+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen"
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO

Schon dabei?

Mit unserem Newsflash profitieren Sie monatlich von aktuellen News und Themen rund um Ihr Business:

  • Tipps, Infos und Experten-Interviews
  • Echte Schadenfälle
  • Rechtliches und Abmahngefahren
Die perfekte Unterstützung für Ihren Erfolg.

Home / News&Stories /
Welche Absicherung brauchen Architekten und Bauingenieure?
Absicherung für Architekten und Bauingenieure

Welche Absicherung brauchen Architekten und Bauingenieure?

Beitrag von Vivien GebhardtBeitrag von Vivien GebhardtVivien Gebhardt
Beitrag von Vivien GebhardtBeitrag von Vivien GebhardtVivien Gebhardt
Freitag, 18. Juli 2025
Freitag, 18. Juli 2025
Zurück zur Übersicht

Als Architekturschaffende, Bauingenieurinnen und -ingenieure sind Sie an verschiedenen Stellen eines Bauprojekts involviert. Dabei tragen Sie große Verantwortung und sind vielen Risiken ausgesetzt – im schlimmsten Fall mit weitreichenden finanziellen Konsequenzen. Da kommt es auf eine maßgeschneiderte Absicherung an. Wie die aussehen kann, verraten wir im Artikel.

Artikelübersicht:

Welche Risiken haben Architekten und Bauingenieure?

Wie schützt eine Berufshaftpflicht bei der Absicherung gegen Berufsrisiken von Architekten und Bauingenieuren?

Welche Versicherungen brauchen Architekten und Bauingenieure noch?

Wie hilft die Architekten-Haftpflicht im Schadenfall?

Gibt es für Architekten und Bauingenieure eine Pflicht, sich gegen berufliche Risiken abzusichern?

Welche Kosten kommen bei der Architekten-Haftpflicht auf Sie zu?

Worauf sollten Sie bei der Wahl der Architekten-Haftpflicht achten?

Welche Risiken haben Architekten und Bauingenieure?

Wer als Architekt oder Bauingenieur tätig ist, erbringt verschiedene Leistungen, damit ein Bauprojekt gelingt. Unabhängig, ob Sie planerisch tätig sind, Gutachten erstellen oder beraten: Sie sind mit dafür verantwortlich, dass ein Gebäude ohne Mängel errichtet wird. Unterläuft Ihnen dabei ein Fehler, drohen schwere Schäden am Eigentum Dritter oder es kommen sogar Menschen zu Schaden. Für diese Folgen können Sie finanziell haftbar gemacht werden. Typische Risiken für Architekten und Bauingenieure sind zum Beispiel:

  • Planungsfehler­­
  • Fehlerhafte Erstellung von Gutachten
  • Fehlerhafte Beratung
  • Mangelnde Absicherung der Baustelle
  • Cyberschäden bei Dritten
Abonnieren Sie jetzt den Newsflash von exali

 

Wie schützt eine Berufshaftpflicht bei der Absicherung gegen Berufsrisiken von Architekten und Bauingenieuren?

Eine Berufshaftpflicht wie die Architekten Haftpflichtversicherung von exali schützt Sie vor typischen Risiken der Branche. Eine gute Berufshaftpflicht sollte folgende Punkte abdecken:

  • Vermögensschäden, wenn Sie Dritten einen finanziellen Schaden verursachen
  • Personen- und Sachschäden

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit ist es auch möglich, dass Ihr eigenes Business zu Schaden kommt. Vor diesen Gefahren können Sie sich mit weiteren Versicherungen schützen. Manche Berufshaftpflichtversicherer bieten auch Erweiterungen des Versicherungsschutzes in Form von Zusatzbausteinen an.

Welche Versicherungen brauchen Architekten und Bauingenieure noch?

Cyberversicherung: In Ihrem Tätigkeitsbereich arbeiten Sie immer wieder mit sensiblen Daten. Kommt es zu einem Cyberangriff auf Ihr Business, deckt eine Cyberversicherung die Kosten – zum Beispiel für die Wiederherstellung von Daten.

Inhaltsversicherung: Kommt es zu Schäden an Büro und Equipment, geht es vor allem darum, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten beziehungsweise schnell wiederherzustellen. Eine Inhaltsversicherung trägt den finanziellen Verlust und kommt zusätzlich für Reparatur oder Wiederbeschaffung auf.

Rechtsschutzversicherung:
Rechtliche Streitigkeiten können schnell teuer werden. Hier ist die Rechtsschutzversicherung an Ihrer Seite. Sie trägt Kosten für juristische Unterstützung, gerichtliche Verfahren und Gutachten.

