+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 80 99 46-0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
     

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Verlässliche Infos - weil Google nicht alle Fragen beantwortet"
Anja Pikowski
Online Marketing
Ihr Business bestens versichert
Anja Pikowski
Online Marketing
Home / News&Stories /
Im Onlinehandel durchstarten: So bringen Sie Ihren Laden ins Internet
Aus stationär wird world wide web
Aus stationär wird world wide web

Im Onlinehandel durchstarten: So bringen Sie Ihren Laden ins Internet

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Montag, 11. Januar 2021
Montag, 11. Januar 2021
Zurück zur Übersicht

Immer mehr Innenstädte sind wie leergefegt, während der Onlinehandel brummt. Verpassen Sie daher nicht die Chance, mit dem eigenen Business online zu gehen. Der Bitkom hat in einer Studie unter Internetusern herausgefunden, dass sich 66 Prozent der Befragten ein Online-Angebot ihrer Geschäfte vor Ort wünschen. Viele Kunden wollen gerade in der Krise von lokalen Händlern kaufen, da sie diesen mehr vertrauen als der anonymen Konkurrenz, die nur online agiert. Welche Möglichkeiten es gibt, das eigene Business ins Netz zu bringen und welche Tools Ihnen die ersten Schritte erleichtern, erfahren Sie jetzt.

Tipp 1: Google My Business Eintrag erstellen

Was früher die Gelben Seiten waren, ist heute Google My Business. Deswegen ist der erste Schritt, den Sie als Unternehmer:in im Netz machen sollten, den eigenen Eintrag auf Vordermann zu bringen. Besuchen Sie dazu die My Business Seite von Google und suchen Sie dort den Eintrag zu Ihrem Geschäft heraus oder legen Sie diesen an, falls es noch keinen gibt. Dort können Sie sich zudem authentifizieren, indem Sie sich eine Postkarte von Google an die eigene Geschäftsadresse schicken lassen. Darin findet sich ein Code, den Sie bei Google My Business für die Legitimierung brauchen. Sobald diese abgeschlossen ist, vervollständigen Sie das Profil Ihres Geschäfts. Laden Sie dazu anschauliche Bilder des eigenen Ladens und Sortiments hoch, pflegen Sie die eigenen Öffnungszeiten ein, geben Sie Ihre Telefonnummer an. Vor allem bei geänderten Öffnungszeiten während der Feiertage, eines Betriebsurlaubs oder eben einer Pandemie, ersparen Sie Ihren Kunden eine vergebliche Anreise und können diese gleichzeitig über Ihr alternatives Angebot informieren. Sollten Sie bereits eine eigene Website betreiben, veröffentlichen Sie außerdem unbedingt die URL in Ihrem Eintrag.

Der Google My Business Account bietet Kunden eine Anlaufstelle für Bewertungen und Kommentare. Reagieren Sie stets zügig auf eine Kontaktaufnahme, nehmen Sie Ihre Kunden ernst und bedanken Sie sich für Lob und Kritik. Jede Interaktion bietet Ihnen die Chance, sich als Unternehmen zu verbessern. Häufig entscheiden potenzielle Kunden außerdem anhand Ihres Auftretens in der Kommentarspalte, ob sie Ihr Geschäft besuchen wollen.

Tipp:

Mehr Infos zu Google My Business finden Sie in diesem Artikel auf dem Blog von exali-Gründer Ralph Günther: Google My Business: Eintrag erstellen und optimieren – so geht’s!

Vom Ladengeschäft zum Onlineshop

 

Tipp 2: Onlinewerbung fürs lokale Business

Ähnlich wie der Google My Business Eintrag zahlt sich auch die Werbung im Internet für die meisten Unternehmen aus. Ein guter Start für Onlinewerbung ist Google Ads. Dort können Sie auf bestimmte Suchbegriffe bieten, damit Sie an erster oder letzter Stelle der Suchseite zu diesem Begriff angezeigt werden (das sind die prominentesten Positionen). Für Ihr lokales Business sollten Sie am besten auf den Namen Ihres Geschäftes, Ihren Standort und die Branche bieten. Welche Begriffe sonst besonders gut geeignet sind, können Sie in Google Ads erfahren. Das Schöne an der Werbung im Netz? Sie bezahlen nicht dafür, dass Sie angezeigt werden, sondern nur, wenn der Suchende auch tatsächlich auf den Link zu Ihrer Webseite (oder der von Ihnen beworbenen URL) klickt.

