SUV ohne Verbrauchswerte: Autohaus abgemahnt
Glänzende Karosserien, kraftvolle Motoren, jede Menge PS und stimmungsvolle Aufnahmen: Soziale Netzwerke sind der ideale Platz, um mit viel Emotion die neuesten Automodelle zu bewerben. Diese Chance wollte sich auch das Autohaus aus unserem ersten Fall nicht entgehen lassen. Schon in der Vergangenheit hatte das Unternehmen eine Werbeagentur beauftragt, einen Facebook-Post für ein neues Fahrzeugmodell zu erstellen.
Darin wurde der neue SUV mit Modellbezeichnung und Leistungsdaten (PS- und Kilowatt-Angabe) beworben. Und genau hieran störte sich ein Umweltverband und mahnte das Autohaus aufgrund eines Wettbewerbsverstoßes ab.
Die Begründung? Gemäß § 5 Pkw-EnVKV müssen in einer Werbeanzeige für ein konkretes Automodell (Neuwagen, Vorführwagen und Tageszulassungen) auch Angaben über den Kraftstoffverbrauch (in l/100km) und über die CO2-Emissionen (in g/km) sowie ein Hinweis auf den Leitfaden für Verbrauch und Emission gemacht werden. Diese Angaben fehlten in der Facebook-Anzeige.
Schließlich gab das Autohaus eine strafbewehrte Unterlassungserklärung ab, in der es sich verpflichtete, in Zukunft diese Angaben zu jedem seiner Posts hinzuzufügen.
Die Unterlassungserklärung aus dem früheren Fall wurde nun der neuen Werbeagentur des Autohauses, die über exali.de versichert ist, zum Verhängnis. Diese sollte den neuen SUV der Hausmarke auf Facebook bewerben. Dabei wiederholte die Agentur das Versäumnis ihres Vorgängers und vergaß erneut wichtige Verbrauchsdaten. Den Fehler hat der Umweltverband direkt bemerkt und forderte nun die in der Unterlassungserklärung vereinbarte Vertragsstrafe in Höhe von 6.000 Euro von dem Autohaus.
Weil der Facebook-Post aber von der Werbeagentur (dem exali-Versicherungsnehmer) erstellt wurde, nahm das Autohaus die Agentur für den Schaden in Regress und forderte die 6.000 Euro zurück, denn die Agentur hätte die Anzeige vor der Veröffentlichung überprüfen und gegebenenfalls fehlende Angaben ergänzen müssen.
Was kostet die Bratwurst? Abmahnung für fehlenden Grundpreis
In unserem zweiten echten Schadenfall geht es ebenfalls um eine fehlerhafte Anzeige. Ein Onlinehändler für Fleischwaren verkauft über eBay Bratwürste. Das Verkaufsprofil ließ der Fleischwarenhändler von einer Werbeagentur betreuen. Weil in dem Inserat der Grundpreis dafür fehlte, erhielt der Händler eine Abmahnung des Interessenverbands IDO, der für seine massenhaften Abmahnungen bekannt ist.
Der Händler bezahlte die Abmahnkosten und unterschrieb eine Unterlassungserklärung, in der er sich verpflichtete, bei einem erneuten Verstoß eine Vertragsstrafe von 4.000 Euro zu bezahlen. Seinen Auftritt auf eBay wollte der Händler nun in die Hände einer anderen Agentur legen und beauftragte den exali.de-Kunden damit, das Inserat rechtskonform zu überarbeiten und zusätzlich auf Google eine Shoppinganzeige dazu zu erstellen. Die Werbeagentur ergänzte den fehlenden Grundpreis im eBay-Inserat und schaltet die entsprechende Anzeige auf Google.
Hierbei passierte der Agentur allerdings ein fataler Fehler. Denn in der Google-Shopping-Anzeige fehlte ebenfalls der Grundpreis für die Bratwürste. Und schon reagierte der Interessenverband IDO und forderte die vereinbarte Vertragsstrafe von 4.000 Euro. Auch in diesem Fall nahm der Onlinehändler die Agentur aufgrund der fehlerhaften Leistung in Regress und forderte den Betrag als Schadenersatz zurück.
