Tel.: +49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Tel.: +49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Versicherungsschutz unkompliziert und in Echtzeit"
Alexander Schmid
CTO
Ihr Business bestens versichert
Alexander Schmid
CTO
Home / News&Stories /
Warnsignal an alle Anwälte: So schnell werden unberechtigte Abmahnungen zum Verhängnis!
Unberechtigte Abmahnung? Teuer für den Anwalt!

Warnsignal an alle Anwälte: So schnell werden unberechtigte Abmahnungen zum Verhängnis!

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 17. Juni 2016
Freitag, 17. Juni 2016
Zurück zur Übersicht

Freiberufler oder Selbstständige fürchten sie, für Anwälte ist sie häufig ihr täglich Brot: die Abmahnung. Heutzutage heißt oftmals die Devise „Eine Abmahnung wird’s schon richten“! Selbst bei nur vermeintlichen Rechtsverletzungen wird dem Beschuldigten schnell das Stopp-Schild vorgesetzt, um Schlimmeres zu verhindern. Und für Anwälte lauert genau hier die Gefahr: Denn wer für seine Mandanten bei zweifelhafter Rechtslage abmahnt, handelt unter Umständen unberechtigt. Und das kann dann Konsequenzen nach sich ziehen, die auf den Anwalt zurückfallen.

Heute geht es bei exali.de um den schmalen Grat, auf dem Anwälte wandern, wenn sie als Vertreter für ihre Mandanten (unberechtigte) Abmahnungen für die Verletzung gewerblicher Schutzrechte aussprechen.

Die Verletzung gewerblicher Schutzrechte

Die Palette der gewerblichen Schutzrechte ist bunt und lang. Und ebenso groß wie ihr Umfang ist auch das Risiko im Business, Schutzrechte zu verletzen.

Doch wer jetzt denkt, im Ernstfall habe nur der Beschuldigte bzw. Abgemahnte mit existenzbedrohenden Folgen, wie hohen Schadenersatzforderungen zu kämpfen, irrt sich gewaltig. Anwälte aufgepasst: Wer als Vertreter des Mandanten eine unberechtigte Abmahnung ausspricht, kann dafür selbst in Haftung genommen werden.

Denn oftmals werden Abmahnungen verfrüht und unberechtigt ausgesprochen. Schließlich kann so dem vermeintlichen Schutzrecht-Verletzenden schon vorab mit hohen Kosten gedroht werden, wenn er z.B. die Verwendung der Marke nicht einstellt oder rückgängig macht.

Klare Aussage des BGH

In solchen Fällen ist sich auch die Rechtsprechung einig. Der BGH weist in einem Urteil vom 01.12.2015 Rechtsanwälte in ihre klaren Schranken:

„Geht die unberechtigte Schutzrechtsverwarnung auf eine fahrlässig unzutreffende Rechtsberatung des Schutzrechtsinhabers durch einen Rechtsanwalt zurück, kann der Rechtsanwalt neben dem Schutzrechtsinhaber unter dem Gesichtspunkt eines rechtswidrigen und schuldhaften Eingriffs in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb zum Schadensersatz verpflichtet sein.“ (Az. X ZR 170/12)

Als Anwalt sind Sie auch Garant

Die Hauptaufgaben von Anwälten bestehen bekanntlich nicht nur darin, den Mandanten während eines Verfahrens oder vor Gericht zu vertreten, sondern ihm allzeit mit rechtlichem Rat zur Seite zu stehen. Ein wichtiges Schlagwort ist dabei auch die Garantenpflicht dem später Verwarnten gegenüber.

Diese besteht darin, den Schutzrechtsinhaber, d.h. den Mandanten, der Rechte (gewerbliche Schutzrechte) verletzt sieht, richtig zu beraten. Auch wenn es nicht leicht fällt, den Überblick im undurchsichtigen Abmahn-Dschungel zu behalten, muss der Anwalt seinem Mandanten rechtskonforme Ratschläge erteilen und ihn umfassend auf alle wesentlichen Gesichtspunkte hinweisen. Kurz gesagt: Der Anwalt darf den Schutzrechtsinhaber nicht in eine falsche Rechtslage bringen.

Auf die sorgfältige und richtige Beratung kommt’s an!

Was so in der Theorie klar und deutlich erscheint, bedeutet für Anwälte in der Praxis: Wenn sich Ihr Mandant in seinen Schutzrechten verletzt fühlt und deshalb will, dass Sie für Ihn eine Abmahnung aussprechen, sollte der (angebliche) Rechtsverstoß sorgfältig geprüft werden! Denn wird durch positives Tun (z.B. eine falsche Beratung) oder durch Unterlassen (z.B. wenn der Anwalt seinen Mandanten im falschen Rechts-Glauben lässt) des Anwalts unberechtigt abgemahnt, kann er dafür in Haftung genommen werden.

Wenn‘s mal schief geht…

Für derartige Beratungsfehler sind Anwälte jedoch in Deutschland über die Pflichtversicherung (Anwalts-Haftpflicht) abgesichert. Ohne den Versicherungsnachweis wird kein Anwalt zur Berufsausübung zugelassen.

Die Anwalts-Haftpflicht über exali.de versichert Anwälte bestmöglich und umfassend – auch bei Beratungsfehlern. Zudem kann die Versicherung durch optionale Leistungserweiterungen individuell über den notwendigen Pflichtversicherungsumfang hinaus an das Anwaltsbusiness angepasst werden, z.B. durch eine im digitalen Zeitalter immer wichtiger werdende Datenschutz- und Cybereigenschaden-Deckung.

Weiterführende Informationen:

  • Endlich ein Startdatum! Das besondere elektronische Anwaltspostfach kommt
  • Wenn das Gericht beim Datum pfuscht….ist trotzdem der Anwalt verantwortlich?!
  • Abmahn-Disclaimer: Warum der beliebte „Trick“ keine gute Idee ist

© Sarah Kurz – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • Uplink
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.