+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen"
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO

Schon dabei?

Mit unserem Newsflash profitieren Sie monatlich von aktuellen News und Themen rund um Ihr Business:

  • Tipps, Infos und Experten-Interviews
  • Echte Schadenfälle
  • Rechtliches und Abmahngefahren
Die perfekte Unterstützung für Ihren Erfolg.

Home / News&Stories /
Urteil pro Werbeagentur: Im Ausnahmefall keine Pflicht zur Markenrecherche
Im Ausnahmefall keine Pflicht zur Markenrecherche

Urteil pro Werbeagentur: Im Ausnahmefall keine Pflicht zur Markenrecherche

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Donnerstag, 20. Oktober 2011
Donnerstag, 20. Oktober 2011
Zurück zur Übersicht

Markenrecherchen sind nicht nur zweitintensiv – sie Kosten auch eine Menge Geld. Und sie fordern von Werbeagenturen und freiberuflichen Grafikern einen hohen Aufwand. In der Praxis stellt sich deshalb die Frage, ob und inwieweit eine Werbeagentur überhaupt generell zu einer markenrechtlichen Prüfung verpflichtet sein kann – wenn die Kosten dafür nicht annähernd im Verhältnis zum Honorar stehen, den sie vom Kunden für den Auftrag bekommt.

Mit dieser Frage hat sich auch das Kammergericht Berlin auseinandergesetzt – mit überraschendem Ergebnis.

Gerichtsurteil: Markenrechtliche Prüfung nicht zumutbar
Aufwand versus Verütung
Achtung: Der Einzelfall ist ausschlaggebend
Verpflichtung bei entsprechendem Budget
Media-Haftpflicht über exali sichert Rechtsverletzungen ab

Werbeagentur kreiert Logo – Kunde fordert Schadensersatz

Und darum ging es in dem konkreten Fall: Für einen Kunden hatte eine Werbeagentur ein Logo entwickelt. Das Problem: Es stellte sich heraus, dass dieses Logo die Markenrechte eines Dritten verletzt.

Ein Fakt, über den der Kunde wenig begeistert war. Er forderte Schadensersatz von der Werbeagentur – und der Fall landete vor dem Kammergericht Berlin.

Gerichtsurteil: Markenrechtliche Prüfung nicht zumutbar    

In der Bundeshauptstadt kam das Gericht zu einem eindeutigen Urteil, das es von der Höhe der Auftrags-Vergütung abhängig machte.

Es entschied, dass der Kunde bei einem vereinbarten Auftragspreis von 770,000 Euro nicht davon ausgehen könne, dass die Werbeagentur neben der Erstellung des Logos auch noch eine kostenintensive Markenrecherche durchführen würde. Sie wäre gemessen an der Höhe der Auftragsvergütung nicht zumutbar.

Konkret heißt es in der Entscheidung Gerichts dazu:

„Eine solche wäre nämlich bei einer Vergütung von 770,00 Euro ganz offenkundig weder kostendeckend noch mit hinreichender Verlässlichkeit von der Beklagten zu erbringen gewesen.“

nach oben

Aufwand versus Vergütung

Im Klartext bedeutet das: Werbeagenturen und freiberufliche Grafiker sind grundsätzlich dazu verpflichtet sicherzustellen, dass ihre Werbemaßnahmen (z.B. Kampagnen) rechtmäßig sind – ohne dass dies mit dem Kunden gesondert vereinbart bzw. vertraglich geregelt sein muss.

Diese Verpflichtung kann allerdings in besonderen Ausnahmefällen eingeschränkt werden: Wenn der ausgehandelte Preis in keinerlei Verhältnis zu den hohen Kosten für eine markenrechtliche Prüfung steht, muss diese laut Ansicht des Gerichts auch nicht durchgeführt werden.

Achtung: Der Einzelfall ist ausschlaggebend

Doch Vorsicht: Wer nun denkt, als freiberuflicher Grafiker oder Werbeagentur nicht mehr vom Kunden bzw. Auftraggeber in Verantwortung genommen werden zu können, der täuscht. Denn das Gericht stellte in seinem Urteil deutlich heraus, dass diese Regelung vom konkreten Einzelfall abhängig ist.

Das macht auch diese Formulierung des Gerichts deutlich:    

„Die Pflicht einer Werbeagentur, dem Auftraggeber auch ohne vertragliche Abrede eine nicht mit Rechten Dritter kollidierende Werbung zur Verfügung zu stellen, wird durch die Zumutbarkeit der Prüfung im konkreten Einzelfall begrenzt.“

nach oben

Verpflichtung bei entsprechendem Budget

Ein weiterer wichtiger Punkt: Wenn bei dem Auftrag höhere Vergütungssummen im Spiel sind, als ein Budget, das deutlich unter 1.000 Euro liegt, dann sind Werbeagenturen grundsätzlich dazu verpflichtet, eine Markenrecherche durchzuführen.

Dazu stellte das Kammergericht fest:

„Davon ausgehend kann eine Werbeagentur bei einer entsprechend angelegten Werbekampagne und der Vereinbarung einer nicht lediglich geringfügigen Vergütung auch ohne gesonderte Vereinbarung zu umfassender rechtlicher Prüfung verpflichtet sein.“

Etwas einfacher formuliert: Bei einem entsprechenden Werbebudget ist die Agentur zu einer markenrechtlichen Prüfung verpflichtet – ohne, dass dies mit dem Auftraggeber im Vorfeld abgesprochen bzw. vertraglich geregelt werden muss.

nach oben

Media-Haftpflicht über exali sichert Rechtsverletzungen ab

Werbeagenturen und freiberufliche Graphiker sollten sich deshalb darüber im Klaren sein, dass sie für Rechtsverletzungen (wie Markenrechts-, Urheberrechts-, Persönlichkeitsrechtsverletzungen, etc.) von ihrem Auftraggeber in Haftung genommen werden können. Auch, wenn es keine (mündliche oder vertragliche) Vereinbarung mit dem Auftraggeber darüber gibt, dass eine solche Recherche durchgeführt werden muss.

Eine auf die Bedürfnisse von Medienschaffenden zugeschnittene Vermögensschadenhaftpflichtversicherung – wie die Media-Haftpflicht über exali – bietet zeitgemäßen Schutz gegen solche Risiken. Denn im Schadenfall übernimmt die Media-Haftpflicht auch die Kosten einer Rechtsverletzung.

nach oben

Weiterführende Informationen

  • Rechtsanwalt Thomas Gramespacher: Beschluss des Kammergerichts Berlin vom 04.02.2011 - 19 U 109/10
  • Internet-Law: Haftet eine Werbeagentur für Markenverletzungen?
  • Markenrechtsverletzung: Warum / Wie sich ein Schaden durch falsches Verhalten verdoppeln kann

© Flora Anna Grass – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.