+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Über uns
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Maßgeschneiderte Versicherungen für Freelancer, Selbständige und Unternehmen"
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Ihr Business bestens versichert
Ralph Günther
exali Gründer & CEO
Ralph Günther,exali Gründer & CEO
Home / News&Stories /
Die passende Berufshaftpflicht finden: Ein Leitfaden für Freelancer
So finden Sie die passende Berufshaftpflicht für Ihr Business

Die passende Berufshaftpflicht finden: Ein Leitfaden für Freelancer

Beitrag von Vivien GebhardtBeitrag von Vivien GebhardtVivien Gebhardt
Beitrag von Vivien GebhardtBeitrag von Vivien GebhardtVivien Gebhardt
Donnerstag, 14. August 2025
Donnerstag, 14. August 2025
Zurück zur Übersicht

Eine passende Berufshaftpflichtversicherung ist ein wichtiges Element, um Ihr Business im Schadenfall abzusichern. Doch wie erkennen Sie im Angebots-Dschungel die richtige Versicherung? Unser Leitfaden hilft Ihnen, die passende Berufshaftpflicht zu finden.

Artikelübersicht:

Welche Risiken birgt Ihre Tätigkeit als Freelancer?

Was sollten Sie über Business-Absicherung wissen?

Worauf kommt es bei einer passenden Berufshaftpflicht für Freelancer an?

Wie geht es nach dem Vertragsabschluss Ihrer Berufshaftpflicht weiter?

Welche Risiken birgt Ihre Tätigkeit als Freelancer?

Auf dem Weg zur passenden Absicherung ist es wichtig, Ihr Business aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Überlegen Sie, was im Rahmen Ihrer Tätigkeit schiefgehen kann und was Sie das im schlimmsten Fall kostet. Denn wer selbständig arbeitet und Dritten einen Schaden verursacht, haftet bei Versäumnissen mit dem Privatvermögen. Hier einige Beispiele:

  • Datenschutzverletzungen
  • Verstöße gegen das Wettbewerbs-, Marken- oder Urheberrecht
  • Beratungsfehler
  • Fristversäumnisse
  • Planungsfehler
  • Programmierfehler

Diese Liste lässt ist nicht abschließend. Zudem wird nicht jeder Punkt auf Ihr Business zutreffen. Seien Sie ehrlich zu sich selbst und ziehen Sie alle möglichen Risiken in Betracht – auch wenn Sie vielleicht erst einmal unwahrscheinlich erscheinen. Dazu gehört auch die Frage, wo Sie Ihre Leistung erbringen. Denn je nachdem, ob Sie von einem Land aus, in ganz Europa oder weltweit agieren, ergeben sich unterschiedliche Risiken für Ihr Business. Wenn Sie sich mit dieser Fragestellung schwertun, spielen Sie ein typisches Projekt in Ihrem Bereich durch. Dabei fallen Ihnen potenzielle Gefahren viel einfacher auf.

Abonnieren Sie jetzt den Newsflash von exali

 

Was sollten Sie über Business-Absicherung wissen?

Im nächsten Schritt müssen Sie sich Grundwissen aneignen. Bringen Sie dazu Folgendes in Erfahrung:

  • Was ist eine Berufshaftpflichtversicherung?
  • Was kostet sie?
  • Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
  • Welche zusätzlichen Absicherungen können sinnvoll sein?

Auf unsere InfoBase finden Sie jede Menge Versicherungs-KnowHow, das Ihnen diese Fragen beantwortet.

Worauf kommt es bei einer passenden Berufshaftpflicht für Freelancer an?

Nun sind Sie gerüstet, um sich nach der passenden Berufshaftpflicht umzusehen. Um nicht von endlosen Angeboten auf Vergleichsportalen erschlagen zu werden, sollten Sie die Suche systematisch angehen.

  1. Betrachten Sie Versicherer, die auf Freelancer spezialisiert sind.
  2. Suchen Sie Angebote, die genau auf Ihre Branche (zum Beispiel IT, Media oder Consulting) zugeschnitten sind.
  3. Finden Sie heraus, ob Sie Ihren Tarif modular zusammenstellen zu können.

So sichern Sie nur das ab, was Sie wirklich benötigen und senken das Risiko einer kostenintensiven Überversicherung. Damit ist es allerdings nicht getan. Um Ihre Absicherung noch besser auf Ihre Tätigkeit zuzuschneiden, müssen Sie weitere Aspekte betrachten:

Weltweite Absicherung:
Gilt eine Versicherungspolice auch für Aufträge im Ausland oder die Arbeit mit internationaler Kundschaft?

Nachhaftung:
Auch wenn ein Projekt abgeschlossen ist, können Kundinnen und Kunden noch Monate später einen Schaden melden. Auch dann sollte Ihr Versicherungsschutz noch bestehen.