Wenn Sie etwas Budget dafür freimachen können, sollten Sie sich allerdings am besten an eine Werbeagentur wenden, weil es mittlerweile so viele verschiedene Kanäle gibt, dass es als Anfänger:in schwer ist, den effektivsten auszuwählen. Machen Sie sich zuvor allerdings Gedanken, wer die Zielgruppe für Ihre Werbung sein wird. Bei der Definition der Zielgruppe haben Sie der Online-Konkurrenz gegenüber übrigens einen riesigen Vorteil. Denn während diese oft viel Zeit und Geld aufwenden muss, um zu ermitteln, an welche Zielgruppe sie ihr Angebot am besten richten sollte, wissen Sie dank Ihres Offline-Kundenstamms bereits, bei welchen Kunden Ihr Angebot am besten ankommt. Erstellen Sie die Zielgruppe für Ihre Onlinewerbung deshalb anhand dieser Kunden.

Diese Fragestellungen können dabei helfen:

  • Wie alt sind Ihre Kunden durchschnittlich?
  • Sind sie eher männlich oder weiblich?
  • Wie viel Geld gibt ein solcher Kunde bei Ihnen aus?
  • Welche Verkaufsargumente überzeugen die Kunden und was schreckt sie eher ab?
  • Welche Probleme löst Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung?
  • Welche Webseiten besucht dieser Kunde?
  • Wollen Sie nur lokale Kunden erreichen oder wollen Sie Ihre Waren in Zukunft auch online verkaufen und dann versenden? National oder international?
  • Was darf die Werbemaßnahme kosten?

Sobald Sie Antworten auf diese Fragen haben, können Sie sich an eine Werbeagentur wenden. Mit dieser können Sie eine konkrete Werbestrategie ausarbeiten, sie kann Sie individuell beraten und die zu Ihrer Zielgruppe passende Werbeplattform finden. Tipp: Fragen Sie vor der Auftragserteilung ruhig nach, ob die Agentur eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen hat und somit für den Fall eines Fehlers abgesichert ist.

Tipp 3: Online verkaufen ja, eigene Website nicht unbedingt

Wenn Sie im Internet erfolgreich werden wollen, sollten Sie genau überlegen, welches Ziel Sie dort konkret verfolgen. Wollen Sie einfach nur mehr und deswegen online verkaufen, die Aufmerksamkeit für Ihr lokales Geschäft steigern oder mit einem eigenen Webshop durchstarten und diesen bewerben?

Ziel der Onlinepräsenz: Einfach mehr verkaufen

Wenn Sie lediglich die Zahl Ihrer Verkäufe steigern wollen, können Sie erst einmal auf das aufwendige Einrichten eines eigenen Webshops verzichten. Stattdessen können Sie sich auf einer Händler-Plattform anmelden. Als Händler bei Amazon, eBay, Etsy oder Rakuten profitieren Sie vom Kundenstamm und der Bekanntheit der Onlineriesen ohne mit diesen beim Suchmaschinenranking zu konkurrieren. Die Nachteile liegen allerdings auf der Hand, jede Plattform fordert eine Umsatzbeteiligung oder eine andere Art von Gebühren, zudem konkurrieren Sie dennoch mit anderen Händler auf der gewählten Plattform. Wie Sie sich zumindest gegen Händler aus Fernost durchsetzen, erfahren Sie in unserem Artikel: Wie deutsche Onlinehändler gegen Konkurrenz aus China bestehen.

Vorsicht Produkthaftung

Als Verkäufer unterliegen Sie, online wie offline, den Vorschriften der Produkthaftung. Dazu gehört die Gewährleistungspflicht (in der Regel 24 Monate), die Sie schon aus dem Verkauf im Laden kennen. Aber aufgepasst: Dass die Haftung beim Ersatz des mangelhaften Gegenstands endet, ist ein gefährlicher Irrtum. Sollte einem Kunden wegen eines von Ihnen verkauften, defekten Produktes ein Sach-, oder schlimmer noch, ein Personenschaden entstehen, kann Sie das ebenfalls treffen. Auch wenn Sie nicht der Hersteller sind und keine Schuld am Defekt haben (sogenannte Gefährdungshaftung).

Die Gefährdungshaftung

 

Zudem kaufen Ihre Kunden online ein ohne dass sie von Ihnen beraten werden. Das heißt, dass Sie alle wichtigen Hinweise zum Produkt bereits im Produkttext unterbringen müssen oder den Kunden anderweitig vor dem Kauf auf diese aufmerksam machen müssen.