Vorsicht bei strafbewehrten Unterlassungserklärungen
Jede Abmahnung beinhaltet auch eine sogenannte Unterlassungserklärung. Mit dieser verpflichten Sie sich gegenüber dem Abmahner, das abgemahnte Verhalten in Zukunft zu unterlassen. Verstoßen Sie gegen die Bedingungen der Unterlassungserklärung, müssen Sie die vereinbarte Vertragsstrafe zahlen.
Wenn Sie eine strafbewehrte Unterlassungserklärung unterschreiben, geben Sie zu, dass Sie die Rechtsverletzung begangen haben, die Ihnen vorgeworfen wird. Gleichzeitig versichern Sie, dass Sie diese in Zukunft nicht mehr begehen werden. Deshalb sollten Sie niemals eine Unterlassungserklärung voreilig unterschreiben und diese immer vorab von einem Fachanwalt prüfen und gegebenenfalls anpassen lassen. Der Abmahner wird immer versuchen, die Unterlassungserklärung so weit wie möglich zu fassen. Für Sie wird es somit schwieriger, die Bedingungen einzuhalten, und das Risiko steigt, dass Sie trotz aller Vorsicht gegen die Unterlassungserklärung verstoßen. Damit Sie im Ernstfall richtig handeln, gibt es hier weitere Informationen zur Unterlassungserklärung.
Den Schadenfall gibt es auch als Video:
Ein fehlender Versicherungsschutz ist teurer als fehlende Angaben in der Werbung
Die beiden Schadenfälle zeigen einmal mehr: Fehler im beruflichen Alltag sind schnell passiert. Ob bei Freelancern, Unternehmen oder Agenturen – schon kleine Unachtsamkeiten können zum finanziellen Risiko für das eigene Business werden. Glücklicherweise waren die Agenturen mit einer Media-Haftpflichtversicherung über exali.de abgesichert. In beiden Fällen hat der Versicherer die Schadenersatzforderungen übernommen.
Sie haben noch keine Berufshaftpflichtversicherung? Dann schützen Sie jetzt Ihre Agentur bei Schadenersatzansprüchen. Egal ob Markenrechtsverletzungen oder Verstöße gegen das Urheber- und Wettbewerbsrecht, die Media-Haftpflicht ist immer an Ihrer Seite.
Sie haben Fragen zur richtigen Absicherung für Ihr Business? Dann rufen Sie uns an. Unsere Experten aus der Kundenbetreuung beraten Sie gerne, ganz ohne Warteschleife oder Callcenter.
Jetzt Beitrag für die Media-Haftpflichtversicherung berechnen:
<span class='visible--desktop'>Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung</span>
<span class='visible--tablet'>Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung</span>
<span class='visible--mobile'>Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung</span>
<span class='visible--desktop'><p><strong>Dieser Versicherungsbaustein schützt Ihr Business vor den unkalkulierbaren Risiken von Hackerangriffen, DDoS-Attacken oder sonstiger Internet-Kriminalität (CyberCrime).</strong></p>
<p>Versichert sind <strong>Eigenschäden</strong> im Zusammenhang mit der <strong>Wiederherstellung </strong>Ihrer IT-Systeme, der Beauftragung professioneller externer <strong>Computer-Forensiker:innen</strong> oder spezialisierter <strong>Anwälte </strong>(inkl. strafrechtlicher Verteidigung) sowie für <strong>Krisenmanagement & PR</strong>.</p>
<h5>Versicherung von Mehrkosten</h5>
<p>Zudem sind die <strong>Mehrkosten</strong> zur schnellen Beseitigung oder Vermeidung einer Unterbrechung im Business versichert:</p>
<ul class="list--checkmark">
<li>Hacker-Eigenschaden an eigenen IT-Systemen</li>
<li>Datenrechts-Eigenschaden (insbesondere Ausspähung personenbezogener Daten)</li>
<li>Aufwendungen für eine (drohende) Unterbrechung im Business (Mehrkosten-Deckung)</li>
<li>Vertrauensschaden (vorsätzliche Schädigung eigener IT durch Mitarbeiter)</li>
<li>Kosten für Strafverteidigung (Internet-Straf-Rechtsschutz)</li>
