exali.de Glossar
Versicherungsbegriffe von A bis Z
Das Glossar macht Schluss mit Versicherungschinesisch. Nach den wichtigsten Stichworten geordnet, liefert das Glossar einfache Erklärungen und weiterführende Informationen zu den häufigsten Fachbegriffen aus der Versicherungswelt.
Suchergebnis
Anwalts-Haftpflicht
Die Anwalts-Haftpflicht ist gemäß §51 BRAO eine Pflichtversicherung. Es handelt sich dabei um eine spezielle Vermögensschadenhaftpflicht, die auch als Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte bezeichnet werden kann.
Ein Rechtsanwalt, der in Deutschland praktizieren möchte – sei es als freiberuflicher, selbstständig tätiger oder angestellter Anwalt – benötigt zur Zulassung eine Vermögensschadenhaftpflicht mit einer Deckungssumme von mindestens 250.000 Euro je Versicherungsfall, mindestens 1 Mio. Euro je Versicherungsjahr (4-fache Maximierung der Versicherungssumme).
Hinweis:
Anwälte eines Mitgliedsstaates der WHO benötigen zur Niederlassung in der BRD nach § 206 und 207 BRAO i.V.m. § 51 BRAO ebenfalls eine Anwalts-Haftpflichtversicherung.Mehr Informationen unter Pflichtversicherung Rechtsanwalt.
Begriff: Anwalts-Haftpflicht
Suchbegriffe mit dem Anfangsbuchstabe A :
- Abstrakte Verweisung (BU-Versicherung)
- Abwehrkosten (Haftpflicht-Versicherung)
- Abwehrkostenzusatzlimit (D&O-Versicherung)
- AGG-Deckung (Haftpflichtversicherung)
- AHB (Abkürzung)
- All-Risk-Deckung
- Anspruchserhebungsprinzip (im Schadenfall)
- Anzeigepflichten (vor Vertragsschluss)
- Arbeitsunfähigkeit
- Außenhaftung (D&O-Versicherung)
- AVB (Abkürzung)
Sollten Sie einen Begriff nicht finden, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Wir beantworten gern Ihre Frage und ergänzen das Glossar.