0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Ihr Business tickt im Takt der Zeit - unsere Versicherungskonzepte auch"
Olga Ferber
Finanzen & Personal
Ihr Business bestens versichert
Olga Ferber, Finanzen & Personal

Olga Ferber
Finanzen & Personal
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Urteil: Händler muss positive Kundenbewertungen löschen!
Kundenmeinung als Werbung ausgelegt

Urteil: Händler muss positive Kundenbewertungen löschen!

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 6. Oktober 2017
Freitag, 6. Oktober 2017
<- Zurück zur Übersicht

Schlechte Bewertungen sind der Horror eines jeden Online-Händlers. Gute Bewertungen dagegen: Jackpot!? Weit gefehlt! Das Oberlandesgericht Köln vermiest einem Händler gehörig die Freude über positive Kundenbewertungen. Das neueste Urteil zum Kopfschütteln: Kundenkommentare können Werbung sein und gegen eine Unterlassungserklärung verstoßen!

Gericht entzaubert die „Zauberwaschkugel“

Um was geht es? Eine Handelsgesellschaft aus der Nähe von Aachen verkaufte sogenannte „Zauberwaschkugeln“ für Waschmaschinen und Geschirrspüler. Diese bewarb sie mit der Aussage „spart Waschmittel“. Dagegen klagte ein Verband mit der Begründung, die Werbung sei irreführend, weil die Einsparung nicht wissenschaftlich erwiesen sei. Daraufhin gab der Händler eine Unterlassungserklärung ab, in der er erklärte, nicht mehr mit dieser Aussage zu werben.

Wenn positive Bewertungen Ärger verursachen…

Die Kunden des Händlers hatten sich jedoch ihre eigene Meinung gebildet. Sie waren überzeugt: Mit der Zauberwaschkugel spare ich Waschmittel! Und das taten sie auf der Website des Händlers kund. Vor und nach Abgabe der Unterlassungserklärung schrieben sie Kommentare wie: „Ich benutze weniger Waschmittel“ oder „Funktioniert wirklich…Dadurch benötigt man auch eine geringere Waschmittelmenge und spart Geld.“ Die positiven Bewertungen, über die sich jeder Händler freut, wurden ihm in diesem Fall zum Verhängnis.

Gericht: Kundenbewertungen sind Werbung!

Denn das Oberlandesgericht Köln (Urteil v. 24.05.2017, Az: 6 U 161/16) bewertete die Kundenbewertungen als eigene Werbeaussagen des Händlers. Sie fallen demnach unter die Unterlassungserklärung. Die Folge: Der Händler hat laut Auffassung des Gerichts gegen die Unterlassungserklärung verstoßen und muss 5.100 Euro Vertragsstrafe zahlen. Damit nicht genug: Die positiven Kundenbewertungen muss er löschen!

Begründung des Gerichts: Bei den Kundenmeinungen handele es sich um Werbung, da sie Vertrauen in die Wirkung des Produkts schaffen und seinen Absatz fördern. Außerdem sei es nicht unwahrscheinlich, dass Kunden dem Werbeversprechen Glauben schenken und daher nach dem Kauf positive Bewertungen abgeben. Adé mündiger Verbraucher… Nach der Logik des Gerichts stellt sich die Frage: Darf ein Online-Händler dann in Zukunft auch schlechte Bewertungen löschen, weil der Verbraucher ja nicht weiß, was er tut…?  

Immer mehr Hürden für Händler

Die strenge Auffassung des Gerichts lehrt Online-Händler: Aufpassen bei Unterlassungserklärungen. Auch die Meinung anderer kann als eigene Werbung ausgelegt werden! Das aktuelle Urteil gilt für solche Kommentare, die sich zum Zeitpunkt der Unterlassungserklärung bereits auf der Website befanden. Welche Überwachungs- und Löschpflichten bei neuen Kundenbewertungen ergeben – dazu äußerte sich das Gericht nicht. Eines ist aber jetzt schon klar: Die Stolpersteine für Online-Händler im täglichen Business werden immer mehr! Deshalb ist die richtige Absicherung für sie besonders wichtig. Die Webshop-Versicherung über exali.de hilft im Ernstfall und bietet Online-Händlern den bestmöglichen Schutz beispielsweise bei Abmahnungen wegen Wettbewerbsverstößen und unlauterer Werbung.

 

Weitere interessante Artikel

  • Schluss mit Lustig: Urteil schafft Klarheit im Umgang mit vergleichender Werbung
  • Hammer-Urteil für Amazon-Händler: Angebote müssen täglich auf Rechtsverletzung geprüft werden!
  • Hauptsache „Mobile First“? So klappt der mobile Webshop ohne Abmahnung

© Ines Rietzler – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.