0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Ihr Business tickt im Takt der Zeit - unsere Versicherungskonzepte auch"
Ralf Tanzer
Finanzen & Personal
Ihr Business bestens versichert
Ralf Tanzer, Finanzen & Personal

Ralf Tanzer
Finanzen & Personal
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Achtung Fake-Abmahnung! Phishing-Mails im Namen echter Anwälte in Umlauf
Achtung Fake-Abmahnung!
Cybercrime: Gefahr für Ihr Business
Cybercrime: Gefahr für Ihr Business

Achtung Fake-Abmahnung! Phishing-Mails im Namen echter Anwälte in Umlauf
Achtung Fake-Abmahnung!

Beitrag von Ines RietzlerBeitrag von Ines RietzlerInes Rietzler
Beitrag von Ines RietzlerBeitrag von Ines RietzlerInes Rietzler
Freitag, 28. Februar 2020
Freitag, 28. Februar 2020
<- Zurück zur Übersicht

Aktuelle Phishing-Gefahr: Derzeit warnt die Polizei vor falschen Abmahnungen per Mail, in denen Namen echter Anwaltskanzleien verwendet werden. Mit dem Vorwurf der Urheberrechtsverletzung sollen die Empfänger dazu gebracht werden, auf Links und Anhänge in der Mail zu klicken. Auch bei einem Mitarbeiter von exali.de landete eine solche Mail im Postfach. Wie sie aussieht und wie Sie falsche Abmahnungen und Phishing-Mails erkennen...

So sieht die Fake-Abmahnung aus

Diese Mail landete im Mail-Postfach eines exali.de Mitarbeiters:

 

Cyberkriminelle nutzen Namen echter Anwälte 

Unser Kollege bei exali.de ist nicht der einzige, der diese Mail erhalten hat. Derzeit warnt die Polizei vor ähnlichen Mails, die massenhaft im Namen echter Anwaltskanzleien verschickt werden. Im Großteil der Fälle findet der Empfänger, wenn er die Anwälte, von denen die Mail angeblich stammt, googelt, eine real existierende Kanzlei. Das macht die Mail besonders gefährlich, weil Empfänger dann davon ausgehen könnten, dass es sich um eine echte Abmahnung handelt.

In unserem Fall haben sich die Cyberkriminellen wohl weniger Mühe gegeben: Weder gibt es den Kanzleinamen noch eine Ludwigstraße in Berlin.

Unserem Kollegen wird in der Mail eine Bildrechtsverletzung vorgeworfen. In anderen Mails sind es darüber hinaus fingierte Vorwürfe, Filme und Musik rechtswidrig im Netz verbreitet zu haben. Die Empfänger werden aufgefordert, auf eine beigefügte Aufstellung zu klicken, in der angeblich die genauen Vergehen und Forderungen aufgelistet sind. Wer das jedoch tut, verbreitet entweder Schadsoftware auf seinem PC oder landet auf Phishing-Seiten, auf denen er aufgefordert wird, persönliche Daten und Zahlungsinformationen einzugeben.

Phishing-Mails erkennen

Wenn Sie eine Mail erhalten, von der Sie nicht sicher sind, ob es sich um eine Phishing Mail handelt, sollten Sie immer zuerst mit dem Mauszeiger über den Link in der Mail fahren, ohne ihn wirklich anzuklicken. Dann wird Ihnen angezeigt, welche Seite sich dahinter verbirgt. Handelt es sich um eine andere Seite als der Link-Text suggeriert, sollten Sie keinesfalls darauf klicken. Löschen Sie die Mail und informieren Sie Ihre IT-Abteilung und Ihre Kollegen oder Mitarbeiter.  

Auch Rechtschreibfehler und – wie in diesem Fall – unkonkrete Vorwürfe und das unübliche Verhalten der Kanzlei weisen auf eine Phishing-Mail hin.

Weitere Informationen zu Malware und wie Sie sich davor schützen, finden Sie in diesen Artikeln:

  • Viren, Würmer und Trojaner: Welche Unterschiede es gibt und wie Sie sich schützen können
  • Emotet: Der gefährlichste Trojaner der Welt und wie Sie sich davor schützen
  • Social Engineering: Wie der Mensch zum Risiko wird und wie sich Unternehmen schützen können

Fake-Abmahnungen erkennen

Zwar ist es möglich, eine Abmahnung auch per Mail statt per Post zu verschicken, jedoch gibt es bestimmte Anforderungen, die eine „echte“ Abmahnung erfüllen muss:

  • Genaue Beschreibung des Sachverhalts bzw. des Vorwurfs
  • Rechtliche Grundlage für den Verstoß (Hinweis auf Gesetze und Paragraphen)
  • Aufforderung zur Unterlassung des Verhaltens und Aufforderung, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben
  • Fristsetzung für die Erfüllung der Forderung und Androhung gerichtlicher Schritte, wenn die Frist nicht eingehalten wird
  • Üblich (aber nicht verpflichtend): Aufforderung zur Erstattung der Rechtsanwaltskosten für die Abmahnung
  • Vollmacht des beauftragten Anwalts (wenn keine vorformulierte Unterlassungserklärung angehängt ist)
  • Wenn das Gesetz gegen Abmahnmissbrauch in Kraft tritt, ist eine verpflichtende Angabe in Abmahnungen außerdem der Name oder die Firma des Abmahnenden sowie die Höhe und die Berechnungsgrundlage des Aufwendungsersatzes für die Rechtsverletzung (Abmahnkosten).