<li>Erstattung von Geldbeträgen oder Belohnungen im Erpressungsfall</li>
</ul>
<h5>Besonderheit: Übernahme von Kosten und Krisenmanagement</h5>
<p>Das Besondere an diesem Zusatzbaustein ist die Übernahme Ihrer eigenen <strong>Kosten </strong>z.B. für die Beauftragung von</p>
<ul class="list--checkmark">
<li>Computer-Forensikern</li>
<li>spezialisierten Anwälten</li>
<li>Profis für PR & Krisenmanagement</li>
<li>Beratern:innen zur Information von Dateninhabern</li>
<li>Kreditschutz- und Kreditüberwachungsservices</li>
<li>Kosten für die Nutzung fremder IT- und Computersysteme</li>
<li>Kosten für die Herausgabe von Daten (E-Discovery) </li>
</ul>
<p>Mehr Informationen finden Sie in den Versicherungsbedingungen unter <strong>Ziffer A.10 „Datenschutz- und Cyber-Eigenschaden-Deckung (DCD)“.</strong></p>
</span>
<span class='visible--tablet'><p><strong>Dieser Versicherungsbaustein schützt Ihr Business vor den unkalkulierbaren Risiken von Hackerangriffen, DDoS-Attacken oder sonstiger Internet-Kriminalität (CyberCrime).</strong></p>
<p>Versichert sind <strong>Eigenschäden</strong> im Zusammenhang mit der <strong>Wiederherstellung </strong>Ihrer IT-Systeme, der Beauftragung professioneller externer <strong>Computer-Forensiker:innen</strong> oder spezialisierter <strong>Anwälte </strong>(inkl. strafrechtlicher Verteidigung) sowie für <strong>Krisenmanagement & PR</strong>.</p>
<h5>Versicherung von Mehrkosten</h5>
<p>Zudem sind die <strong>Mehrkosten</strong> zur schnellen Beseitigung oder Vermeidung einer Unterbrechung im Business versichert:</p>
<ul class="list--checkmark">
<li>Hacker-Eigenschaden an eigenen IT-Systemen</li>
<li>Datenrechts-Eigenschaden (insbesondere Ausspähung personenbezogener Daten)</li>
<li>Aufwendungen für eine (drohende) Unterbrechung im Business (Mehrkosten-Deckung)</li>
<li>Vertrauensschaden (vorsätzliche Schädigung eigener IT durch Mitarbeiter)</li>
<li>Kosten für Strafverteidigung (Internet-Straf-Rechtsschutz)</li>
<li>Erstattung von Geldbeträgen oder Belohnungen im Erpressungsfall</li>
</ul>
<h5>Besonderheit: Übernahme von Kosten und Krisenmanagement</h5>
<p>Das Besondere an diesem Zusatzbaustein ist die Übernahme Ihrer eigenen <strong>Kosten </strong>z.B. für die Beauftragung von</p>
<ul class="list--checkmark">
<li>Computer-Forensikern</li>
<li>spezialisierten Anwälten</li>
<li>Profis für PR & Krisenmanagement</li>
<li>Beratern:innen zur Information von Dateninhabern</li>
<li>Kreditschutz- und Kreditüberwachungsservices</li>
<li>Kosten für die Nutzung fremder IT- und Computersysteme</li>
<li>Kosten für die Herausgabe von Daten (E-Discovery) </li>
</ul>
<p>Mehr Informationen finden Sie in den Versicherungsbedingungen unter <strong>Ziffer A.10 „Datenschutz- und Cyber-Eigenschaden-Deckung (DCD)“.</strong></p>
</span>
<span class='visible--mobile'>Absicherung gegen Hackerschäden an eigenen IT-Systemen, DoS-Attacken, Computermissbrauch, Diebstahl von Datenträgern sowie eine sonstige Datenrechtsverletzung und den Großteil der daraus resultierenden Aufwendungen und Kosten.</span>
<div class="spaceTop-20">
<div>Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne weiter.</div>
<div id="rechnerKontaktForm" class="spaceTop-10">
<div class="col-grid col-grid--flush">
<div class="visible--mobile">
<div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--10 text--center no-margin">
<a href="tel:+498218099460" class="rkfPhone--nr" data-eventpush="eventPush_phone_info">
+49 (0) 821 80 99 46-0 </a>
</div>
<div class="col col--2 no-margin no-padding position-relative">
<button type="button" class="close modal-info__close" data-dismiss="modal" aria-hidden="true"></button>
