Filter

07.08.2019
Ein Angebot, das du nicht ablehnen kannst
Optimales Angebot erstellen: 5 Tipps für Agenturen
Je besser das Angebot, desto zufriedener der Kunde und desto mehr Abschlüsse bekommt ihr. Im Video gibt euch unser Experte fünf Tipps für das optimale Angebot...

31.07.2019
Raus aus dem Büro
Remote arbeiten: So macht ihr jeden Ort zu eurem Büro
Arbeiten im Homeoffice, im Café oder im Ausland ist voll im Trend. Immer mehr Mitarbeiter wollen raus aus dem Büro und rein in den individuellen Arbeitsplatz. Im Video erfahrt ihr, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit der Remote-Ansatz funktioniert...

24.07.2019
Gefahren für Kreative
Urheberrecht in Agenturen: Diese Risiken solltet ihr beachten
Agenturen nehmen bei der täglichen Arbeit viele Risiken auf sich. Was es in Sachen Urheberrecht, Abmahngefahr und Markenrecht zu beachten gibt, erklärt ein Fachanwalt im Interview...

17.07.2019
Gegen dicke Luft im Büro
Arbeitsklima verbessern: So löst ihr Probleme in eurem Team
Gutes Arbeitsklima sorgt für zufriedene und motivierte Mitarbeiter. Doch wie finde ich heraus, ob die Stimmung im Team wirklich so gut ist? Wie kann schlechte Stimmung effektiv und nachhaltig beseitigt werden? Die Antwort gibt euch ein Experte im Interview...

10.07.2019
Pflichtangaben auf Webseiten
Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung: Wer braucht was?
Welche Pflichtangaben muss meine Webseite enthalten? AGB, Impressum oder Widerrufsbelehrung? Im Video erklärt euch unser Experte, welche Angaben eure Webseite braucht, damit ihr rechtssicher unterwegs seid.

03.07.2019
Stundensatz war gestern
Pricing in Agenturen: So findet ihr ohne Stundensatz den besten Preis
Agenturen und Kreative verkaufen sich oft unter Wert, denn sie kalkulieren ihre Preise oft nach einem willkürlichen Stundensatz. Ein Experte erklärt euch im Video, wie ihr den perfekten Preis für euch und eure Kunden findet.

26.06.2019
Ausschluss ausgeschlossen
Haftungsbeschränkung in AGB: Was erlaubt ist und was nicht
Ihr wollt eure Haftung in den AGB ausschließen? Eine ganz schlechte Idee! Im Video erfahrt ihr vom Fachanwalt, warum die Haftungsbegrenzung in den AGB ein ganz heikles Thema ist...

19.06.2019
Fehler vermeiden
OKR im Business: Diese Fehler solltet ihr bei der Einführung vermeiden
Bei der Einführung von OKR kann so einiges schiefgehen. Im Video zeigen wir euch, welche Fehler ihr besser vermeiden solltet, damit OKR bei euch so richtig zum Erfolg wird.

12.06.2019
Videos optimieren
SEO und YouTube: So optimiert ihr eure Videos
Neben Webseiten und Artikeln, können Sie auch Videos für SEO optimieren. Erfahren Sie im Video vom Profi, welchen Einfluss die Metadaten auf das Ranking des Videos haben.

05.06.2019
Rechtssichere Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung: Was muss rein und wo muss sie stehen?
Was gehört alles in eine rechtssichere Widerrufsbelehrung und wo sollte diese zu finden sein? Im Interview verrät euch ein Fachanwalt, worauf es bei der Widerrufsbelehrung ankommt, damit keine Abmahnungen drohen.

29.05.2019
Das Spiel mit dem Unterbewusstsein
Psychologie für besseres Content-Marketing einsetzen
Mit der Psychologie können Sie Ihren Content verbessern und Ihre Zielgruppe besser ansprechen. Eine Expertin verrät Ihnen, wie es geht.

22.05.2019
Usability Tipps vom Experten
Usability von Webseiten mit einfachen Mitteln verbessern
Eine gute Usability erhöht die Verweildauer auf eurer Webseite und der Nutzer kann den Inhalt der Seite besser aufnehmen. Ein Experte zeigt euch im Video, worauf ihr achten solltet.

15.05.2019
Kleinigkeiten machen viel aus
Einfache Tipps für gutes Webdesign: So optimiert ihr eure Website
Kleine Änderungen können viel bewirken. Und auch mit wenig Budget lässt sich die Webseite optimieren und aufpolieren. Ein Experte verrät uns seine Tipps im Video.

08.05.2019
Wo Licht ist, ist auch Schatten
Wo Licht ist, ist auch Schatten
Wo Licht ist, ist auch Schatten
20.000 Euro Schaden! Consultant soll für schlechte Beratung haften
20.000 Euro Schaden! Consultant soll für schlechte Beratung haften
20.000 Euro Schaden! Consultant soll haften
Ein Consultant soll 20.000 Euro Schadenersatz an eine Gemeinde zahlen, weil eine Umstellung der Straßenbeleuchtung nicht den gewünschten Erfolg brachte.
Ein Consultant soll 20.000 Euro Schadenersatz an eine Gemeinde zahlen, weil eine Umstellung der Straßenbeleuchtung nicht den gewünschten Erfolg brachte.
Ein Consultant soll 20.000 Euro Schadenersatz an eine Gemeinde zahlen, weil eine Umstellung der Straßenbeleuchtung nicht den gewünschten Erfolg brachte.

