0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Innovativer Schutz - weil Ihr
Business im Takt der Zeit tickt"
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther, exali Gründer & CEO

Ralph Günther
exali Gründer & CEO
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Unglücksrabe IT-Dienstleister: Nach Servercrash drohen über 100.000 Euro Schadenersatzforderung!
Servercrash: 100.000 Euro Schadenersatzforderung

Unglücksrabe IT-Dienstleister: Nach Servercrash drohen über 100.000 Euro Schadenersatzforderung!

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 5. April 2016
Dienstag, 5. April 2016
<- Zurück zur Übersicht

Plötzlich geht Nichts mehr, die Systeme fahren nicht hoch, auch nach dem zigsten Versuch gleicht das Serverzentrum einem Totentanz – und dem verantwortlichen ITler bricht der kalte Schweiß aus. Solch hässliche Horrorstories lehren IT-Experten regelmäßig das Fürchten. Doch was als urbaner Mythos unter Computerspezialisten Gänsehaut verbreitet, ist einem Versicherungsnehmer von exali.de tatsächlich passiert.

Heute zeigen wir auf der InfoBase an einem realen Fall, welch große Verantwortung IT-Experten tragen.

Von der Fehlermeldung zum Totalausfall

Die Geschichte beginnt, wie so viele im Leben eines IT-Dienstleisters, damit, dass sich ein Kunde über eine Fehlermeldung im System beschwert. Für den ITler keine große Sache, er startet remote einige Dienste neu und hofft damit die Sache gelöst zu haben. Doch die Geschichte unseres Versicherten ist leider nicht wie jede andere, sie ist gespickt mit unglücklichen Versehen, einer ganzen Reihe an hässlichen Zufällen und jeder Menge Drama.

Ein Fakt, der maßgeblich zum fatalen Verlauf der Geschichte beiträgt: Der IT-Spezialist hat sich auf Full-Service IT-Dienstleistungen spezialisiert und ist damit Dreh- und Angelpunkt für sämtliche Software- und auch Hardwarebelange seiner Kunden.

Kundentelefonat setzt Horrortrip in Gang

Nach dem besagten Anruf und ein paar Tests wird unserem Versicherungsnehmer schnell klar, dass das Problem deutlich schwerwiegender ist als ein schlichtes Anwendungsproblem des Kunden. Umgehend trommelt der ITler sein Team zusammen und gemeinsam machen sich die Computerspezialisten im Serverzentrum an die Arbeit. Inzwischen machen immer mehr Prozesse, die mit dem Server verknüpft sind, Probleme – die hässliche Wahrheit nimmt immer mehr Gestalt an.

Nach einer aufwändigen Suche findet der IT-Dienstleister schließlich die Ursache: Ein Defekt an den Speicherplatten im Server hat bewirkt, dass die Datenduplizierung gestört wurde. Dadurch kam es beim Lesen der Dateien zu einem Fehler. Der ITler glaubt zu diesem Zeitpunkt, dass das Schlimmste nun überstanden sei. Er tauscht die defekten Komponenten aus und möchte das vorhandene Backup einspielen. Doch das Schicksal ist noch nicht fertig mit ihm.

Tagelanges Zittern für IT-Spezialist

Inzwischen sind seit dem Anruf des Kunden zwei nervenaufreibende Tage vergangen, als sich zeigt, dass auch das Datenbank-Backup unbrauchbar ist. Gleich mehrere Defekte hatten dazu geführt, dass die Sicherungsverzeichnisse mit jeder Menge Datenmüll überschüttet und damit zerstört wurden. Nun steht er da, der Held unserer Geschichte, ohne Server, ohne brauchbare Datensicherung, dafür aber mit rund einem Dutzend wütender Kunden.

Wer nun glaubt, er könne aufatmen, weil die Horrorgeschichte doch so langsam ein Ende finden müsste, dem sei gesagt: „Nix da! Der Höllentrip läuft gerade erst an!“ Beim Austausch weiterer defekter Komponenten wird plötzlich einen Kurzschluss verursacht, der die MFT der Komponente zerstört – wieder ist das Auslesen der Daten nicht mehr möglich.

Datenrettungsfirma soll‘s retten

Als letzten Ausweg sucht sich der IT-Dienstleister tatkräftige Unterstützung für den schweren Kampf gegen sein IT-Schicksal und übergibt die beschädigten Datenträger einer Datenrettungsfirma. Hier sollen sich Spezialisten darum kümmern die Daten zu restaurieren. Immerhin befinden sich die Kunden des ITlers inzwischen schon seit Tagen im digitalen Niemandsland, ohne Dateien, ohne Software und ohne funktionierende Systeme.

Was wäre eine gute Horrorgeschichte ohne plötzliche Wendung? Die Datenrettungsfirma, die eigentlich der Ritter in strahlender Rüstung hätte sein sollen, kann ihre Rolle in der Geschichte nicht erfüllen. Statt der heiß herbeigesehnte Datenretter zu sein, versetzen die Experten der Datenbanksicherung den letzten Todesstoß. Durch einen Fehler der Datenretter (so zumindest die Aussage eines danach eingeschalteten Forensik-Dienstleisters) sind dann endgültig alle Datensätze verloren. „Wiederbeschaffung nicht möglich“ lautet die niederschmetternde Diagnose für den IT-Dienstleister und seine Kunden.

Der Schaden ist angerichtet, der IT-Experte in unserer Story steht nun am Ende seines Horrortrips, doch die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Durch die Verkettung der Fehler ist den Kunden des IT-Dienstleisters ein nicht unerheblicher Schaden entstanden.

Sechsstellige Schadenssumme

Die betroffenen Unternehmen mussten tagelang ohne funktionierende IT arbeiten und teilweise für diese Zeit Ersatz-EDV mieten. Doch viel Schlimmer war der Komplettverlust aller Daten. Die Kunden mussten sämtliche Datensätze komplett neu von Hand einpflegen, nachdem die IT unseres Versicherungsnehmers wieder instandgesetzt war.

Zum heutigen Tag  (05. April 2016) haben noch nicht alle Kunden des IT-Dienstleisters eine Abschlussforderung gestellt, doch die Schadenersatzforderungen, die derzeit bereits angemeldet sind, liegen bei knapp 100.000 Euro. Bisher ist nicht abzusehen, wie hoch diese Summe in den kommenden Monaten noch steigen wird.

Durch seine IT-Haftpflicht über exali.de hat der IT-Dienstleister jedoch die Gewissheit, nicht auf den Schadenersatzforderungen seiner Kunden sitzen zu bleiben. Nicht nur, dass durch die Vermittlung von exali.de eine zweite Datenrettungsfirma beauftragt wurde (nachdem das vom ITler zuerst eingeschaltete Unternehmen den Schaden an der Datensicherung noch vergrößert hatte), der Versicherer wird sich auch um die berechtigten Schadenersatzforderungen an den IT-Dienstleister kümmern.

Weiterführende Informationen:

  • SEO wird zur Kasse gebeten: 250.000 Euro Schadenersatzforderung für „Unnatural Links“
  • Bei einem Datenverlust lieber gleich an die Profis wenden
  • Teurer Schaden: IT-Dienstleister haftet wegen fehlerhafter Domainregistrierung

© Sarah-Yasmin Fließ – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
1 Kommentar
Kommentar
409
Stephan kommentierte am Samstag, 9. April 2016 Antworten
MFT = Master File Table
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.