</div>
</div>
<div class="hidden--mobile">
<div class="rechnerKontaktForm--no-mobile">
<div id="rkfCallback" class="service-item service-item--callback col col--tablet--4 no-margin">
<span data-eventpush="eventPush_callback_info">
Rückruf anfordern </span>
</div>
<div id="rkfMail" class="service-item service-item--mail col col--tablet--4 text--center no-margin">
<span data-eventpush="eventPush_mail_info">
zum Kontaktformular </span>
</div>
<div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--tablet--4 text--right no-margin">
<a href="tel:+498218099460" data-eventpush="eventPush_phone_info">
+49 (0) 821 80 99 46-0 </a>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div class="hidden--mobile">
<div class="infoKontaktForm"></div>
<div class="text--right cursor-pointer spaceTop-10">
<a data-dismiss="modal" aria-hidden="true">Schließen</a>
</div>
</div>
</div>
<span class='visible--desktop'>Rücktritt des Auftraggebers vom Projektvertrag (RPC) </span>
<span class='visible--tablet'>Rücktritt des Auftraggebers vom Projektvertrag (RPC) </span>
<span class='visible--mobile'>Rücktritt des Auftraggebers vom Projektvertrag (RPC) </span>
<span class='visible--desktop'><p><strong>Dieser optionale Zusatzbaustein versichert Ihre vergeblichen Personal- und Sachkosten, wenn einer Ihre:r Auftraggeber:innen berechtigt vom Vertrag zurücktritt.</strong></p>
<p>Dazu gehört auch die <strong>Prüfung der Wirksamkeit des Rücktritts (nicht jedoch die Anfechtung eines unberechtigten Rücktritts).</strong></p>
<p><strong>Hintergrund:</strong> Bei einem Auftrag auf <strong>Werkvertragsbasis</strong> (z. B. Software-Entwicklungsvertrag, Erstellung eines Gutachtens) hat Ihr:e Auftraggeber:in bei „Schlechtleistung“ die Möglichkeit, neben Nachbesserung oder Minderung auch den <strong>Rücktritt vom Auftrag </strong>geltend zu machen. In diesem Fall muss die von Ihnen erbrachte Leistung herausgegeben und im Gegenzug bereits erhaltener Werklohn zurückbezahlt oder auf fällige Zahlungen verzichtet werden.</p>
<h5>Vergebliche Personal- und Sachkosten versichert</h5>
<p>Der Versicherer ersetzt gemäß den Bedingungen der Eigenschadenversicherung:</p>
<ul class="list--checkmark">
<li>Prüfung der Wirksamkeit des Rücktritts</li>
<li>vergebliche Sach- und Personalkosten (inkl. eigener Honorare/Werklohn)</li>
<li>Aufwendungen für bereits erbrachte Leistungen von freien Mitarbeitern:innen und Subunternehmern</li>
</ul>
<p><strong>Hinweis:</strong> Versicherungsschutz besteht bedingungsgemäß ausschließlich für Projekte, die <strong>nach Versicherungsbeginn</strong> bzw. <strong>nach Abschluss des Zusatzbausteins</strong> begonnen haben.</p>
<p>Mehr Informationen finden Sie in den Versicherungsbedingungen unter <strong>Ziffer A.8 „Rücktritt des Auftraggebers vom Projektvertrag (RPC)“.</strong></p>
</span>
<span class='visible--tablet'><p><strong>Dieser optionale Zusatzbaustein versichert Ihre vergeblichen Personal- und Sachkosten, wenn einer Ihre:r Auftraggeber:innen berechtigt vom Vertrag zurücktritt.</strong></p>
<p>Dazu gehört auch die <strong>Prüfung der Wirksamkeit des Rücktritts (nicht jedoch die Anfechtung eines unberechtigten Rücktritts).</strong></p>
<p><strong>Hintergrund:</strong> Bei einem Auftrag auf <strong>Werkvertragsbasis</strong> (z. B. Software-Entwicklungsvertrag, Erstellung eines Gutachtens) hat Ihr:e Auftraggeber:in bei „Schlechtleistung“ die Möglichkeit, neben Nachbesserung oder Minderung auch den <strong>Rücktritt vom Auftrag </strong>geltend zu machen. In diesem Fall muss die von Ihnen erbrachte Leistung herausgegeben und im Gegenzug bereits erhaltener Werklohn zurückbezahlt oder auf fällige Zahlungen verzichtet werden.</p>
