0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Ihr Business tickt im Takt der Zeit - unsere Versicherungskonzepte auch"
Ralf Tanzer
Finanzen & Personal
Ihr Business bestens versichert
Ralf Tanzer, Finanzen & Personal

Ralf Tanzer
Finanzen & Personal
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
1.000 Euro Schadenersatz – Gericht verurteilt Facebook-User wegen Teilen von Fotos
1.000 Euro Schadenersatz – Facebook-User wegen Teilen von Fotos verurteilt
1.000 Euro Schadenersatz: Facebook-User wegen Teilen von Fotos verurteilt
AG München zum Urheberrecht
AG München zum Urheberrecht
AG München zum Urheberrecht

1.000 Euro Schadenersatz – Gericht verurteilt Facebook-User wegen Teilen von Fotos
1.000 Euro Schadenersatz – Facebook-User wegen Teilen von Fotos verurteilt
1.000 Euro Schadenersatz: Facebook-User wegen Teilen von Fotos verurteilt

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Montag, 13. November 2017
Montag, 13. November 2017
<- Zurück zur Übersicht

Eine tolle Landschaftsaufnahme, die neueste Deko-Idee oder ein Fashion-Highlight – täglich teilen User millionenfach Bilder auf Facebook. Dabei verschwendet wohl kaum jemand einen Gedanken an das Urheberrecht. Warum auch? Schließlich ist Teilen ja kein Problem… Doch jetzt mischt das Amtsgericht München die sorgenlose Klick-and-Share-Welt bei Facebook ordentlich auf. Das neueste Hammer-Urteil: Auch wer ein Foto bei Facebook teilt, kann eine Urheberrechtsverletzung begehen!

Wer bei Facebook „nur“ teilt, kann Urheberrecht verletzen

Dass User in sozialen Netzwerken abgemahnt werden können, weil sie Fotos und Inhalte anderer auf ihrer Seite hochgeladen haben, ist mittlerweile bekannt – denn dabei können sie gegen das Urheberrecht verstoßen. Mit seinem Urteil vom 18. Oktober 2017 (Az: 142 C 2945/17) setzte das Amtsgericht jetzt einen drauf. Es urteilte nämlich, dass das Teilen von Fotos eine Urheberrechtsverletzung sein kann – auch wenn derjenige, der das Foto teilt, es nicht selbst hochgeladen hat.

Streit um Urheberrechtsverletzung: Fotograf vs. Partei

Konkret ging es in dem Fall um die Klage eines Fotografen gegen den Regionalverband einer Partei. Der Regionalverband hatte zwei Bilder des Fotografen bei Facebook geteilt. Dieser sah sein Urheberrecht verletzt und zog vor Gericht.

Und das Amtsgericht München gab ihm Recht! Es kam zu der Überzeugung, dass auch das Teilen bei Facebook eine „öffentliche Zugänglichmachung nach § 19 a UrhG“ ist und damit eine Urheberrechtsverletzung, wenn der Teilende keine Nutzungsrechte erhalten hat. Im Klartext: Wer ein Foto bei Facebook teilt, läuft Gefahr, gegen das Urheberrecht zu verstoßen – auch wenn er das Foto nicht selbst hochgeladen hat. Denn, so das Gericht: Derjenige, der das Foto teilt, darf sich nicht darauf verlassen, dass die Person, die die Aufnahme ursprünglich hochgeladen hat, die Rechte daran hat.

Über 1.000 Euro Schadenersatz für zwei geteilte Bilder auf Facebook

Das Gericht verurteilte die Partei dazu, dem Fotografen einen Schadenersatz von 1.072 Euro zu bezahlen. Außerdem muss sie die Gerichts- und Anwaltskosten tragen. Da das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, bleibt abzuwarten, ob es bei dem Hammer bleibt, oder ob die Beklagte in Berufung geht. Es bleibt also spannend im Urheberrecht…

Berufshaftfpflicht

Besser rechtzeitig absichern!

Damit es zumindest nicht für Sie unfreiwillig spannend bleibt, wenn Sie die sozialen Netzwerke beruflich nutzen, sollten Sie frühzeitig auf eine gute Absicherung setzen. Die Berufshaftpflichtversicherungen über exali.de bieten bestmöglichen Schutz bei einer versehentlichen Rechtsverletzung – zum Beispiel bei Verstößen gegen das Urheberrecht. Im Ernstfall prüft der Versicherer auf eigene Kosten, ob die Forderung berechtigt ist und übernimmt eine eventuelle Schadenersatzzahlung.

© Ines Rietzler – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Hat es sich jetzt „ausgezwitschert“? – Urteil zum Urheberrecht auf Twitter!
Hat es sich jetzt „ausgezwitschert“? – Urteil zum Urheberrecht auf Twitter!
Urteil: Händler muss positive Kundenbewertungen löschen!
Urteil: Händler muss positive Kundenbewertungen löschen!
Achtung Abmahnung! Urteil setzt Facebooks Page Plug-In auf die Strafbank
Achtung Abmahnung! Urteil setzt Facebooks Page Plug-In auf die Strafbank
Rechtssichere und professionelle Korrespondenz via Social Media? Facebook auf dem Prüfstand!
Rechtssichere und professionelle Korrespondenz via Social Media? Facebook auf dem Prüfstand!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Hat es sich jetzt „ausgezwitschert“? – Urteil zum Urheberrecht auf Twitter!
Hat es sich jetzt „ausgezwitschert“? – Urteil zum Urheberrecht auf Twitter!
Urteil: Händler muss positive Kundenbewertungen löschen!
Urteil: Händler muss positive Kundenbewertungen löschen!
Achtung Abmahnung! Urteil setzt Facebooks Page Plug-In auf die Strafbank
Achtung Abmahnung! Urteil setzt Facebooks Page Plug-In auf die Strafbank
Rechtssichere und professionelle Korrespondenz via Social Media? Facebook auf dem Prüfstand!
Rechtssichere und professionelle Korrespondenz via Social Media? Facebook auf dem Prüfstand!
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.