+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Versicherungsschutz, der auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist"
Chastine Tanta
Webentwicklung
Ihr Business bestens versichert
Chastine Tanta
Webentwicklung
Home / News&Stories /
Verdienst im Consulting: Führungsverantwortung bringt mehr Geld
Studie: So viel verdienen Consultants

Verdienst im Consulting: Führungsverantwortung bringt mehr Geld

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 14. März 2017
Dienstag, 14. März 2017
Zurück zur Übersicht

Über Geld spricht man nicht? Wir schon! Wie viel Kollegen verdienen ist oft ein wichtiger Gradmesser für den eigenen Verdienst. Gerade als Einsteiger im Job ist es wichtig, die Marktlage zu kennen, um sich weder unter Wert zu verkaufen noch Auftraggeber durch zu hohe Forderungen abzuschrecken. Unser heutiger Gastautor Matthias Richter von CONSULTING.de hat in einer aktuellen Studie die Verdienstlage im Beraterbusiness unter die Lupe genommen.  

Consultants: Ein Leben auf Reisen

Unternehmensberater gelten als die Berufsnomaden von heute: Ein Leben im Hotel sowie ständig wechselnde Kunden und Projekte sind für Consultants die Regel. Die hohen Anforderungen an Mobilität und Flexibilität seitens der Berater werden häufig durch einen hohen Konkurrenzdruck und ein hohes Ausmaß an Mehrarbeit ergänzt. Auf der anderen Seite steht in der Regel ein attraktives Gehalt.

Die im Rahmen der CONSULTING.de Gehaltsstudie am häufigsten genannte Gründe für eine Beschäftigung in der Branche sind die abwechslungsreiche Tätigkeit, das anspruchsvolle Umfeld und das hohe Lernpotential, insbesondere die steile Lernkurve wurde gern angeführt. Doch auch das Gehalt spielt bei Unternehmensberatern keine unwesentliche Rolle.

Was ein Consultant verdient

Um den Consultants eine Vergleichsbasis zur Angemessenheit des eigenen Einkommens und einen Ausblick auf die mögliche weitere Entwicklung zu liefern, erfasste CONSULTING.de die Einkommenssituation von mehr als 500 Consultants, darunter auch von 39 freiberuflichen Unternehmensberatern. 

Gesamtgehalt festangestellter Unternehmensberater Gesamtgehalt festangestellter Unternehmensberater

Das ermittelte Gesamtgehalt (Median) der festangestellten Berater beträgt 74.000 Euro, hängt jedoch stark von den jeweiligen personenbezogenen Faktoren wie Führungsverantwortung, Berufserfahrung und Bildungsabschluss und zusätzlich von arbeitgeberbezogenen Faktoren wie Unternehmensgröße und Bundesland ab. Um den Median von 74.000 Euro liegt eine relativ große Spannweite, die sich dadurch ergibt, dass sich in der Stichprobe sowohl Berufsanfänger als auch Spitzenverdiener befinden.

Bruttofixgehalt und zusätzliche Gehaltsbestandteile nach Führungsverantwortung Bruttofixgehalt und zusätzliche Gehaltsbestandteile nach Führungsverantwortung

Der größte Anteil der Gehaltsunterschiede lässt sich den Studienergebnissen zufolge über die Führungsverantwortung erklären. Inklusive aller Gehaltsbestandteile beträgt der Median bei Mitarbeitern ohne Führungsverantwortung 66.000 Euro, Mitarbeiter mit Führungsverantwortung erreichen im Mittel 109.000 Euro und bei Geschäftsführern liegt der Wert bei 174.000 Euro.

So setzt sich der Verdienst von Consultants zusammen

Der Anteil zusätzlicher Bestandteile wie erfolgsorientierter Vergütung, Sonderzahlungen und geldwerter Vorteile steigt mit dem Grad der Führungsverantwortung. Tiefer gehende Auswertungen nach verschiedenen weiteren Variablen wie Stellenbezeichnung (Junior, Consultant, Senior etc.), Berufserfahrung, Bildungsabschluss, Geschlecht, Beratungsfeld etc. sind in der CONSULTING.de Gehaltsstudie zu finden. Hinzu kommen Auswertungen zu Soft Facts wie zum Beispiel der Arbeits- und Gehaltszufriedenheit sowie zur Arbeitsbelastung.

So viel verdienen selbständige Consultants

Eine Sonderauswertung der Studie rückt freiberufliche Unternehmensberater in den Fokus. Hier wurde unter anderem nach Tagessätzen und der Anzahl der verrechneten Manntage im Jahr gefragt, um daraus den Jahresumsatz (brutto) zu berechnen.

