+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen"
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories /
Lohnabrechnung & Co.: Was Startups wissen müssen
Lohnabrechnung & Co.: Was Startups wissen müssen

Lohnabrechnung & Co.: Was Startups wissen müssen

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Mittwoch, 30. Juli 2025
Mittwoch, 30. Juli 2025
Zurück zur Übersicht

Wenn das Startup nach der Gründungsphase gut anläuft, ist es meistens bald so weit: Die ersten Mitarbeiter werden eingestellt. Spätestens dann müssen sich Gründer mit dem Thema Lohnbuchhaltung beschäftigen. Und dabei geht es um mehr, als nur pünktlich die Löhne auszuzahlen. Auch wenn viele die Lohnbuchhaltung auslagern, haben ein paar Grundkenntnisse zu diesem Thema noch nie geschadet… [caption id="attachment_16833" align="alignleft" width="300"]Die Lohnbuchhaltung lagern viele Startups aus – Grundlagen sind trotzdem wichtig! Die Lohnbuchhaltung lagern viele Startups aus – Grundlagen sind trotzdem wichtig![/caption] … und die gibt’s heute in meinem Blogbeitrag ;-)

Lohnbuchhaltung: Das sind die Aufgaben

Versäumnisse beim Thema Lohnbuchhaltung schaden nicht nur dem Ansehen als Arbeitgeber, sondern es drohen rechtliche Konsequenzen, die ganz schön wehtun können! Deshalb sollten sich Gründer einen Überblick zu diesem Thema verschaffen, um von Anfang an alles richtig zu machen. Die primäre – weil sofort sichtbare – Aufgabe der Lohnbuchhaltung ist, dass alle Mitarbeiter pünktlich ihr Gehalt auf ihrem Konto haben. Doch es gibt noch weitere Pflichten der Lohnbuchhaltung:
  • Erstellen der Lohn- und Gehaltsabrechnungen
  • Überweisung der Lohnabzüge an Sozialversicherungsträger und das Finanzamt (sowie an andere Zahlungsempfänger, zum Beispiel für vermögenswirksame Leistungen)
  • Führen der Jahreslohnkonten
  • Belege für die Lohnkosten an die Hauptbuchhaltung weitergeben
  • Personalstammdaten pflegen
  • Arbeitsverträge erstellen und verwalten
  • Kündigungen und Entlassungen finanziell abwickeln und Mitarbeiter abmelden
  • Jahresabschluss der Lohnkonten und Meldung an die Agentur für Arbeit
  • Gesetzliche Meldepflichten erfüllen
  • Ansprechpartner für arbeitsrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerrechtliche Fragen
Wer denkt, Lohnbuchhaltung kann doch irgendjemand aus dem Unternehmen nebenher machen, der liegt weit daneben. Denn neben den genannten Aufgaben, die korrekt und pünktlich erledigt sein müssen, muss ein Lohnbuchhalter sich auch mit unzähligen Gesetzen auskennen: Tarifrecht, Mutterschutz- und Schwerbehindertengesetz, Sozialversicherungsrecht und, und, und…

Meldepflichten versäumen: Kein Spaß!

Beim Thema Lohnbuchhaltung gibt es Pflichten, mit denen nicht zu spaßen ist. Versäumnisse können Selbständige schnell in Schieflage bringen! Wichtige Meldepflichten sind:
  • Datenübermittlung an Sozialversicherungsträger, zum Beispiel Renten- und Unfallversicherung
  • Beitragsnachweise für die Krankenkasse
  • Lohnsteueranmeldung des Arbeitnehmers
  • Abmeldungen von Mitarbeitern
Besonders wichtig ist es, die einbehaltenen Beiträge (Lohnsteuer, Krankenversicherungsbeiträge) der Arbeitnehmer fristgerecht an die Krankenkassen und an das Finanzamt abzuführen. Wer zum Beispiel Krankenkassenbeiträge nicht rechtzeitig bezahlt, dem drohen hohe Geldbußen und schlimmstenfalls sogar eine Haftstrafe. Außerdem werden Schulden bei Krankenkassen als Anzeichen für eine Insolvenz gewertet!

Hilfe, ich will das nicht machen!

Wer es jetzt mit der Angst zu tun bekommt, wenn er an die Lohnbuchhaltung denkt, dem sei gesagt: Du bist nicht allein! Selbst kleine Unternehmen nehmen meist lieber das Geld in die Hand und lagern die Lohnbuchhaltung zum Steuerberater aus. Wenn das für euch nicht in Frage kommt, keine Panik: Es gibt Tools und Software, die euch beim Thema Lohnbuchhaltung unterstützen können. Meine Kollegen von der Gründerküche haben eine Übersicht über die besten Lohnbuchhaltungs-Tools erstellt und geben außerdem noch Tipps, was ihr bei der Auswahl beachten solltet. Weitere interessante Artikel:
  • Hallo, Hollywood: Diese Schnittprogramme verhelfen euch zum perfekten Video
  • Zeigt her eure Startups: Wichtige Messe-Tipps für Gründer!
  • How to: Existenzgründung! Die besten Checklisten zum Erfolg
 
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.