Subunternehmen und Mitarbeitende:
Auch wenn Sie selbständig tätig sind, arbeiten Sie nicht unbedingt allein. In manchen Fällen haben Sie Kontakt zu Subunternehmen oder beschäftigen selbst Mitarbeitende. Der Versicherungsschutz sollte sich ebenfalls auf diese Parteien erstrecken. Denn passieren hier Fehler, kann das für Sie umfassende finanzielle Konsequenzen haben.

Änderungen im Business:
Wenn Ihr Business wächst, muss Ihr Versicherungsschutz mithalten. Informieren Sie sich daher, wie es um Ihre Absicherung steht, wenn zum Beispiel Ihr Umsatz steigt oder Sie Ihr Angebot erweitern.

Versicherungsnachweis:
Ein umfassender Versicherungsschutz ist nicht nur für Sie wichtig, sondern auch für Ihre Kundschaft. Gehen Sie daher sicher, dass Sie nach Abschluss Ihrer Versicherung sofort einen Nachweis erhalten, den Sie bei Bedarf vorlegen können.

Mit einer Berufshaftpflichtversicherung über exali erhält Ihr Business genau die Absicherung, die es braucht. Ihre Tätigkeit ist nicht nur weltweit geschützt, wenn Sie Ihren Sitz in der EU oder in der Schweiz haben. Auch Fehler durch Subunternehmen und Mitarbeitende sind abgedeckt. Nach Abschluss Ihres Vertrags erhalten Sie einen Nachweis über Ihren Versicherungsschutz -  das schafft Transparenz und Vertrauen gegenüber Ihrer Kundschaft. Die Regelungen zu den Nachhaftungen variieren nach Produkt. Die längsten Nachhaftungszeiten bestehen bei IT-Produkten (bis zu 10 Jahre) sowie bei einigen Dienstleistungsprodukten wie Consulting und Media (jeweils 5 Jahre). Diese längeren Fristen bieten einen erweiterten Schutz gegen Ansprüche, die erst nach Beendigung des Vertrages entstehen.

Sogar, wenn Ihr Business sich verändert, haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite. Wie das konkret funktioniert, lesen Sie hier: Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst.

Letzte Schritte vor dem Abschluss

Sie haben ein passendes Angebot gefunden? Sehr gut. Sie können es komplett online abschließen? Ohne lästigen Papierkram oder Maklerbesuche? Umso besser. Bei allen Vorteilen der Digitalisierung, darf der persönliche Support trotzdem nicht zu kurz kommen. Eine telefonisch oder per E-Mail gut erreichbare Kundenbetreuung, spricht für einen guten Versicherer.

Unsere Kundenberatung steht Ihnen mit geballtem Fachwissen zur Verfügung. Ob bei Fragen oder im Schadenfall – wir begleiten Sie und finden gemeinsam eine Lösung. Sie erreichen unsere Expertinnen und Experten von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter 49 (0) 821 80 99 46 0 oder per E-Mail unter info@exali.de.

Wie geht es nach dem Vertragsabschluss Ihrer Berufshaftpflicht weiter?

Wenn Sie die passende Absicherung für Ihr Business gefunden haben, speichern Sie die wichtigsten Daten – so haben Sie Vertragsdokumente, Versicherungsnummer und wichtige Kontakte immer griffbereit.

Setzen Sie sich außerdem eine Erinnerung für das Ende Ihrer Vertragslaufzeit. So können Sie in Ruhe überprüfen, ob Ihr Versicherungsschutz noch zu Ihnen passt und bei Bedarf einen Anbieterwechsel planen. Wenn Sie einen Wechsel in Betracht ziehen, unterstützt Sie dieser Artikel: Berufshaftpflicht wechseln: Vergleich, Kündigung und neuer Vertrag.

Vivien Gebhardt
Autorenprofil
Vivien Gebhardt
Online-Redakteurin

Vivien Gebhardt ist Onlineredakteurin bei exali. Hier erstellt sie Content zu Themen, die Selbständigen, Freiberuflern und Unternehmern unter den Nägeln brennen. Ihre Spezialgebiete sind Risiken im E-Commerce, Rechtsthemen und Schadenfälle, die bei exali versicherten Freelancern passiert sind.

Autorenprofil
Vivien Gebhardt
Vivien Gebhardt

Online-Redakteurin

Vivien Gebhardt ist Onlineredakteurin bei exali. Hier erstellt sie Content zu Themen, die Selbständigen, Freiberuflern und Unternehmern unter den Nägeln brennen. Ihre Spezialgebiete sind Risiken im E-Commerce, Rechtsthemen und Schadenfälle, die bei exali versicherten Freelancern passiert sind.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Berufshaftpflicht oder Rechtsschutz: Das brauchen Selbständige wirklich
Berufshaftpflicht oder Rechtsschutz: Das brauchen Selbständige wirklich
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!
Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Berufshaftpflicht oder Rechtsschutz: Das brauchen Selbständige wirklich
Berufshaftpflicht oder Rechtsschutz: Das brauchen Selbständige wirklich
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!
Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:

Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • randstad professional
  • freelancermap
  • BITMi
  • K2Match
  • Uplink
  • VGSD
  • AGD
  • FALC
  • ZEIT.IO
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.