Tagessatz, Anzahl fakturierte Beratertage, berechneter Jahresumsatz (Freiberufler) Tagessatz, Anzahl fakturierte Beratertage, berechneter Jahresumsatz (Freiberufler)

Die Tagessätze variieren stark, der Großteil der befragten freien Unternehmensberater liegt im Bereich zwischen 500 und 1500 Euro. Im Mittel (Median) werden 140 Tage im Jahr verrechnet, damit ergibt sich ein Jahresumsatz (brutto) von 140.000 Euro.

Arbeitszufriedenheit (Freiberufler) und Suche nach Alternativen Arbeitszufriedenheit (Freiberufler) und Suche nach Alternativen

Hinsichtlich ihrer Tätigkeit zeigen sich die freiberuflichen Unternehmensberater zum Großteil sehr zufrieden. Mehr als die Hälfte wurde im vergangenen Jahr von Headhuntern/Personalvermittlern gefragt, ob Sie Interesse an einer Festanstellung hätten. Ein gutes Viertel war selbst tätig und hat aktiv nach möglichen Alternativen gesucht, tatsächlich beworben hat sich allerdings nur weniger als jeder Zehnte (8 Prozent).

Wechsel in Festanstellung, Zufriedenheit mit Verdienst, Wertschätzung (Freiberufler) Wechsel in Festanstellung, Zufriedenheit mit Verdienst, Wertschätzung (Freiberufler)

Weniger als ein Fünftel der Freiberufler hat auch wirklich im vergangenen Jahr erwogen, in eine Festanstellung zu wechseln. Mit dem eigenen Verdienst ist der Großteil der Befragten auch relativ zufrieden, ein knappes Drittel stimmt dem entsprechenden Statement zur Zufriedenheit voll zu. Die befragten Selbstständigen haben eine sehr positive Selbsteinschätzung hinsichtlich der Wertschätzung der eigenen Arbeit seitens ihrer Kunden. 90 Prozent empfinden, dass Kunden die geleistete Beratung wertschätzen.

Es bleibt anzumerken, dass die Stichprobe von nur 39 Freiberuflern klein ist und die heterogene Gruppe freiberuflicher Unternehmensberater nicht in ihrer Vielfalt abbilden kann.

Über den Gastautor:

Matthias Richter - Projektmanager/Data Analyst
Matthias Richter ist beim Smart News Fachverlag seit März 2016 verantwortlich für die Koordination von Marktforschungsprojekten und Eigenstudien. Er analysiert Datenbestände und verfasst Texte für Publikationen sowie für die Redaktion (Autor: Gehaltsstudien marktforschung.de und CONSULTING.de). Nach einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium (B.A.) absolvierte er seinen Master im Studiengang "Markt- und Medienforschung" (M.Sc.) an der Technischen Hochschule in Köln. Bereits während seines Studiums war er beim Smart News Fachverlag tätig.

© Grafiken: CONSULTING.de

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
20.000 Euro Schaden! Consultant soll für schlechte Beratung haften
20.000 Euro Schaden! Consultant soll für schlechte Beratung haften
Es lebe die digitale Revolution! Aber: Innovation birgt Gefahr – auch im Consulting 4.0!
Es lebe die digitale Revolution! Aber: Innovation birgt Gefahr – auch im Consulting 4.0!
Vertragsarten: Werkvertrag oder Dienstvertrag, wo liegt der Unterschied?
Vertragsarten: Werkvertrag oder Dienstvertrag, wo liegt der Unterschied?
Speaker:innen aufgepasst: Das müssen Sie beim Urheberrecht in Präsentationen und Vorträgen beachten
Speaker:innen aufgepasst: Das müssen Sie beim Urheberrecht in Präsentationen und Vorträgen beachten
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
20.000 Euro Schaden! Consultant soll für schlechte Beratung haften
20.000 Euro Schaden! Consultant soll für schlechte Beratung haften
Es lebe die digitale Revolution! Aber: Innovation birgt Gefahr – auch im Consulting 4.0!
Es lebe die digitale Revolution! Aber: Innovation birgt Gefahr – auch im Consulting 4.0!
Vertragsarten: Werkvertrag oder Dienstvertrag, wo liegt der Unterschied?
Vertragsarten: Werkvertrag oder Dienstvertrag, wo liegt der Unterschied?
Speaker:innen aufgepasst: Das müssen Sie beim Urheberrecht in Präsentationen und Vorträgen beachten
Speaker:innen aufgepasst: Das müssen Sie beim Urheberrecht in Präsentationen und Vorträgen beachten
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.