+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Innovativer Schutz - weil Ihr
Business im Takt der Zeit tickt"
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Home / News&Stories /
Rücktritt vom Projektvertrag – ein echter Schadenfall
Homepageerstellung wird zum Desaster

Rücktritt vom Projektvertrag – ein echter Schadenfall

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Montag, 20. Februar 2023
Montag, 20. Februar 2023
Zurück zur Übersicht

Wollen Selbständige ihre Produkte erfolgreich verkaufen, liegt die Eröffnung eines Webshops nahe. Viele wollen die Erstellung dieses Shops lieber in fachkundige Hände geben und beauftragen Freelancer:innen oder Agenturen. Führt dieses Vorhaben dann aber nicht zum Erfolg, ist nicht nur die Enttäuschung auf beiden Seiten groß, sondern es muss auch geklärt werden, wer finanziell für das gescheiterte Projekt geradesteht. So erging es auch einer über exali versicherten Marketing-Agentur in diesem echten Schadenfall.

Webshop-Projekt mit Hindernissen

Man könnte meinen, nach mehr als 20 Jahren im Geschäft gibt es wenig, das ein Business noch aus der Bahn werfen kann. Doch falsche Vorstellungen und ein Mangel an Kommunikation können selbst gut geplante Projekte mit erfahrenen Teilnehmer:innen in ein Desaster verwandeln.

So nahm eine über exali versicherte Marketing-Agentur anfangs ohne Bedenken die Anfrage eines Projektvermittlers an, der für seine Kundschaft auf der Suche nach einer:m Webdesigner:in war. Der Auftrag bestand in der Umsetzung eines Webshop-Projekts im Wert von 8.000 Euro – zentraler Bestandteil war die vollständige Kopie der aktuell genutzten Homepage in ein neues System. Die Marketing-Agentur versicherte dem Kunden, dass diese Vorgabe problemlos mit dem Content-Management-System Wordpress umsetzbar sei.

Vorgaben nicht erfüllt – Kunde tritt vom Vertrag zurück

Wie sich herausstellte, war die Migration der alten Website in das neue System allerdings nicht ganz ohne Probleme möglich und der Wunsch des Kunden ließ sich nicht zu einhundert Prozent umsetzen. Damit nicht genug, gelang es der Marketing-Agentur auch nicht, den vereinbarten Zeitrahmen für das Projekt einzuhalten. Nachdem die eingeplanten neun Wochen ergebnislos verstrichen waren, zog der ohnehin schon unzufriedene Kunde daher die Reißleine und trat vom geschlossenen Vertrag zurück.

Kein Auftrag – keine Bezahlung?

Nun hatte die Agentur nicht nur einen Auftrag von großem Wert verloren, sondern für dieses gescheiterte Projekt auch einige Arbeitsstunden investiert. Wer sollte nun dafür aufkommen? Um diese Frage zu klären, wandte die Marketingagentur sich mit ihrem Fall an die Versicherungsexpertinnen und -experten von exali. Die prüften den Sachverhalt sorgfältig, um ihn anschließend an den Versicherer weiterzuleiten. Der sprang am Ende mit mehr als 6.000 Euro in die Bresche.

Übrigens:

Die Berufshaftpflicht über exali passt sich auch in anderen Situationen perfekt an Ihr Business an. Wie das sein kann? Im Artikel Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst bringen wir Licht ins Dunkel.

Vertragsrücktritt ohne Verlust

Doch wie kann es sein, dass die Berufshaftpflicht einspringt, wenn die/der versicherte Selbständige oder Freelancer:in gar keine Gelegenheit hatte, ein Projekt zum Abschluss zu bringen? In unserem vorliegenden Schadenfall lag das am vereinbarten Zusatzbaustein „Rücktritt des Auftraggebers vom Projektvertrag“, kurz RPC genannt. Gemäß diesem Baustein erhält die Marketingagentur nämlich auch dann Versicherungsschutz, wenn ein:e Auftraggeber:in komplett oder in Teilen berechtigt vom Vertrag zurücktritt. In diesem Fall konnte der Rücktritt mit der Unmöglichkeit der 1:1 Migration und dem deutlichen Überschreiten der Deadline begründet werden. Der Versicherer trägt dann die Kosten für vergebliche finanzielle beziehungsweise personelle Aufwendungen. Das umfasst auch die Honorare von Selbständigen und Freiberufler:innen sowie den eigenen Werklohn. Für den entgangenen Gewinn kommt der Versicherer allerdings nicht auf.

