+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Persönliche Betreuung für verlässlichen Schutz im Business"
Tobias Steinle
Produkt & Online-Marketing Manager
Tobias Steinle, Produkt & Online-Marketing Manager
Ihr Business bestens versichert
Tobias Steinle
Produkt & Online-Marketing Manager
Tobias Steinle, Produkt & Online-Marketing Manager

Schon dabei?

Mit unserem Newsflash profitieren Sie monatlich von aktuellen News und Themen rund um Ihr Business:

  • Tipps, Infos und Experten-Interviews
  • Echte Schadenfälle
  • Rechtliches und Abmahngefahren
Die perfekte Unterstützung für Ihren Erfolg.

Home / News&Stories /
Herausforderungen und Ziele: So tickt die deutsche Gründerszene
Wie gründen die Deutschen?
Wie gründen die Deutschen?

Herausforderungen und Ziele: So tickt die deutsche Gründerszene

Beitrag von Sarah-Yasmin FließBeitrag von Sarah-Yasmin FließSarah-Yasmin Fließ
Beitrag von Sarah-Yasmin FließBeitrag von Sarah-Yasmin FließSarah-Yasmin Fließ
Freitag, 22. September 2017
Freitag, 22. September 2017
Zurück zur Übersicht

Der Traum von der Selbständigkeit: Viele träumen ihn, doch nicht jeder macht ihn zur Wirklichkeit. Von der ersten Idee bis hin zur tatsächlichen Gründung wartet ein langer Weg, der gut durchdacht sein will. Doch was motiviert die Deutschen dazu ihr eigener Chef zu werden? Und welche Ziele sind Startups gerade zu Beginn besonders wichtig? Ein kleiner Einblick in die deutsche Gründerszene.

Gründen? So machen‘s die Deutschen

Das Unternehmen Salesforce hat über 1200 Entscheidungsträger kleiner und mittelständischer Unternehmen in mehreren europäischen Ländern befragt und die Ergebnisse im Whitepaper „Wie tickt die KMU-Landschaft in Deutschland?“ zusammengefasst. Die Studie liefert unter anderem spannende Einblicke in das Thema Gründung, denn ein Blick über den eigenen Tellerrand ist besonders für (geplante) Selbständige interessant.   

Warum wir gründen

Selbständig zu sein erfordert Mut, Selbstsicherheit und eine gewisse Risikobereitschaft, alles auf eine Karte zu setzen. Doch warum entscheiden sich dennoch jedes Jahr Hunderttausende (2016 waren es laut Statista 672.000) Menschen in Deutschland dazu, ein Unternehmen zu gründen?

Diese Frage haben 50 Prozent der Befragten damit beantwortet, dass sie in Zukunft selbstbestimmt und vor allem für sich selbst arbeiten möchten. Doch auch Erfolgserlebnisse (44 Prozent), Eigenverantwortung und Freiheit (38 Prozent), Work-Life-Balance (31 Prozent) und das Einkommen (31 Prozent) sind Faktoren, die Menschen in der Vergangenheit dazu bewegt haben, der Festanstellung den Rücken zu kehren.

Woher kommen die Informationen für die Gründung?

Wenn die Idee, ein Startup zu gründen, reift, ist Recherche ein wichtiges Thema. Wie läuft die Gründung rechtlich ab, wie sieht ein guter Businessplan aus, wie gehe ich auf Investorenjagd? Fragen über Fragen, für die Antworten gesucht werden. Die Suche begann bei 37 Prozent der Befragten bei Familie und Freunden, doch auch professioneller Rat wird bei Geschäftskontakten (37 Prozent) und in Business-Netzwerken (38 Prozent) gesucht. Bei einem Viertel der Studienteilnehmer haben Experten wie Steuerberater oder Rechtsanwälte Informationen zur Unternehmensgründung beigesteuert.

Der Startschuss ist gefallen: Herausforderungen von Startups

Wer ein Unternehmen gründet, muss wissen, wie die Ziele aussehen sollen. Welche Entwicklung soll vorangetrieben werden? Welche Ziele sind erst mittelfristig interessant? In der Gründungsphase gibt es besondere Herausforderungen, die gemeistert werden müssen, damit aus dem frischen Startup möglichst schnell ein erfolgreiches Unternehmen wird.

