+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Verlässliche Infos - weil Google nicht alle Fragen beantwortet"
Anja Pikowski
Online Marketing
Ihr Business bestens versichert
Anja Pikowski
Online Marketing
Home / News&Stories /
IT-Horror-Trip! Wie ein Administrator durch einen Tippfehler wichtige Kundendaten löschte…
Tippfehler kostet wichtige Kundendaten

IT-Horror-Trip! Wie ein Administrator durch einen Tippfehler wichtige Kundendaten löschte…

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Freitag, 3. März 2017
Freitag, 3. März 2017
Zurück zur Übersicht

Es gibt Tage, da sollte man lieber im Bett bleiben. Das dachte sich nach einem Pannen-Tag sicher auch ein Mitarbeiter der IT-Firma Gitlab aus dem niederländischen Utrecht. Statt Croissant und Kaffee gab`s zum Frühstück erstmal einen Hackerangriff. Beim Versuch, diesen abzuwehren, machte der Administrator alles nur noch viel schlimmer…

Tipp, Tipp, Klick – Daten futsch!

Alles begann damit, dass Hacker den Server der Firma, die Hostingdienste für Softwareprojekte anbietet, zumüllten, um ihn zum Absturz zu bringen. Das gelang ihnen schließlich auch, sodass die Unternehmensseite einige Zeit nicht mehr erreichbar war. Damit begann der ganze Ärger aber erst.

Denn, während die Kunden von Gitlab ahnungslos weiterhin an ihren Entwicklungen feilten und ihre Programme zwischenspeicherten, arbeitete das Unternehmen unter Hochdruck daran, den Hackerangriff abzuwehren. Ein Administrator identifizierte schnell den vermeintlichen Fehler: Er bemerkte einen Datenbank-Nutzer, der auf 47.000 IP-Adressen in der leeren Datenbank db2 gleichzeitig zugriff. Daher wollte er diesen Ordner löschen. Doch er machte einen entscheidenden Fehler: Anstatt db2 tippte er db1 ein und löschte damit das Hauptverzeichnis, in dem Kunden wie Sony und Bayer ihre Zwischenstände abspeichern. Von ehemals 300 Gigabyte waren durch den simplen Tippfehler am Ende nur noch 4,5 übrig. Ganze sechs Stunden aufgezeichnete Datenbankdaten waren futsch!

„team-member-1“ und der Tag des Grauens

Damit war der Horror-Tag für Gitlab jedoch immer noch nicht vorbei. Beim Versuch, die verlorenen Daten wiederherzustellen, bemerkte das Unternehmen, dass fast alle Back-ups versagt hatten. Nur für den spärlichen Rest der 4,5 Gigabyte fand sich irgendwann eines. Und das zeigte: Manchmal gibt es auch Fehler, die am Ende doch keine sind. Denn ein weiterer Mitarbeiter der Firma hatte die Sicherung wohl aus Versehen aufgezeichnet und rettete damit zumindest ein paar Daten.

Momentan ist das Unternehmen dabei, die Scherben des verpfuschten Tages zusammenzukehren. Dabei ist ihm zugute zu halten, dass es über seine Social-Media-Kanäle lückenlos aufklärt und die Kunden über einen Livestream die Rettungsaktion verfolgen können. Und der IT-Pechvogel, oder besser gesagt, „team-member-1“, wie es auf dem Gitlab-Blog heißt? Der darf seinen Job behalten, versichert das Unternehmen. Trotzdem prüft er ab jetzt wohl doppelt, welche Befehle er eingibt – und mit welchem Fuß er aus dem Bett steigt.

Kein Schutz vor Tippfehlern – aber vor den Folgen

„Team-member-1“ in diesem Fall ist ein Angestellter von Gitlab und über die Firma abgesichert. Als Freiberufler oder IT-Dienstleister kann ein Tipp- oder Programmierfehler allerdings zu hohen Schadenersatzforderungen führen und sogar die Existenz bedrohen. Mit der IT-Haftpflicht über exali.de sind Sie im Falle eines Falles gegen Schadenersatzforderungen Dritter abgesichert.

Weitere interessante Artikel:

  • 90.000 Euro Umsatzausfall! ITler legt tagelang alle Formulare der Kundenwebsite lahm
  • Unglücksrabe IT-Dienstleister: Nach Servercrash drohen über 100.000 Euro Schadenersatzforderung!
  • Trügerische Sicherheit: Über 50 Prozent der IT-Freiberufler haben die „falsche“ Berufshaftpflicht
© Ines Rietzler – exali AG
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.