Auch auf Abmahnungen spezialisierte Anwälte halten sich in der Regel an diese Anforderungen. Sind diese nicht annähernd erfüllt und werden Sie aufgefordert, auf einen Link zu klicken, um mehr Informationen zu Ihrem „Vergehen“ zu erhalten? Dann können Sie davon ausgehen, dass es sich um eine Fake-Abmahnung und einen Phishing-Versuch handelt.

Berufshaftpflicht: Schutz bei Phishing-Attacken und anderer Cyberkriminalität 

Ob Phishing, Cryptophishing, Schadsoftware oder Trojaner: Die Bedrohungen aus dem Netz sind vielfältig und können Unternehmen an den Rande des Ruins bringen. Eine Berufshaftpflicht über exali.de schützt Ihr Business umfassend im Fall einer Cyberattacke.

Bei exali.de gibt es für den optimalen Cybercrime-Schutz mehrere Möglichkeiten:

  • Alle Berufshaftpflichtversicherungen über exali.de beinhalten den Versicherungsschutz für Daten- und Cyberschäden, die durch Ihren Fehler bei jemandem anderen entstehen (beispielsweise, wenn bei einem Hackerangriff Kundendaten gestohlen werden).
  • Mit dem Zusatzbaustein „Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung“ können Sie Ihre Berufshaftpflicht flexibel „upgraden“, damit Ihr eigenes Business im Fall eines Cyberangriffs optimal geschützt ist. Beispielsweise übernimmt die Versicherung dann die Kosten für die Wiederherstellung Ihrer IT-Systeme.
  • Mit der Cyber-Versicherung als „Stand-alone-Lösung“ können Sie sich mit verschiedenen Modulen Ihre ganz individuelle Cyber-Versicherung zusammenstellen.

Haben Sie Fragen zu Ihrer perfekten Absicherung? Dann rufen Sie uns gerne an. Unsere Kundenbetreuer sind persönlich für Sie da, ganz ohne Callcenter oder Warteschleife.

Ines Rietzler
Autorenprofil
Ines Rietzler
Chefredakteurin Online-Redaktion

Wer bin ich?
Nach einem Volontariat und ein paar Jahren in der Unternehmenskommunikation bin ich nun bei exali als Chefredakteurin in der Online-Redaktion für Content aller Art zuständig.
Was mag ich?
Sommer, Reisen, gutes Essen und Fußball.
Was mag ich nicht?
Bahn fahren, Rosenkohl und Schleimer.

Autorenprofil
Ines Rietzler
Ines Rietzler

Chefredakteurin Online-Redaktion

Wer bin ich?
Nach einem Volontariat und ein paar Jahren in der Unternehmenskommunikation bin ich nun bei exali als Chefredakteurin in der Online-Redaktion für Content aller Art zuständig.
Was mag ich?
Sommer, Reisen, gutes Essen und Fußball.
Was mag ich nicht?
Bahn fahren, Rosenkohl und Schleimer.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
IT Forensik Experte im Interview: Die Datenrettung scheitert oft am Back-up
IT Forensik Experte im Interview: Die Datenrettung scheitert oft am Back-up
Kampf der KI: Cyberkriminelle setzen auf Automatisierung
Kampf der KI: Cyberkriminelle setzen auf Automatisierung
Datenpanne in Hochsicherheits-Cloud: Wie Sie eine gute Cloud finden und sich bei Datenverlust absichern
Datenpanne in Hochsicherheits-Cloud: Wie Sie eine gute Cloud finden und sich bei Datenverlust absichern
Bitcoins geklaut: echter Schadenfall und Tipps gegen Cryptophishing
Bitcoins geklaut: echter Schadenfall und Tipps gegen Cryptophishing
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
IT Forensik Experte im Interview: Die Datenrettung scheitert oft am Back-up
IT Forensik Experte im Interview: Die Datenrettung scheitert oft am Back-up
Kampf der KI: Cyberkriminelle setzen auf Automatisierung
Kampf der KI: Cyberkriminelle setzen auf Automatisierung
Datenpanne in Hochsicherheits-Cloud: Wie Sie eine gute Cloud finden und sich bei Datenverlust absichern
Datenpanne in Hochsicherheits-Cloud: Wie Sie eine gute Cloud finden und sich bei Datenverlust absichern
Bitcoins geklaut: echter Schadenfall und Tipps gegen Cryptophishing
Bitcoins geklaut: echter Schadenfall und Tipps gegen Cryptophishing
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.