Die Frage aus der Studie : Welche waren Ihrer Einschätzung nach die größten Herausforderungen in der Gründungsphase?

Quelle: SalesforceQuelle: Salesforce

Die Grafik zeigt, dass deutschen Gründern im Ländervergleich die Umsatzgenerierung besonders viele Bauchschmerzen bereitet. Im Vergleich zum Durchschnitt (37 Prozent) der befragten Nationen sahen die Deutschen mit 52 Prozent in der Umsatzgenerierung eine deutlich größere Aufgabe als die anderen europäischen Umfrageteilnehmer.

Die Grafik zeigt auch, dass die Bürokratie rund um die Unternehmensgründung den Deutschen vergleichsweise wenig Sorgen bereitet, die Vermarktung des Produkts aber eine größere Herausforderung darstellt. Am Ende müssen Gründer zwar ihre eigenen Erfahrungen sammeln, ein Blick auf die „Kollegen“ kann jedoch nie schaden.

Absicherung im Business nicht vergessen

Wer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen ist oder bereits ein Startup gegründet hat, sollte den Blick nicht nur auf die Chancen, sondern auch die Risiken der Selbständigkeit lenken. Damit Fehler im Business nicht die eigene Existenz kosten, können sich Selbständige mit den Berufshaftpflichtversicherungen über exali.de  absichern. So stellen  Sie auch im Schadenfall sicher, dass ein kleines Missgeschick Ihr Unternehmen nicht ins Straucheln bringt. 

 

© Sarah-Yasmin Fließ – exali AG

Sarah-Yasmin Fließ
Autorenprofil
Sarah-Yasmin Fließ
Ehem. Teamleitung Online Marketing - Webanalyse & Content Marketing

Wer bin ich?
Nach Stationen beim Radio und einem Webportal bin ich nun seit ein paar Jahren bei exali für redaktionelle Inhalte, Content-Marketing und Webanalyse verantwortlich.
Was mag ich?
Ich liebe Sonne, Spaghetti-Eis, gute Memes, amerikanische Serien und Reisen.
Was mag ich nicht?
Das „Deppen-Leerzeichen“, das Knistergeräusch von Gummibärentüten und Unehrlichkeit.

Autorenprofil
Sarah-Yasmin Fließ
Sarah-Yasmin Fließ

Ehem. Teamleitung Online Marketing - Webanalyse & Content Marketing

Wer bin ich?
Nach Stationen beim Radio und einem Webportal bin ich nun seit ein paar Jahren bei exali für redaktionelle Inhalte, Content-Marketing und Webanalyse verantwortlich.
Was mag ich?
Ich liebe Sonne, Spaghetti-Eis, gute Memes, amerikanische Serien und Reisen.
Was mag ich nicht?
Das „Deppen-Leerzeichen“, das Knistergeräusch von Gummibärentüten und Unehrlichkeit.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Zwischen den Zeilen: Hier lauern die Gefahren für Texter!
Zwischen den Zeilen: Hier lauern die Gefahren für Texter!
WordPress-Seite wird zwei Jahre nach Auftragsende gehackt: Webdesigner soll trotzdem haften und bezahlen!
WordPress-Seite wird zwei Jahre nach Auftragsende gehackt: Webdesigner soll trotzdem haften und bezahlen!
Webdesigner muss zwei Jahre nach Vertragsende zahlen!
Webdesigner muss zwei Jahre nach Vertragsende zahlen!
Webdesign-Vertrag rechtssicher abschließen!
Webdesign-Vertrag rechtssicher abschließen!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Zwischen den Zeilen: Hier lauern die Gefahren für Texter!
Zwischen den Zeilen: Hier lauern die Gefahren für Texter!
WordPress-Seite wird zwei Jahre nach Auftragsende gehackt: Webdesigner soll trotzdem haften und bezahlen!
WordPress-Seite wird zwei Jahre nach Auftragsende gehackt: Webdesigner soll trotzdem haften und bezahlen!
Webdesigner muss zwei Jahre nach Vertragsende zahlen!
Webdesigner muss zwei Jahre nach Vertragsende zahlen!
Webdesign-Vertrag rechtssicher abschließen!
Webdesign-Vertrag rechtssicher abschließen!
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.