Tel.: +49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Tel.: +49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Versicherungsschutz unkompliziert und in Echtzeit"
Alexander Schmid
CTO
Ihr Business bestens versichert
Alexander Schmid
CTO
Home / News&Stories /
Suchmaschinen: Anspruch auf Aufnahme in den Index?
Suchmaschinen: Anspruch auf Aufnahme in den Index?

Suchmaschinen: Anspruch auf Aufnahme in den Index?

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 31. Oktober 2014
Freitag, 31. Oktober 2014
Zurück zur Übersicht

Die Google Penalty: das Schreckgespenst eines jeden Webseiten-Betreibers, SEOs und Online Marketing-Spezialisten. Unnatürlicher und kommerzieller Linkaufbau sind fast schon ein Garant für die Strafe durch den Suchmaschinen-Riesen – das dürfte spätestens seit der Abstrafung von Teliad und Rankseller bekannt sein. Doch auch sonst ist das Ranking von Google ein Buch mit sieben Siegeln. Eine Garantie für die Aufnahme in den Index gibt es nicht.

 

Keine Garantie für Aufnahme ins Ranking
Vertraglicher Anspruch und Aufnahmezwang
Sachlicher Grund: Verstoß gegen Qualitätsrichtlinien

Ein rechtlicher Anspruch auf die Aufnahme könnte unter Umständen bestehen. Ob das der Fall ist, klären wir heute auf unserer exali.de InfoBase.

Sechsstelliger Schaden wegen Google Penalty

Dass Google Penalties existenzbedrohende Ausmaße annehmen können, hat der Fall eines SEO-Experten gezeigt, der von seinem Auftraggeber für einen Schaden im sechsstelligen Bereich verantwortlich gemacht worden war. Einige der Links, die er gesetzt hatte, verstießen gegen Googles Qualitätsrichtlinien, woraufhin die Webseite abgestraft wurde, im Ranking nach hinten rutschte und hohe Umsatzeinbußen verzeichnete.

nach oben

Keine Garantie für Aufnahme ins Ranking

Google Penalties können jeden treffen, der sich nicht exakt den Qualitäts-Richtlinien von Google hält – und die Auswirkungen können verheerend sein. Denn die Strafe hat zur Folge, dass die Webseite im Ranking nach unten rutscht oder ganz aus dem Suchmaschinen-Index gelöscht wird.

Doch bereits die Aufnahme ist eine Zitterpartie: Niemand kann genau vorhersagen, zu welchem Zeitpunkt nach der Anmeldung die Webseite tatsächlich in den Suchergebnissen auftaucht und auf welcher Position sie erscheinen wird. Es kann sogar vorkommen, dass eine Seite überhaupt nicht in den Index aufgenommen wird.

Aber besteht eigentlich ein Rechtsanspruch auf die Aufnahme in den Suchmaschinen-Index? Dieser Frage sind unter anderem auch Rechtsanwalt Niklas Plutte und die Kanzlei Dr. Bahr nachgegangen. Ihre Einschätzung zum Thema:

nach oben

Vertraglicher Anspruch und Aufnahmezwang

Eins vorweg: Eine vertragliche Beziehung wie zwischen zwei Geschäftspartnern entsteht beim Antrag auf Aufnahme einer Webseite auf den Google Index nicht. Das Unternehmen übernimmt keine Garantie, dass die eingetragene URL im Ranking erscheint und weist damit jegliche Verpflichtung von sich. Damit ist klar, dass kein Vertrag mit Google und demnach auch kein vertraglicher Anspruch entsteht.

Ein Zwang zur Aufnahme von Homepages ins Ranking der Suchmaschine ergibt sich dagegen aus einem ganz anderen rechtlichen Sachverhalt: der Monopolstellung des Konzerns. Denn nach deutschem Recht sind marktbeherrschende Unternehmen dazu verpflichtet, andere Unternehmen gleich zu behandeln und nichtzu behindern – solange kein sachlicher Grund dafür vorliegt.

nach oben

Sachlicher Grund: Verstoß gegen Qualitätsrichtlinien

Für Google bedeutet das: Die Aufnahme einer Webseite auf den Index darf nicht ohne sachlichen Grund abgelehnt werden.Webseiten-Betreiber besitzen hierdurch also einen rechtlichen Anspruch auf Aufnahme ins Ranking – es sei denn, Google kann einen sachlichen Grund nachweisen, der dem entgegensteht.

Allerdings kann das Unternehmen weitestgehend selbst festlegen, ob ein solcher Grund vorliegt. Denn: Verstöße gegen die Qualitäts- und Zulassungskriterien der Google Webmaster Richtlinien können die Ablehnung einer Webseite begründen.

Aber auch wenn eine Domain in den Index aufgenommen wird – ein Anspruch auf einen bestimmten Platz im Ranking gibt es natürlich nicht. Der komplizierte Algorithmus, der das Ranking bestimmt, listet die Ergebnisse automatisiert.

nach oben

Weiterführende Links:

  • Verdacht auf Unregelmäßigkeiten: Wenn Google das AdSense-Konto dichtmacht
  • Markenrechtsverletzung: Vorsicht bei SEO mit Google AdWords und Metatags - Teil 1
  • Markenrechtsverletzung: Gefahren bei der Suchmaschinenoptimierung und Adwords
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • Uplink
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.