Persönliche Absicherung:
Zusätzlich sollten Sie für Ihre persönliche Absicherung sorgen – etwa in Fällen von Unfall, Krankheit oder Berufsunfähigkeit.

Die Risiken im Baubereich sind breit gefächert. Welche Fallstricke Ihnen als Architektin oder Architekt drohen, lesen Sie hier: Berufsrisiken von Architektinnen und Architekten: Hier droht Ihnen Haftung!

Wie hilft die Architekten-Haftpflicht im Schadenfall?

Stellen Dritte Ansprüche an Sie, prüft Ihr Versicherer, ob diese gerechtfertigt sind. Sind die Forderungen begründet, begleicht der Versicherer die Schadensumme bis zur vereinbarten Deckung. Unberechtigte Forderungen werden im Rahmen des passiven Rechtsschutzes abgewehrt.

Gibt es für Architekten und Bauingenieure eine Pflicht, sich gegen berufliche Risiken abzusichern?

Sind Sie im Bereich Architektur oder Ingenieurswesen tätig, üben Sie einen Kammerberuf aus. Somit sind Sie zur Absicherung beruflicher Risiken verpflichtet, eine Berufshaftpflicht abzuschließen. Das müssen Sie bei der zuständigen Landesarchitektenkammer vor Aufnahme Ihrer Tätigkeit nachweisen.

Welche Kosten kommen bei der Architekten-Haftpflicht auf Sie zu?

Die Kosten ergeben sich aus verschiedenen Faktoren:

  • Honorar
  • Tätigkeitsbereich
  • Deckungssumme
  • Gewählte Zusatzbausteine
  • Selbstbeteiligung
  • Vertragslaufzeit

Jahresbeiträge mit Basisschutz beginnen etwa bei 350 Euro.

Worauf sollten Sie bei der Wahl der Architekten-Haftpflicht achten?

Ein wichtiger Punkt bei der Wahl Ihrer Haftpflicht ist die Frage nach der Deckungssumme. Grundsätzlich müssen Sie bei der Wahl der Deckungssumme die Vorgaben Ihrer Kammer erfüllen. Empfehlenswert ist, Art und Umfang Ihrer Aufträge genau zu betrachten. Überlegen Sie, wie der größtmögliche Schaden aussehen könnte, den Sie verursachen können.

Daneben sollten Sie auch Umfang und Ausschlüsse genau betrachten. Sind Ihre relevanten Risiken und Tätigkeiten abgedeckt? Schließt der Versicherer bestimmte Schadenszenarien aus? Klären Sie unbedingt, ob der angebotene Schutz wirklich zu Ihrem Tätigkeitsbereich passt. Vergessen Sie dabei nicht das Thema Laufzeit und Kündigung – je nachdem, für welchen Zeitraum Sie eine Absicherung Ihrer Tätigkeit benötigen.

Besonders interessant ist die Zusammenarbeit mit einem Versicherer natürlich, wenn es zum Schadenfall kommt. Informieren Sie sich daher besser schon im Vorfeld, wie eine Schadenmeldung abläuft, wie es um das Thema Selbstbeteiligung steht und ob auch Schäden, die nach Beendigung des Versicherungsvertrages entdeckt wurden, abgesichert sind (Nachhaftung).

Im besten Fall ist ein Versicherer nicht nur im Schadenfall für Sie da, sondern steht Ihnen auch abseits davon bei Fragen zum Versicherungsschutz zur Seite. So können Sie gemeinsam sicherstellen, dass Ihre Absicherung genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Vivien Gebhardt
Autorenprofil
Vivien Gebhardt
Online-Redakteurin

Vivien Gebhardt ist Onlineredakteurin bei exali. Hier erstellt sie Content zu Themen, die Selbständigen, Freiberuflern und Unternehmern unter den Nägeln brennen. Ihre Spezialgebiete sind Risiken im E-Commerce, Rechtsthemen und Schadenfälle, die bei exali versicherten Freelancern passiert sind.

Autorenprofil
Vivien Gebhardt
Vivien Gebhardt

Online-Redakteurin

Vivien Gebhardt ist Onlineredakteurin bei exali. Hier erstellt sie Content zu Themen, die Selbständigen, Freiberuflern und Unternehmern unter den Nägeln brennen. Ihre Spezialgebiete sind Risiken im E-Commerce, Rechtsthemen und Schadenfälle, die bei exali versicherten Freelancern passiert sind.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Architekt:innen aufgepasst: Schnell noch zu exali.de wechseln und sparen!
Architekt:innen aufgepasst: Schnell noch zu exali.de wechseln und sparen!
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Architekt:innen aufgepasst: Schnell noch zu exali.de wechseln und sparen!
Architekt:innen aufgepasst: Schnell noch zu exali.de wechseln und sparen!
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.