0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Experten-Know How - damit Ihr Business bestens abgesichert ist"
Tino Wiedemann
Teamleiter Sales
Ihr Business bestens versichert
Tino Wiedemann, Teamleiter Sales

Tino Wiedemann
Teamleiter Sales
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Wenn der Anwalt den Unfall bezahlt! Vorfinanzierungen sind künftig verboten
Anwälte legen Spendierhosen ab

Wenn der Anwalt den Unfall bezahlt! Vorfinanzierungen sind künftig verboten

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 28. Oktober 2016
Freitag, 28. Oktober 2016
<- Zurück zur Übersicht

Nach einem Autounfall steht erstmal alles Kopf: Was ist überhaupt passiert? Ist jemand verletzt worden? Wie groß ist der entstandene Schaden? Bei einem Blechschaden sind zumindest die ersten beiden Fragen – hoffentlich – schnell geklärt, doch die Kosten bleiben auf jeden Fall. Wie gut, dass es Anwaltskanzleien gibt, die sich erstmal um alle Kosten kümmern – sei es Werkstatt, Gutachter oder den Abschleppdienst. Doch genau diese Luxusversorgung hat der BGH jetzt verboten!

Keine finanziellen Gefälligkeiten mehr!

Anwaltskanzleien, die sich im Verkehrsrecht auf die Vorfinanzierung bestimmter Kosten spezialisiert haben, wird das BGH Urteil vom 20.06.2016, Az.: AnwZ (Brfg) 26/14 gar nicht schmecken: Die Vorstreckung von Schadensaufwendungen durch Rechtsanwälte ist künftig nicht mehr erlaubt. Warum? Wegen unerlaubtem sonstigen Vorteil! Doch erstmal ganz von vorne…

Was erstmal nett klingt, ist gar nicht mehr erlaubt

Im Falle eines Autounfalles gibt es Kanzleien, die eine Vorauslegung von „Reparatur- und/oder Sachverständigen sowie Abschleppkosten in Höhe der geschätzten Haftungsquote“ anbieten. Die Mandanten erteilen der Kanzlei dann eine Vollmacht, nach der sie „zur Zahlung aller mit dem Unfall in Zusammenhang stehender Rechnungen aus Eigen- oder Fremdmitteln“ befugt werden. Sobald ein Unfallgeschädigter eine solche Kanzlei mit der Schadensregulierung beauftragt hat, fließt also das Geld in Strömen: an die Werkstatt, den Gutachter und an jeden, der an einem Unfall verdient.

Da steigt der Beliebtheitsgrad enorm! Keiner muss auf sein Geld warten und der Unfallgeschädigte kann bis nach Ende des laufenden Gerichtsverfahren mit der Bezahlung warten – wenn nicht sogar der Unfallgegner alle Kosten übernehmen muss. Die Werkstätten sind froh, wenn sie ihrem Geld nicht lange hinterher rennen müssen und empfehlen ihren Kunden, sich im Fall der Fälle auch an eine solche Kanzlei zu wenden. Also eine Win-Win Situation für alle Beteiligten. Oder etwa doch nicht?

Wenn der Vorteil zum Nachteil wird

Genau an dieser Weiterempfehlung stört sich der BGH: Indem die Werkstätten potenzielle Mandanten an die Kanzleien vermitteln, sehen die Richter einen sonstigen Vorteil, der in der schnellen und risikofreien Bezahlung der Rechnungen liege. Da die Kanzlei die Kosten des Streit- und Ausfallrisikos übernehmen, fällt für die Beteiligten – also in dem Fall Reparaturwerkstatt, Sachverständiger und Abschleppunternehmen – auch das wirtschaftliche Risiko aus. Auch hier eine vorteilhafte Situation für die Reparatur- und Sachverständigen. Die Berufsordnung der Rechtsanwälte verbietet es, aus solchen Umständen einen wirtschaftlichen Vorteil für sich zu ergattern. In der Bundesrechtsanwaltsordnung § 49b heißt es dazu en détail:

 „Die Abgabe und Entgegennahme eines Teils der Gebühren oder sonstiger Vorteile für die Vermittlung von Aufträgen, gleichviel ob im Verhältnis zu einem Rechtsanwalt oder Dritten gleich welcher Art, ist unzulässig.“

Jetzt hat der BGH gleich die ganze Vorteilskiste verboten und stellt damit allen Anwälten ein Bein, die sich bei der Abwicklung von Verkehrsschäden auf die Vorauslegung finanzieller Mittel spezialisiert hatten.

Dann besser absichern…

Bei einem zukünftigen Verstoß gegen das neue BGH-Urteil drohen Anwälten nicht nur Ärger mit der zuständigen Rechtsanwaltskammer, sondern auch finanzielle Einbußen. 

Die Anwaltshaftpflicht über exali.de sichert Anwälte sehr zeitgemäß und umfassend ab. So sind z.B. auch Veröffentlichungsrisiken (z.B. durch Veröffentlichungen in Fachmedien, auf Webseiten, in den sozialen Medien oder auf Blogs), Schäden durch Social Engineering und Reputationsschäden versichert... Darüber hinaus kann die Pflichtversicherung an die individuelle Risikosituation der Kanzlei angepasst werden. Dafür gibt es u.a. eine optionale Datenschutz und Cyber-Eigenschaden-Versicherung.

Weiterführende Informationen:

  • Anwalt für seine Werbefreiheit vor Gericht: Mit diesen Motiven droht Verstoß gegen Berufspflichten! 
  • Warnsignal an alle Anwälte: So schnell werden unberechtigte Abmahnungen zum Verhängnis!
  • Anwälte aufgepasst: E-Mails nicht checken ist kein Zuckerschlecken!
 © Vanessa Materla – exali AG
 
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.