<h5>Vergebliche Personal- und Sachkosten versichert</h5>
<p>Der Versicherer ersetzt gemäß den Bedingungen der Eigenschadenversicherung:</p>
<ul class="list--checkmark">
<li>Prüfung der Wirksamkeit des Rücktritts</li>
<li>vergebliche Sach- und Personalkosten (inkl. eigener Honorare/Werklohn)</li>
<li>Aufwendungen für bereits erbrachte Leistungen von freien Mitarbeitern:innen und Subunternehmern</li>
</ul>
<p><strong>Hinweis:</strong> Versicherungsschutz besteht bedingungsgemäß ausschließlich für Projekte, die <strong>nach Versicherungsbeginn</strong> bzw. <strong>nach Abschluss des Zusatzbausteins</strong> begonnen haben.</p>
<p>Mehr Informationen finden Sie in den Versicherungsbedingungen unter <strong>Ziffer A.8 „Rücktritt des Auftraggebers vom Projektvertrag (RPC)“.</strong></p>
</span>
<span class='visible--mobile'><p>Mit diesem Zusatzbaustein versichern Sie vergebliche Sach- und Personalkosten (inkl. eigenem Werklohn und erbrachten Leistungen von freien Mitarbeitern und Subunternehmern), falls Ihr:e Auftraggeber:innen berechtigt von einem Werkvertrag zurücktritt, z. B. aufgrund von Schlechtleistung oder mehrfacher erfolgloser Nachbesserung.</p>
<p>Der Versicherer übernimmt auch die <strong>Kosten für die Prüfung der Rechtmäßigkeit</strong> des Rücktritts.</p>
</span>
<div class="spaceTop-20">
<div>Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne weiter.</div>
<div id="rechnerKontaktForm" class="spaceTop-10">
<div class="col-grid col-grid--flush">
<div class="visible--mobile">
<div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--10 text--center no-margin">
<a href="tel:+498218099460" class="rkfPhone--nr" data-eventpush="eventPush_phone_info">
+49 (0) 821 80 99 46-0 </a>
</div>
<div class="col col--2 no-margin no-padding position-relative">
<button type="button" class="close modal-info__close" data-dismiss="modal" aria-hidden="true"></button>
</div>
</div>
<div class="hidden--mobile">
<div class="rechnerKontaktForm--no-mobile">
<div id="rkfCallback" class="service-item service-item--callback col col--tablet--4 no-margin">
<span data-eventpush="eventPush_callback_info">
Rückruf anfordern </span>
</div>
<div id="rkfMail" class="service-item service-item--mail col col--tablet--4 text--center no-margin">
<span data-eventpush="eventPush_mail_info">
zum Kontaktformular </span>
</div>
<div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--tablet--4 text--right no-margin">
<a href="tel:+498218099460" data-eventpush="eventPush_phone_info">
+49 (0) 821 80 99 46-0 </a>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div class="hidden--mobile">
<div class="infoKontaktForm"></div>
<div class="text--right cursor-pointer spaceTop-10">
<a data-dismiss="modal" aria-hidden="true">Schließen</a>
</div>
</div>
</div>
Druckeigenschaden-Versicherung
<span class='visible--desktop'><p>Versichert sind Ihre <strong>eigenen Kosten</strong>, wenn Sie Druckaufträge, Aufträge zur Werbe- oder Mediaplatzierung (Streuungsaufträge) oder sonstige Herstellungsaufträge im eigenen Namen an Dritte (z. B. eine Druckerei) vergeben und aufgrund eines eigenen Fehlers (z. B. Layoutfehler) der Auftrag schiefläuft.</p>
<p><strong>Eigenschäden durch folgende Aufträge sind versichert</strong></p>
<ul class="list--checkmark">
<li>Aufträge an Druckereien</li>
<li>Werbe- und Mediaplatzierungen (Streuungsaufträge)</li>
<li>Sonstige Herstellungsaufträge für Werbemaßnahmen (z.B. Merchandising-Artikel)</li>
</ul>
