0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Klare Antworten statt Versicherungschinesisch"
Ines Rietzler
Chefredakteurin
Ihr Business bestens versichert
Ines Rietzler, Chefredakteurin

Ines Rietzler
Chefredakteurin
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Achtung Markenlöschung: Ciao Ferrari-Testarossa!
Vom Rennauto zum Rasierer?

Achtung Markenlöschung: Ciao Ferrari-Testarossa!

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 25. August 2017
Freitag, 25. August 2017
<- Zurück zur Übersicht

Gummibärchen und Haribo, Taschentücher und Tempo, Testarossa und Ferrari! Oder vielleicht doch nicht? Klingt unglaublich, doch während die anderen Firmen gut auf ihre Marken aufpassen, hat der italienische Autobauer seine Kultmarke einstauben lassen. Die Folge: Statt schnellen Flitzern wird es demnächst vielleicht Rasierer und Räder unter dem Namen Testarossa zu kaufen geben…

Ein Testarossa aus dem Drogeriemarkt?

Einem fränkischen Spielzeugfabrikanten gefällt die Marke „Testarossa“ so gut, dass er sich die Markenrechte dafür sichern ließ – obwohl der Name noch für den italienischen Autohersteller Ferrari eingetragen ist. Statt schnellen Autos will der ehemalige Eigentümer der Carrera-Rennbahn-Produktion Rasierer, Fahrräder und E-Bikes unter diesem Namen verkaufen. Und die Chance, dass es zukünftig einen Testarossa für kleines Geld im Drogeriemarkt zu kaufen gibt, steht nicht schlecht. Aber wie ist das möglich?

Vor 21 Jahren wurde der letzte rote Testarossa-Raser produziert, seitdem wurde die Marke kaum noch genutzt. Darin sah der deutsche Unternehmer seine Chance: Vor dem Landgericht Düsseldorf legte er Klage ein und beantragte die Löschung der alten Markenrechte, um den Namen „Testarossa“ in Zukunft selbst nutzen zu können.

Wenn zwei sich streiten, entscheidet das Gericht

Das Gericht entschied, dass der Konzern der Löschung der deutschen und der internationalen Marke Testarossa zustimmen muss. Der Autohersteller hatte argumentiert, dass das Unternehmen nach wie vor mit der Wartung, Reparatur und Aufbereitung des Kultautos beschäftigt ist. Da die Dienstleistungen unter der Dachmarke Ferrari vollzogen werden, genügte diese Argumentation dem Landgericht nicht. Entscheidend für das Urteil am 02.08.2017 (Az.: 2a O 166/16) war die Tatsache, dass die Marke in den letzten fünf Jahren in zu geringem Umfang genutzt wurde.

Als letzten Ausweg bleibt für die Italiener nur der Gang zum Oberlandesgericht. Sonst heißt es bald Ciao Ferrari-Testarossa!

Alarmglocken an für alle Markeninhaber!

Die Entscheidung des Gerichts muss bei allen Herstellern die Alarmsirenen zum schrillen bringen, die eine  Marke besitzen und diese nicht in vollem Maße nutzen. Wie der Ferrari-Fall zeigt, sind auch die großen Namen im Kampf um beliebte Markennamen nicht sicher – kleinere Markenbesitzer bieten eine noch größere Angriffsfläche. Nur wer seine Produktkennzeichnung regelmäßig nutzt, erhält ihre Wertigkeit und verhindert so, dass die Marke gelöscht werden kann. In diesem Fall kann Ferrari sich noch glücklich schätzen, dass kein direkter Konkurrent die Idee hatte, den Namen des Miami Vice-Kultautos zu übernehmen. Sonst könnte es bald einen Porsche Testarossa geben…

Auf seinem Versicherungsblog hat sich exali.de-Gründer Ralph Günther schon mal mit dem Thema „Markenlöschung“ auseinandergesetzt. Unter welchen Umständen eine Marke gelöscht werden kann, ist hier nachzulesen: „Diese Gründe gibt´s für die Löschung einer Marke“.

Absichern, bevor es zu spät ist!

Markenrechtsverletzungen gehören zu den häufigsten und teuersten Schadenfällen – bei einer bekannten und prestigeträchtigen Marke wie Ferrari könnte die Summe der Schadenersatzforderung exorbitant hoch werden. Der letzte Kampf um Testarossa ist noch nicht ausgefochten. Bleibt nur zu hoffen, dass der Spielzeugfabrikant sich frühzeitig um eine gute Absicherung gekümmert hat...

Die Berufshaftpflichtversicherungen über exali.de bieten bestmöglichen Schutz, beispielsweise bei Schadenersatzansprüchen Dritter aufgrund von Rechtsverletzungen wie Verstößen gegen das Urheber- und Markenrecht. Zudem kann die Versicherung durch optionale Leistungserweiterungen individuell auf Ihr Business angepasst werden. Falls es sich einmal gegen unrechtmäßige Ansprüche zu verteidigen gilt, übernimmt der integrierte „Passive Rechtschutz“ alle Abwehrkosten.

Weitere interessante Artikel:

  • Prost Mahlzeit: Ein feuchtfröhlicher Markenstreit ums Münchner Hofbräuhaus!
  • Markenstreit: „Hirschkuss“ gegen „Hirschrudel“ oder „Wer hat das geheime Familienrezept gefunden?“
  • Tierischer Markenstreit um PUMA und PUDEL – wer hat die Nase vorne?

© Vanessa Materla – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.