0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Versicherungen für besten Schutz bei undenkbaren Fällen"
Marianne Huber
Kundenbetreuung
Ihr Business bestens versichert
Marianne Huber, Kundenbetreuung

Marianne Huber
Kundenbetreuung
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Putztrauma im Rechenzentrum: Wenn ein Sachschaden eintritt, mit dem niemand gerechnet hat
Sachschaden in Höhe von 80.000 Euro im Serverraum

Putztrauma im Rechenzentrum: Wenn ein Sachschaden eintritt, mit dem niemand gerechnet hat

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 31. Mai 2011
Dienstag, 31. Mai 2011
<- Zurück zur Übersicht

„Leben ist das, was passiert, wenn man gerade dabei ist, andere Pläne zu machen“ lautet ein bekanntes Sprichwort. Übertragen auf den Bereich IT-Versicherung könnte man wohl sagen: „Wenn etwas passiert, dann meist nicht das, was man sich im Vorfeld vorstellen konnte.“ So geschehen im Fall dieser Betreiber eines Rechenzentrums: Als sie ihren Serverraum reinigen wollten, dachte wohl niemand daran, dass daraus ein Sachschaden in Höhe von 80.000 Euro entsteht.

Aufgewirbelter Staub aktiviert Löschanlage

Doch von vorne: Wo viele Rechner stehen, lässt der Staub nicht lange auf sich warten. Deshalb führten die Betreiber eines Rechenzentrums in Frankfurt kurzerhand selbst Reinigungsarbeiten in den angemieteten Serverräumen durch.

Woran sie allerdings nicht gedacht hatten: Die Räumlichkeiten waren mit einer für derartige Einsatzbereiche üblichen Löschanlage ausgestattet – befüllt mit einem teuren Edelgas.
Der Trick wäre gewesen, die Anlage vor der Putzaktion zu deaktivieren – denn wenn zu viel Staub aufgewirbelt wird, können dies die Sensoren falsch interpretieren und den Alarm auslösen.

Doch daran hatte niemand gedacht und natürlich trat genau dieser Fall ein.

Kleine Ursache, großer Sachschaden: 80.000 Euro kostet die Putzaktion

Die Folge: Am Ende beliefen sich die Kosten für die ungewollte Löschaktion in den Serverräumen, die Reinigung und vor allem das Wiederbefüllen der teuren Löschanlage auf insgesamt 80.000 Euro.

Die 250 Euro für die Feuerwehr Frankfurt – die wegen des Alarms ausgerückt war – scheinen vor diesem Hintergrund ironischerweise fast schon günstig.

Die missglückte Putzaktion zeigt, wie schnell im Betriebsalltag aus einer kleinen Unachtsamkeit ein sehr teurer Schadenfall – in diesem Fall ein Sachschaden – werden kann. Zwar ist das Risiko eines Vermögensschadens für Selbstständige und Unternehmen im IT Bereich ungleich höher, als das eines Sach- oder Personenschadens – doch wenn etwas passiert, hat derjenige gut daran getan, sich gegen jegliche Art von Schäden abzusichern.

Versicherungstechnisch: Mietsachschaden

Betrachten wir den Fall versicherungstechnisch, handelt es sich bei diesem Sachschaden um einen so genannten „Mietsachschaden“. Unter Mietsachschäden verstehen die Versicherer Schäden, die ein Unternehmen an gemieteten Gebäuden bzw. Räumlichkeiten verursacht. Daher kommt eine IT-Versicherung prinzipiell für Schäden auf, die der Versicherungsnehmer einem Dritten (in diesem Fall dem Eigentümer des Rechenzentrums) zufügt.

Wäre der Rechenzentrumsbetreiber Eigentümer der Räumlichkeiten gewesen, hätte es sich um einen Eigenschaden gehandelt. Dieser wäre dann nicht versichert.

Sachschäden in der IT-Versicherung

In den bisher auf der exali Seite dargestellten Fällen war meist ein Vermögensschaden die Folge eines Fehlers. Auf die Bedeutung sind wir bereits hinlänglich eingegangen. Doch wie dieses Beispiel zeigt, darf die Absicherung von Sachschäden nicht außer Acht gelassen werden – auch wenn Vermögensschäden z.B. durch einen technischen Ausfall des Rechenzentrums oder die Nichteinhaltung von Service Level Agreements naheliegender erscheinen.

Sachschäden und Mietsachschäden sind i.d.R. über eine IT Betriebshaftpflicht als separater Vertrag (in Ergänzung zur Vermögensschadenhaftpflicht) oder als integraler Baustein in der IT-Versicherung / IT-Haftpflicht enthalten.

Folgende weitere Risiken sind durch eine IT-Versicherung versicherbar:

1. Leistungs- und Dienstleistungsrisiken (meist Vermögensschäden)
2. Büro- & Betriebshaftpflicht-Risiken (Personen- und Sachschäden)
3. Rechtsschutzkosten-Risiken
4. Risiken aus Projektverträgen
5. Eigenschaden-Risiken

 

Hinweis: Manche IT-Versicherer limitieren die für Sachschäden zur Verfügung stehende Versicherungssumme speziell für Mietsachschäden. Man spricht dann von einem Sublimit. Da z.B. durch einen Brand sehr hohe Schäden an Gebäuden und Räumlichkeiten entstehen können, sollten alle IT-Unternehmen, die Facilities angemietet haben, auf eine ausreichend hohe Versicherungssumme auch für diese Schadenart achten.

 

Am Ende kommt die IT-Versicherung für den Schaden auf

Im beschriebenen Beispiel ging das Missgeschick glimpflich für das Rechenzentrum aus: Die Betreiber hatten eine IT-Versicherung / IT-Haftpflicht mit einer integrierten Sachschadendeckung abgeschlossen und blieben dadurch nicht auf den Kosten von 80.000 Euro sitzen.

Weiterführende Informationen

  • IT Versicherungsvergleich für IT-Haftpflicht Versicherungen
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.