<p><strong>Hinweis:</strong> Sofern Sie einen Druckauftrag lediglich an die Druckerei weiterleiten, der Auftraggeber und Rechnungsempfänger jedoch Ihr Kunde ist, benötigen Sie die Leistungserweiterung nicht. Denn dann entsteht der Schaden beim Kunden, den dieser als Haftpflichtanspruch bei Ihnen geltend macht. Diese Haftpflichtansprüche sind sowieso durch die <strong>Media-Haftpflicht</strong> abgesichert.</p>
<p>Die Selbstbeteiligung für Vermögensschäden und Sachschäden entspricht der gewählten Selbstbeteiligung für die Vermögensschadenhaftpflicht.</p>
<p>Mehr Informationen finden Sie in den Versicherungsbedingungen unter <strong>Ziffer A.9 „Druckeigenschaden-Versicherung (DES)“.</strong></p>
</span>
<span class='visible--tablet'><p>Versichert sind Ihre <strong>eigenen Kosten</strong>, wenn Sie Druckaufträge, Aufträge zur Werbe- oder Mediaplatzierung (Streuungsaufträge) oder sonstige Herstellungsaufträge im eigenen Namen an Dritte (z. B. eine Druckerei) vergeben und aufgrund eines eigenen Fehlers (z. B. Layoutfehler) der Auftrag schiefläuft.</p>
<p><strong>Eigenschäden durch folgende Aufträge sind versichert</strong></p>
<ul class="list--checkmark">
<li>Aufträge an Druckereien</li>
<li>Werbe- und Mediaplatzierungen (Streuungsaufträge)</li>
<li>Sonstige Herstellungsaufträge für Werbemaßnahmen (z.B. Merchandising-Artikel)</li>
</ul>
<p><strong>Hinweis:</strong> Sofern Sie einen Druckauftrag lediglich an die Druckerei weiterleiten, der Auftraggeber und Rechnungsempfänger jedoch Ihr Kunde ist, benötigen Sie die Leistungserweiterung nicht. Denn dann entsteht der Schaden beim Kunden, den dieser als Haftpflichtanspruch bei Ihnen geltend macht. Diese Haftpflichtansprüche sind sowieso durch die <strong>Media-Haftpflicht</strong> abgesichert.</p>
<p>Die Selbstbeteiligung für Vermögensschäden und Sachschäden entspricht der gewählten Selbstbeteiligung für die Vermögensschadenhaftpflicht.</p>
<p>Mehr Informationen finden Sie in den Versicherungsbedingungen unter <strong>Ziffer A.9 „Druckeigenschaden-Versicherung (DES)“.</strong></p>
</span>
<span class='visible--mobile'><p>Versichert Ihre eigenen Kosten, wenn Sie Druck-& Werbeaufträge, Streuungs- oder sonstige Herstellungsaufträge <strong>im eigenen Namen</strong> und <strong>auf eigene Rechnung</strong> für Ihren Kunden an Dritte (z.B. eine Druckerei) vergeben, der einen finanziellen Schaden nach sich zieht (z.B. Kosten für erneuten Druck).</p>
</span>
<div class="spaceTop-20">
<div>Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne weiter.</div>
<div id="rechnerKontaktForm" class="spaceTop-10">
<div class="col-grid col-grid--flush">
<div class="visible--mobile">
<div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--10 text--center no-margin">
<a href="tel:+498218099460" class="rkfPhone--nr" data-eventpush="eventPush_phone_info">
+49 (0) 821 80 99 46-0 </a>
</div>
<div class="col col--2 no-margin no-padding position-relative">
<button type="button" class="close modal-info__close" data-dismiss="modal" aria-hidden="true"></button>
</div>
</div>
<div class="hidden--mobile">
<div class="rechnerKontaktForm--no-mobile">
<div id="rkfCallback" class="service-item service-item--callback col col--tablet--4 no-margin">
<span data-eventpush="eventPush_callback_info">
Rückruf anfordern </span>
</div>
<div id="rkfMail" class="service-item service-item--mail col col--tablet--4 text--center no-margin">
<span data-eventpush="eventPush_mail_info">
zum Kontaktformular </span>
</div>
<div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--tablet--4 text--right no-margin">
<a href="tel:+498218099460" data-eventpush="eventPush_phone_info">
