exali Glossar
Ihr Lexikon für Fachbegriffe aus der Versicherungswelt
Die Versicherungswelt ist voll von Fachbegriffen – von Versicherungspolice über Obliegenheiten bis hin zu Regressansprüchen. Damit Sie den Durchblick behalten, erklärt das exali-Glossar zentrale Versicherungsbegriffe einfach, verständlich und praxisnah.
Im Glossar von exali finden Sie nicht nur Definitionen, sondern auch praxisnahe Beispiele, rechtliche Hinweise und Verweise auf die passende Absicherung. So wissen Sie immer, wo Risiken bestehen – und wie Sie sich davor schützen.
Suchergebnis
Produkthaftpflichtversicherung
Die Produkthaftpflichtversicherung ist eine besondere Art bzw. Ergänzung der betrieblichen Haftpflichtversicherung, die Hersteller, Händler oder Importeure gegen Schäden absichert, die durch fehlerhafte Produkte verursacht werden. Sie greift immer dann, wenn ein Produkt nach dem Inverkehrbringen einen Personen- oder Sachschaden verursacht – zum Beispiel durch Produktions-, Konstruktions- oder Kennzeichnungsfehler.
Wichtig: Die Produkthaftpflicht schützt nicht bei reinen Vermögensschäden, sondern bei sogenannten Drittschäden infolge eines mangelhaften Produkts.
Beispiele für Produkthaftung:
- Ein technisches Gerät überhitzt und verursacht einen Wohnungsbrand (Sachschaden)
- Ein schadstoffbelastetes Spielzeug führt zu einer Vergiftung (Personenschaden)
- Ein defektes Ersatzteil löst einen Unfall mit Folgeschäden aus
In solchen Fällen können geschädigte Dritte direkt gegen den Hersteller oder Händler vorgehen, auch ohne vertragliche Beziehung – geregelt ist das im Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG).
Unterschied zur Betriebshaftpflicht
Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit entstehen – zum Beispiel, wenn ein Besucher im Büro stürzt. Die Produkthaftpflicht ist dagegen eine Ergänzung, die speziell für Schäden durch ausgelieferte oder verkaufte Produkte gilt.
Bei exali kann der Schutz über individuelle Lösungen ergänzt werden – insbesondere für Unternehmen mit physischen Produkten oder Handelsbeziehungen, etwa im E-Commerce oder bei Hardwareherstellern.
Für wen ist die Produkthaftpflicht relevant?
- Hersteller und Produzenten (auch Kleinserien oder Einzelfertigung)
- Importeure von Waren aus Nicht-EU-Staaten
- Händler im Online- und stationären Handel
- Unternehmen mit Eigenmarken oder OEM-Produkten
Tipp: Auch Freelancer oder Agenturen, die Geräte, Systeme oder Materialien selbst bereitstellen, sollten prüfen, ob eine Produkthaftpflicht benötigt wird. Auch für IT-Experten ist z.B. der Produkthaftungsbaustein für Folgeschäden ein wichtiger Bestandteil einer soliden Haftpflichtversicherung.
(siehe auch Betriebshaftpflicht, Berufshaftpflicht, Vermögensschadenhaftpflicht).
Begriff: Produkthaftpflichtversicherung
Suchbegriffe mit Anfangsbuchstabe P:
- Passiver Rechtsschutz
- Pauschale Deckungssummen
- Personal Coach Berufshaftpflicht
- Personal Coach Haftpflicht
- Personenschaden
- Persönliche D&O (D&O-Versicherung)
- Pflichtverletzung
- Pflichtverletzungen als Organ (D&O-Versicherung)
- Pflichtversicherung Rechtsanwalt/Anwalts-Haftpflicht
- Phishing
- Portal-Versicherung
- Punitive/Exemplary Damages
Sollten Sie einen Begriff nicht finden, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir beantworten Ihre Frage und ergänzen das Glossar entsprechend.
Weitere Tipps und Infos rund um Ihr Business, Versicherungs-Basics und echte Schadenfälle finden Sie in unseren News & Stories.