+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Versicherungsschutz, der auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist"
Alberto Solorzano Kraemer
Software-/Webentwicklung & Projektassistenz
Alberto Solorzano Kraemer,Software-/Webentwicklung & Projektassistenz
Ihr Business bestens versichert
Alberto Solorzano Kraemer
Software-/Webentwicklung & Projektassistenz
Alberto Solorzano Kraemer,Software-/Webentwicklung & Projektassistenz

Schon dabei?

Mit unserem Newsflash profitieren Sie monatlich von aktuellen News und Themen rund um Ihr Business:

  • Tipps, Infos und Experten-Interviews
  • Echte Schadenfälle
  • Rechtliches und Abmahngefahren
Die perfekte Unterstützung für Ihren Erfolg.

Home / News&Stories /
Rote Karte: Kein einziger Webshop der Bundesliga-Vereine ist rechtskonform
Rechtsverstöße in allen Bundesliga Fanshops

Rote Karte: Kein einziger Webshop der Bundesliga-Vereine ist rechtskonform

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 29. August 2014
Freitag, 29. August 2014
Zurück zur Übersicht

Rote Karte für die Bundesliga wegen „Foulspiels“ im eCommerce: Nach einer aktuellen Studie von HÄRTING Rechtsanwälte und des Informationsdienstes Sponsors schafft es kein einziger Fußball-Club der ersten und zweien Bundesliga, einen rechtskonformen Fanshop auf die Beine zu stellen. Fehlerhafte Datenschutzerklärungen, Widerrufsformulare oder Textilkennzeichnungen – es hapert an allen Ecken und Enden. Mit Konsequenzen: Bei derartigen Verstößen drohen schnell Abmahnungen, Bußgelder und Forderungen nach Rückabwicklung.

Auf der exali.de Infobase nehmen wir die Studie unter die Lupe – und geben Tipps, was Webshop-Betreiber in puncto rechtskonformem Internetversand wissen müssen.

„Foul am Verbraucher“: Keiner von 36 Bundesliga-Fanshops ist rechtskonform 

Anhand von zehn Kriterien haben HÄRTING Rechtsanwälte und der Informationsdienst Sponsors alle 36 Internetshops der ersten und zweiten Bundeliga-Vereine auf Herz und Nieren geprüft – mit erschreckendem Ergebnis: Kein einziger Shop ist rechtlich einwandfrei. 

Und die Liste an Fails ist lang, wie die Studie zeigt: Fehlende oder unvollständige Datenschutzerklärungen, Umsetzungsfehler bei Widerrufsformularen, fehlende Belehrungen zum Ausschluss des Rückgaberechts, widersprüchliche Angaben zu Lieferterminen oder mangelhafte Kennzeichnungspflichten. Sogar Social-Media-Elemente, wie der Like- oder Share-Button, sind nur bei jedem zweiten untersuchten Shop mit der vorgeschrieben 2-Klick-Lösung umgesetzt.

Angeführt wird die Liste der Beanstandungen vom 1. FC Heidenheim, gefolgt vom FSV Frankfurt und VFR Aalen. Titelverteidiger FC Bayern München bewegt sich ausnahmsweise mal im Mittelfeld. Die wenigsten „Negativ-Punkte“ sammelt der FC Augsburg (was uns als in Augsburg angesiedeltes Unterhemden natürlich freut – aber das nur nebenbei). 

Randnotiz: Wie im Fußball auch, schneiden die Zweitligisten in puncto Rechtsverstöße beim Internetversand schlechter ab, als ihre Kollegen aus der ersten Liga. 

Abmahnungen und Forderungen seitens Wettbewerbern, Behörden, Verbraucher

Soviel zu den Zahlen, die teure und unangenehme rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können – und das nicht zu knapp: Zwischen 55.000 Euro und in schwerwiegenden Fällen sogar 300.000 Euro können beispielweise Datenschutzverstöße kosten, wie die Experten der Kanzlei Härting angeben.

Jeder Wettbewerber kann die Verstöße der großen Fußball-Clubs nun durch Abmahnungen ahnden – zudem drohen Bußgelder seitens Datenschutz- und Verbraucherschutzbehörden. Auch die Kunden können zum Angriff blasen und dank der falsch umgesetzten Widerrufsfristen ihre Bestellungen auch nach dem letzten Spieltag der Saison 14/15 zurücksenden – und zurecht den Kaufpreis zurückfordern.

Rechtsdschungel Versandhandel: Verstöße im eCommerce vorprogrammiert

Die Verstöße der Bundesliga-Shops seien ein „übles Foul am Verbraucher“, werfen die Macher der Studie den Verantwortlichen aus der Bundesliga vor. 

Aber noch etwas zeigt die Studie: Wenn es selbst die millionenschweren Verein mit dem nötigen Kleingeld nicht schaffen, die komplexen rechtliche Vorgaben für den Versandhandel in ihren Fanshops umzusetzen – dann hat es der „kleine“ Webshop-Betreiber noch schwerer. 

Aufklärung und Hintergrundwissen sind deshalb unverzichtbar – auch, um das eigene Risiko im eCommerce möglichst gering zu halten, Fehler bei Datenschutzerklärung, Widerrufsformular & Co. zu vermeiden. Deshalb hier einen Überblick zum Thema „Recht und Internetversand“:

  • Neues Verbraucherrecht ab 13. Juni: Was Webshop-Betreiber beachten müssen, um Abmahnungen zu verhindern
  • Urteil zum Widerrufsrecht bei Webshops: Wenn eine Waschmaschine zur Diskussion über Verbraucherrechte führt
  • OLG München verbietet Einzelunternehmer die Bezeichnung Geschäftsführer im Impressum
  • Urteil: Datenschutzverstöße bei Trackingtools auch nach Wettbewerbsrecht abmahnfähig. Jetzt Risiko verringern

Zur richtigen Risikoprävention gehört auch die richtige Absicherung: Die exali.de Webshop-Versicherung bietet nach dem „All-in-One-Prinzip“ umfassenden Schutz im eCommerce-Business vor den speziellen Risiken aus Online-Handel und Internet-Vertrieb. Sie sichert auch Abmahnungen und Co. wegen Verstößen gegen rechtliche Vorgaben im eigenen Internet-Shop ab. 

Übrigens: Nicht nur die Bundesliga-Clubs haben so ihre Probleme mit dem aktuellen Recht im eCommerce. Auch die großen politischen Parteien missachten in ihren Online-Shops Verbraucher- und Datenschutzrechte – und zwar gleich 100-fach, wie sich vergangenes Jahr herausstellte…

© Flora Anna Grass – exali AG
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.