+49 (0) 821 80 99 46-0 </a>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div class="hidden--mobile">
<div class="infoKontaktForm"></div>
<div class="text--right cursor-pointer spaceTop-10">
<a data-dismiss="modal" aria-hidden="true">Schließen</a>
</div>
</div>
</div>
<span class='visible--desktop'>D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O) </span>
<span class='visible--tablet'>D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O) </span>
<span class='visible--mobile'>D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O)</span>
<span class='visible--desktop'><p><strong>Mit der D&O-Außenhaftungsversicherung können Sie die persönliche Haftung (Außenhaftung als Organ) für Pflichtverletzungen als Geschäftsführer:in absichern.</strong></p>
<h5>Notwendigkeit des Versicherungsbausteins</h5>
<p>Als <strong>Geschäftsführer:in</strong> oder Vorstand einer Kapitalgesellschaft haften Sie<strong> persönlich mit Ihrem Privatvermögen</strong> für Vermögensschäden, die aus <strong>Pflichtverletzungen</strong> im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Geschäftsführer:in resultieren.</p>
<h5>Wer ist versichert?</h5>
<p>Versichert sind die bestellten oder stellvertretenden Mitglieder</p>
<ul class="list--checkmark">
<li>der Geschäftsführung oder des Vorstandes</li>
<li>des Beirates oder Aufsichtsrates</li>
<li>des Verwaltungsrats, Präsidiums, Kuratoriums oder Board of Directors sowie</li>
<li>Beauftragte zur Sicherung der Compliance (z.B. Datenschutzbeauftragte).</li>
</ul>
<p><strong>Hinweis:</strong> Sofern Sie als <strong>Freiberufler:in</strong> tätig sind und Ihr Business nicht in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft betreiben, benötigen Sie die D&O-Außenhaftungsversicherung nicht.</p>
<h5>Schutz bei Abwehr von Ansprüchen (Passiver Rechtsschutz)</h5>
<p>Sofern Ihnen Pflichtverletzungen ungerechtfertigt unterstellt werden, übernimmt der <strong>D&O-Versicherer</strong> auch Ihre Verteidigung (<strong>Abwehr</strong> <strong>von Ansprüchen</strong>).</p>
<h5>Selbstbeteiligung</h5>
<p>Die Selbstbeteiligung für Vermögensschäden und Sachschäden entspricht der gewählten Selbstbeteiligung für die Vermögensschadenhaftpflicht.</p>
<p>Mehr Informationen finden Sie in den Versicherungsbedingungen unter <strong>Ziffer A.11 „D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O)“.</strong></p>
</span>
<span class='visible--tablet'><p><strong>Mit der D&O-Außenhaftungsversicherung können Sie die persönliche Haftung (Außenhaftung als Organ) für Pflichtverletzungen als Geschäftsführer:in absichern.</strong></p>
<h5>Notwendigkeit des Versicherungsbausteins</h5>
<p>Als <strong>Geschäftsführer:in</strong> oder Vorstand einer Kapitalgesellschaft haften Sie<strong> persönlich mit Ihrem Privatvermögen</strong> für Vermögensschäden, die aus <strong>Pflichtverletzungen</strong> im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Geschäftsführer:in resultieren.</p>
<h5>Wer ist versichert?</h5>
<p>Versichert sind die bestellten oder stellvertretenden Mitglieder</p>
<ul class="list--checkmark">
<li>der Geschäftsführung oder des Vorstandes</li>
<li>des Beirates oder Aufsichtsrates</li>
<li>des Verwaltungsrats, Präsidiums, Kuratoriums oder Board of Directors sowie</li>
<li>Beauftragte zur Sicherung der Compliance (z.B. Datenschutzbeauftragte).</li>
</ul>
<p><strong>Hinweis:</strong> Sofern Sie als <strong>Freiberufler:in</strong> tätig sind und Ihr Business nicht in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft betreiben, benötigen Sie die D&O-Außenhaftungsversicherung nicht.</p>
<h5>Schutz bei Abwehr von Ansprüchen (Passiver Rechtsschutz)</h5>