Falsche Vorstellungen, schlechte Kommunikation – da hilft nur die Berufshaftpflicht

Dieser Schadenfall bestätigt neben der Wichtigkeit einer passenden Absicherung auch die volkstümliche Weisheit „Hinterher ist man immer schlauer“. Als der Kunde sich zum Abschied vom alten Shopsystem durchgerungen hatte, wäre die Marketingagentur gut beraten gewesen, vor Umsetzung des Projekts, die intensive Kommunikation mit ihrem Auftraggeber zu suchen. Denn erfahrungsgemäß kollidieren bei solchen Vorhaben die Erwartungen der Kundschaft mit den technischen Möglichkeiten. Wenn die/der Auftraggeber:in davon ausgeht, dass ihr/ihm im neuen System eins zu eins die alten Funktionalitäten zur Verfügung stehen, sind enttäuschte Erwartungen nahezu unvermeidbar. Deshalb empfiehlt es sich für jede:n Dienstleister:in, der Kundschaft bereits im Vorfeld klar und deutlich zu kommunizieren, was technisch umsetzbar ist und wovon sie sich möglicherweise auch verabschieden muss.

Tipp:

Mit diesem Problem sah sich auch eine Digitalagentur bei einem Shopsystem-Projekt konfrontiert. An dessen Ende standen ein Rücktritt vom Vertrag und 100.000 Euro Schaden. Den kompletten Schadenfall haben wir hier für Sie aufbereitet: Shopsystem-Projekt gescheitert: Rücktritt und 100.000 Euro Schaden.

Dennoch können Projekte scheitern. Für diese Fälle hilft eine passende Absicherung. Mit der Media-Haftpflicht über exali sind sie geschützt, wenn Sie Dritten durch ein berufliches Versäumnis Ihrerseits einen finanziellen Schaden bescheren, zum Beispiel durch Rechtsverletzungen oder einen Umsetzungs- oder Ausführungsfehler. Und auch, wenn ein Projekt insgesamt scheitert und Ihr:e Auftraggeber:in vom Vertrag zurücktritt, springt Ihr Versicherer für Sie in die Bresche. Der Versicherungsbaustein Rücktritt des Auftraggebers vom Projektvertrag (RPC) sorgt dafür, dass Sie als Existenzsicherung Ihre vergeblich getätigten Aufwendungen zurückerhalten und damit nur das Projekt und nicht Ihr Unternehmen scheitert.

Sie haben Fragen? Unsere Kundenbetreuer:innen beraten Sie gern von Montag bis Freiten von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 (0) 821 80 99 46-0. Alternativ verwenden Sie gern unser Kontaktformular.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Schadenfälle aus 2022, an die wir uns noch lange erinnern
Schadenfälle aus 2022, an die wir uns noch lange erinnern
Was kostet eine Berufshaftpflichtversicherung?
Was kostet eine Berufshaftpflichtversicherung?
Mit diesen Tipps können Sie das Projektende zur Stammkundengenerierung nutzen
Mit diesen Tipps können Sie das Projektende zur Stammkundengenerierung nutzen
Checkliste Projektvertrag: Die wichtigsten Inhalte und Infos
Checkliste Projektvertrag: Die wichtigsten Inhalte und Infos
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Schadenfälle aus 2022, an die wir uns noch lange erinnern
Schadenfälle aus 2022, an die wir uns noch lange erinnern
Was kostet eine Berufshaftpflichtversicherung?
Was kostet eine Berufshaftpflichtversicherung?
Mit diesen Tipps können Sie das Projektende zur Stammkundengenerierung nutzen
Mit diesen Tipps können Sie das Projektende zur Stammkundengenerierung nutzen
Checkliste Projektvertrag: Die wichtigsten Inhalte und Infos
Checkliste Projektvertrag: Die wichtigsten Inhalte und Infos
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.