+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen"
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories /
Erste-Hilfe-Set für Arbeitsrecht-Laien: Das müsst ihr als Gründer wissen!
Erste-Hilfe-Set für Arbeitsrecht-Laien: Das müsst ihr als Gründer wissen!

Erste-Hilfe-Set für Arbeitsrecht-Laien: Das müsst ihr als Gründer wissen!

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Mittwoch, 30. Juli 2025
Mittwoch, 30. Juli 2025
Zurück zur Übersicht

Wie melde ich Mitarbeiter richtig an? Wo liegen meine Pflichten? Vor solchen Herausforderungen steht jeder Gründer mal. Doch nur die wenigsten kennen die arbeitsrechtlichen Grundlagen in Personalfragen & Co. Es ist äußerst mühsam, sich als Nicht-Jurist durch Gesetzestexte und Fachjargon zu quälen. Doch wer sein Business rechtssicher auf die Erfolgsspur bringen will, sollte das Thema Arbeitsrecht nicht außen vor lassen. Denn mit Halbwissen kommt bekanntlich niemand weit… [caption id="attachment_16385" align="alignnone" width="300"]S.O.S. – Mein Fundstück bringt Licht ins Arbeitsrecht-Dunkel! S.O.S. – Mein Fundstück bringt Licht ins Arbeitsrecht-Dunkel![/caption] Ich kann mir gut vorstellen, dass es für junge Gründer spannenderes gibt, als sich mit dem Arbeitsrecht zu befassen;-) Deshalb soll euch mein Fundstück den Einstieg in die hochkomplexe Juristenwelt erleichtern.

Die Basics im Arbeitsrecht

Ich habe den Artikel „Arbeitsrecht für Startups – 10 Fakten zum Thema Mitarbeiter, die ihr kennen solltet“ aus der Gründerküche zu meinem Fundstück der Woche auserkoren, weil er wichtige Fakten für jedermann verständlich zusammenfasst und zudem mit Mythen aufräumt. Konkret geht es ums Thema Mitarbeiter: Wichtige Punkte wie:
  • Stellenausschreibung,
  • Arbeitsverträge,
  • Kündigung
  • und Probezeit
werden von arbeitsrechtlicher Seite beleuchtet und die entscheidenden Aspekte einfach erklärt. Beim Lesen des Artikels habe ich mich gut an die Anfangszeit mit meinem Unternehmen exali.de erinnert. Erst als Gründer wurde mir damals klar, wie hochkomplex die Thematik ist. Doch nicht nur deshalb ist es hilfreich, die zehn wichtigsten Fakten zu kennen: Das Gesetz weist nicht nur den Arbeitgeber in die Schranken, sondern bietet Schutz und zeigt Möglichkeiten auf, wenn beispielsweise ein Mitarbeiter unerwartet kündigt.

Befristeter Arbeitsvertrag? Darauf lieber verzichten!

Der Artikel startet mit einer goldenen Regel, die jeder von euch kennen sollte: Sucht euch den richtigen Fachanwalt für euer Business! Denn kaum einer kann verhindern, dass es im Betrieb zu arbeitsrechtlichen Problemen oder sogar Streitigkeiten kommt. Mit Fakt Nummer 2 wird’s schon etwas kniffliger. Startups schließen oftmals befristete Arbeitsverträge mit ihren Mitarbeitern ab, um flexibel und unverbindlich zu bleiben sowie hohe Fixkosten kalkulierbar zu machen. Doch wusstet ihr, dass befristete Arbeitsverträge nicht die beste Option für euch sind? Ihr fragt euch warum? Ganz einfach: Mit befristeten Arbeitsverträgen schreckt ihr hochqualifizierte potenzielle Mitarbeiter unnötig ab! Doch nicht nur das: Weil die Unternehmensgröße von Startups in den meisten Fällen klein ausfällt, sind gesetzliche Kündigungsfristen eh flexibler als bei Großkonzernen. Deshalb ist es im Ernstfall fast immer möglich, Kündigungen zeitnah umzusetzen. Deshalb kann auf befristete Arbeitsverträge getrost verzichtet werden.

Fragen rund ums Thema Mitarbeiter – das Fundstück liefert Antworten

Und wie ist die Lage bei Stellenausschreibungen und Arbeitsverträgen? Lassen die sich immer aufheben? Wann greift ein Kündigungsschutz und was, wenn meine besten Mitarbeiter ein besseres Angebot von der Konkurrenz erhalten? Und wie gehe ich richtig mit Überstunden um? Fragen über Fragen über Fragen – wer Antworten haben will, wirft einfach einen Blick ins Fundstück ;-)
Fazit: Nach dem Lesen des Artikels seid ihr zwar noch keine Experten auf dem Gebiet Arbeitsrecht, doch ihr wisst nun, mit welchen zehn wichtigen Bereichen ihr euch detaillierter beschäftigen solltet. Kompakt und verständlich zusammengefasst, dient die Auflistung als Leitfaden – Ergänzung erwünscht ;-) Besonders praktisch: Der Autor hat sich die Mühe gemacht und im Text zu weiteren hilfreichen Infos verlinkt.

Weitere interessante Artikel:

  • Gründen im Nebenerwerb – Das braucht ihr für den perfekten Start in die Selbstständigkeit!
  • Geiler Content mit viel Liebe: Tipps und Tricks von einem erfolgreichen Gründer
  • Die gefährlichsten Stolpersteine neu gegründeter Unternehmen – und wie ihr sie umgeht!
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.