<p>Sofern Ihnen Pflichtverletzungen ungerechtfertigt unterstellt werden, übernimmt der <strong>D&O-Versicherer</strong> auch Ihre Verteidigung (<strong>Abwehr</strong> <strong>von Ansprüchen</strong>).</p>
<h5>Selbstbeteiligung</h5>
<p>Die Selbstbeteiligung für Vermögensschäden und Sachschäden entspricht der gewählten Selbstbeteiligung für die Vermögensschadenhaftpflicht.</p>
<p>Mehr Informationen finden Sie in den Versicherungsbedingungen unter <strong>Ziffer A.11 „D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O)“.</strong></p>
</span>
<span class='visible--mobile'><p><strong>Mit der optionalen D&O-Außenhaftungsversicherung können Sie die persönliche Außenhaftung für Pflichtverletzungen als Geschäftsführer:in oder Vorstand einer Kapitalgesellschaft (z. B. GmbH) absichern.</strong></p>
<h5>Wer ist versichert?</h5>
<p>Versichert sind u. a. die bestellten oder stellvertretenden Mitglieder</p>
<ul class="list--checkmark">
<li>der Geschäftsführung oder des Vorstandes sowie</li>
<li>Beauftragte zur Sicherung der Compliance (z. B. Datenschutzbeauftragte).</li>
</ul>
<p><strong>Hinweis:</strong> Sofern Sie als <strong>Freiberufler:in</strong> tätig sind und Ihr Business nicht als Kapitalgesellschaft betreiben, benötigen Sie die D&O-Außenhaftungsversicherung nicht.</p>
</span>
<div class="spaceTop-20">
<div>Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne weiter.</div>
<div id="rechnerKontaktForm" class="spaceTop-10">
<div class="col-grid col-grid--flush">
<div class="visible--mobile">
<div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--10 text--center no-margin">
<a href="tel:+498218099460" class="rkfPhone--nr" data-eventpush="eventPush_phone_info">
+49 (0) 821 80 99 46-0 </a>
</div>
<div class="col col--2 no-margin no-padding position-relative">
<button type="button" class="close modal-info__close" data-dismiss="modal" aria-hidden="true"></button>
</div>
</div>
<div class="hidden--mobile">
<div class="rechnerKontaktForm--no-mobile">
<div id="rkfCallback" class="service-item service-item--callback col col--tablet--4 no-margin">
<span data-eventpush="eventPush_callback_info">
Rückruf anfordern </span>
</div>
<div id="rkfMail" class="service-item service-item--mail col col--tablet--4 text--center no-margin">
<span data-eventpush="eventPush_mail_info">
zum Kontaktformular </span>
</div>
<div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--tablet--4 text--right no-margin">
<a href="tel:+498218099460" data-eventpush="eventPush_phone_info">
+49 (0) 821 80 99 46-0 </a>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div class="hidden--mobile">
<div class="infoKontaktForm"></div>
<div class="text--right cursor-pointer spaceTop-10">
<a data-dismiss="modal" aria-hidden="true">Schließen</a>
</div>
</div>
</div>
Ja, zu {{targetDomain}} wechseln
Sie haben angegeben, dass Sie Ihren Geschäftssitz in {{targetCountry}} haben. Daher werden wir Sie auf {{targetDomain}} weiterleiten. Getätigte Einstellungen können eventuell nicht übernommen werde. Beitrag und Umfang der angebotenen Versicherungen können je nach Land leicht variieren.
Möchten Sie auf {{targetDomain}} wechseln?
Nein, auf {{currentDomain}} bleiben
Sie haben angegeben, dass Sie Ihren Geschäftssitz in {{targetCountry}} haben. Daher werden wir Sie auf {{targetDomain}} weiterleiten. Getätigte Einstellungen können eventuell nicht übernommen werde. Beitrag und Umfang der angebotenen Versicherungen können je nach Land leicht variieren.
Möchten Sie auf {{targetDomain}} wechseln?
Ja, zu {{targetDomain}} wechseln
Nein, auf {{currentDomain}} bleiben