+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Startup D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories / Warum sind Lasten- und Pflichtenheft in Projekten wichtig?
Lasten- und Pflichtenheft im Projektgeschäft

Warum sind Lasten- und Pflichtenheft in Projekten wichtig?

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Donnerstag, 6. November 2025
Donnerstag, 6. November 2025
Zurück zur Übersicht

Bei einem neuen Projekt starten die Beteiligten meist voller Enthusiasmus. Doch sobald Missverständnisse auftreten, zeigt sich: Ohne saubere Dokumentation wird’s schnell kompliziert. Genau hier kommen Pflichten- und Lastenheft ins Spiel. Auf t3n erklärt Michael Ulm, warum sie unverzichtbar sind – damit Ihr nächstes Projekt reibungslos läuft.

Artikelübersicht:

Wofür brauchen Projekte Lasten- und Pflichtenheft?

Was ist der Unterschiede zwischen Lasten- und Pflichtenheft?

Wie viel Zeit sollten Sie in Pflichten- und Lastenheft investieren?

Wofür brauchen Projekte Lasten- und Pflichtenheft?

Immer wieder kommt es zwischen den Beteiligten an einem Projekt zu Streitigkeiten. Um für einen solchen Fall vorzusorgen, müssen alle Parteien sämtliche Anforderungen und Vorgehensweisen besprechen und schriftlich festhalten. Dafür sind Lasten- und Pflichtenheft besonders gut geeignet.

Tipp:

Um den reibungslosen Verlauf eines Projekts zu gewährleisten, sollten Sie die wichtigsten Punkte in einem Vertrag festlegen. In unserem Artikel Checkliste Projektvertrag: Die wichtigsten Inhalte und Infos lesen Sie, worauf es ankommt.

Abonnieren Sie jetzt den Newsflash von exali

 

Was ist der Unterschiede zwischen Lasten- und Pflichtenheft?

Lasten- und Pflichtenheft sind nicht dasselbe! Es existieren formelle sowie inhaltliche Unterschiede, wie Michael Ulm in seinem Beitrag auf t3n erklärt.

Das Lastenheft fällt in die Zuständigkeit der Auftraggebenden. Das Projekt erhält Struktur, Anforderungen werden klar benannt und es wird deutlich, welche Ideen realistisch umsetzbar sind. Folgende Punkte sind dabei wichtig:

  • Ist-Zustand: Wo sind wir?
  • Soll-Zustand: Wo wollen wir hin?
  • Zuständigkeiten und Schnittstellen: Wer macht was?
  • Funktionale Anforderungen: Was soll das Produkt können?
  • Nicht-funktionale Anforderungen: Welche Eigenschaften soll das Produkt besitzen?

Mit einem Lastenheft können Auftraggebende verschiedene Angebote einholen – dank der klaren Anforderungen werden diese vergleichbar.

Auftragnehmende erstellen auf dieser Basis ein Pflichtenheft. Es enthält eine genaue Aufstellung der nötigen Arbeitsschritte samt der dafür notwendigen Mittel. In manchen Projekten ist des Pflichtenheft sogar Bestandteil des Vertrags. Daher muss es folgende Punkte enthalten:

  • Welche Ziele sollen mit dem Projekt erreicht werden?
  • Wo liegen die Grenzen des Projekts?

Diese Punkte sollten Auftragnehmende gründlich ausformulieren. So können alle Beteiligten zum Projektende präzise bestimmen, ob alle Vorgaben erfüllt wurden.

Wie viel Zeit sollten Sie in Pflichten- und Lastenheft investieren?

Der Papierkram rund um ein Projekt ist oft lästig. Doch Lasten- und Pflichtenheft sind ein wesentliches Element von gutem Projektmanagement. Die Zeit, die Sie in die Erstellung von Lasten- und Pflichtenheft investieren, wird Ihnen zugutekommen, sollte Ihr Projekt doch einmal in Schieflage geraten. Dank umfassender Dokumentation lassen sich Missverständnisse leichter ausräumen und böse Überraschungen vermeiden. Viele nützliche Formulare wie zum Beispiel ein Kostenplan oder Ereignisprotokoll sind online kostenlos verfügbar – auf diese Weise können Sie sich die Arbeit erheblich erleichtern.

Wie hilfreich diese Projektmanagement-Tools auch bei agilen Projekten sind erklärt Rechtsanwältin Nina Diercks in ihrem Artikel Von Lastenheften, Pflichtenheften und was das gerade bei agilen Projekten mit Verträgen zu tun hat.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Projektverträge für IT-Freelancer: Darauf kommt es an
Projektverträge für IT-Freelancer: Darauf kommt es an
Haftungsarten erklärt: Vertragliche versus gesetzliche Haftung
Haftungsarten erklärt: Vertragliche versus gesetzliche Haftung
Bewerbungs-Tipps für Freelancer:innen – so überzeugen Sie bei Projektbewerbungen
Bewerbungs-Tipps für Freelancer:innen – so überzeugen Sie bei Projektbewerbungen
Vertragsarten für Freelancer:innen: So regeln Sie Projekte sicher
Vertragsarten für Freelancer:innen: So regeln Sie Projekte sicher
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Projektverträge für IT-Freelancer: Darauf kommt es an
Projektverträge für IT-Freelancer: Darauf kommt es an
Haftungsarten erklärt: Vertragliche versus gesetzliche Haftung
Haftungsarten erklärt: Vertragliche versus gesetzliche Haftung
Bewerbungs-Tipps für Freelancer:innen – so überzeugen Sie bei Projektbewerbungen
Bewerbungs-Tipps für Freelancer:innen – so überzeugen Sie bei Projektbewerbungen
Vertragsarten für Freelancer:innen: So regeln Sie Projekte sicher
Vertragsarten für Freelancer:innen: So regeln Sie Projekte sicher
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.