Zeitalters, beispielsweise bei Hacker-Angriffen oder anderer Cyber-Kriminalität.

 

Weitere interessante Artikel:

  • Anwältin bekommt kein Honorar – zu Recht sagt der BGH!
  • Rechtsanwälte, E-Mails verschlüsseln ist Pflicht! So geht’s…
  • BGH: Anwaltliche Mediatoren haften wie Anwälte

© Nataly Mitrovic – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.