24.04.2019
Achtung Abmahngefahr
Risikofaktor AGB: Das ist zu beachten
Rechtsanwalt Niklas Plutte erklärt im Interview, was es beim Thema Allgemeine Geschäftsbedingungen zu beachten gibt: AGB und Urheberrecht, AGB-Generatoren und weitere Risiken.

20.03.2019
Erfolgreich mit dem eigenen Blog
Mit dem eigenen Blog durchstarten: Die besten Tipps vom Experten
Wie ihr erfolgreich einen eigenen Blog startet, wie ihr eure Zielgruppe findet und die ersten Blogbeiträge schreibt, erklärt Sven Deutschländer, Geschäftsführer bei SEO Profi Berlin, im Interview.

13.03.2019
Gesetzentwurf gegen Abmahnmissbrauch
VGSD-Spezial Teil 4: Abmahnmissbrauch
Eine Petition gegen Abmahnmissbrauch fand 25.000 Unterstützer. Die Politik reagierte und brachte einen Gesetzesentwurf gegen den Abmahnmissbrauch auf den Weg. Was dieser beinhaltet, erfahrt ihr im Interview von Dr. Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender des VGSD.

06.03.2019
Unklare Rechtslage
VGSD-Spezial Teil 3: Scheinselbständigkeit
Immer noch keine Rechtssicherheit für Selbständige und ihre Auftraggeber beim Thema Scheinselbständigkeit! Im Interview erklärt Dr. Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender des VGSD, was es zu dem Thema Neues gibt.

27.02.2019
News zur Altersvorsorgepflicht für Selbständige
VGSD-Spezial Teil 2: Altersvorsorgepflicht für Selbständige
Dr. Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender des VGSD, erklärt im Interview, wann die Altersvorsorgepflicht für Selbständige kommt, wen sie betrifft und was sie für Selbständige bedeutet.

20.02.2019
Forderungen und neueste Entwicklungen
Gesetzliche und private Krankenversicherung für Selbständige: VGSD-Spezial Teil 1
Anfang 2019 sank der MIndestbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung für Selbständige um 56 Prozent. Doch es bleibt noch viel zu tun. Welche Forderungen der VGSD stellt und was es Neues zur privaten Krankenversicherung gibt, erklärt Dr. Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender des VGSD, im Interview.

06.02.2019
Ein echter exali.de-Schadenfall
Crash mit 23.000 Euro-Skulptur: Hohe Schadenersatzforderung für Selbständigen
Ein IT-Freelancer, der einen Sachschaden verursacht?! Ja das gibt es! In diesem echten exali.de-Schadenfall ist ein ITler als Produktfotograf unterwegs und beschädigt eine teure Skulptur. Den echten Schadenfall gibt`s im Video...

18.09.2018
Haftung ist nicht gleich Haftung
Haftung ist nicht gleich Haftung
Haftung ist nicht gleich Haftung
Gesetzliche vs. vertragliche Haftung: Die wichtigsten Infos
Gesetzliche vs. vertragliche Haftung: Die wichtigsten Infos
Gesetzliche vs. vertragliche Haftung
In diesem Video erfahren Sie, was der Unterschied zwischen gesetzlicher und vertraglicher Haftung ist und welche Folgen welche Haftung für Freelancer hat.
In diesem Video erfahren Sie, was der Unterschied zwischen gesetzlicher und vertraglicher Haftung ist und welche Folgen welche Haftung für Freelancer hat.
Hier erfahrt ihr, was der Unterschied zwischen gesetzlicher und vertraglicher Haftung ist und welche Folgen welche Haftung für Freelancer hat.

11.07.2018
Echter exali.de-Schadenfall: Sachschaden
Audi und BMW sind Schrott: Warum ein IT-Unternehmen zahlen muss
Sachschaden für ein IT-Unternehmen: Tische und Stühle fliegen von der Dachterrasse und beschädigen zwei Autos! Hier gibt es den echten exali.de-Schadenfall im Video.

20.06.2018
Ohne Kapital kein Startup
Ohne Kapital kein Startup
Ohne Kapital kein Startup
Startup gründen: Startup-Finanzierung leicht gemacht!
Startup gründen: Startup-Finanzierung leicht gemacht!
Startup-Finanzierung leicht gemacht!
Wer ein Startup gründen möchte, braucht Startkapital. Wie ihr an Geld für eure Unternehmensgründung kommt seht ihr hier.
Wer ein Startup gründen möchte, braucht Startkapital. Wie ihr an Geld für eure Unternehmensgründung kommt seht ihr hier.
Wer ein Startup gründen möchte, braucht Startkapital. Wie ihr an Geld für eure Unternehmensgründung kommt seht ihr hier.