Ausführliche Informationen zur Produkthaftung finden Sie in unserem Video:

 
 

 

Beachten Sie außerdem: Sobald Sie Ihr Geschäft online bringen, vergrößern Sie automatisch Ihre Reichweite. Damit steigt auch das Risiko für einen Schadenfall.

Ziel der Onlinepräsenz: Die Bekanntheit des stationären Geschäftes steigern

Wollen Sie zwar im Netz zu finden sein, die Verkäufe aber nach wie vor im eigenen Geschäft abwickeln? Dann reicht meist eine eigene Website ohne angeschlossenen Webshop. Viele Unternehmen nutzen dafür eine Facebook for Business Seite.

Facebookseite statt eigene Website

Wer regelmäßig Spannendes postet, kann bei Facebook rasch an Beliebtheit gewinnen. Wenn Sie Ihre Seite zudem mit lokalen Gruppen vernetzen, erreichen Sie auch die Kundschaft in Ihrem direkten Einzugsgebiet. Übrigens verzeichnet Facebook nach wie vor steigende Userzahlen, während das Alter seiner Nutzer ansteigt. Nicht die schlechteste Nachricht für stationäre Händler:innen, deren Kunden im Durchschnitt eher älter sind als der durchschnittliche Onlineshopper. Zudem gaben 6 von 10 lokalen Unternehmen bei einer Umfrage von Facebook IQ (Facebooks eigene Marktforschung) an, dass ihre Online-Präsenz wichtig für ihren langfristigen Erfolg ist. Hinzu kommt, eine eigene Facebookseite ist kostenlos, in wenigen Minuten erstellt und bietet die Möglichkeit, Kunden mit einem Call-to-Action (CTA) zu einer Handlung aufzufordern. Stationäre Geschäfte wählen als CTA häufig eine Möglichkeit zur Terminvereinbarung oder anderweitige Kontaktaufnahme.

Aber Vorsicht: Die Businessseite auf Facebook ist auch die erste Anlaufstelle für unzufriedene Kunden und diese erwarten innerhalb weniger Stunden eine Lösung für ihr Problem. Da die Angst vor einem Shitstorm nicht unbegründet ist, sollten Sie Ihre Seite deswegen jeden Tag mehrmals checken und sofort auf Anfragen reagieren. Durch eine Seite bei Facebook sind Sie zudem von der häufig in der Kritik stehenden Plattform abhängig. Entscheidet sich das Unternehmen zum Beispiel von einem Tag auf den anderen, dass Ihre Seite unangemessen ist, verschwindet diese für andere User und lässt sich nur durch einen aufwendigen Einspruchsprozess wieder aktivieren.

Auch über Instagram können Sie Ihre Produkte verkaufen, dort gibt es ebenfalls eine Shopping-Funktion, Sie können unter anderem Ihre Produkte in einem Post oder einer Story markieren.

Hier erfahren Sie, wie Sie einen Shop bei Facebook und Instagram einrichten.

Ziel 3: Eine eigene Website mit oder ohne Shop

Falls Sie lieber unabhängig bleiben wollen, Ihnen der Look der Facebook for Business Seite nicht gefällt oder Sie individuelle Funktionen auf Ihrer Seite haben wollen, sollten Sie Ihre eigene Website gestalten lassen. Dafür sind WordPress, Wix, Strato oder Joomla gute Anlaufstellen. Diese Anbieter liefern Baukästen, mit denen Sie Ihre Website ohne Programmierer selbst aufsetzen können. Auch die nachträgliche Einbindung einer Shopfunktion gelingt mit solchen Systemen. Sollten Sie keinerlei Vorkenntnisse haben oder den ganzen Tag im eigenen Geschäft stehen, empfiehlt es sich, auch hier eine Agentur oder einen Freelancer mit der Umsetzung zu beauftragen und lediglich den fertig umgesetzten Onlineshop selbst zu betreuen. Auf der Plattform freelancermap können Sie zum Beispiel das Projekt ausschreiben und den passenden Experten oder die passende Expertin aus den Bewerbungen wählen.

Weitere Tipps für Ihr Ladengeschäft im Internet gibt es in unserem Video:

 
 

 

Onlineshop richtig absichern

Egal mit welcher Strategie Sie Ihren Shop ins Netz bringen, denken Sie von Anfang an an die richtige Absicherung Ihres eCommerce-Business. Denn Onlinehändler:innen müssen unzählige Regeln beachten und das Risiko für eine Abmahnung ist nirgends so hoch wie im eCommerce. Die Webshop-Versicherung über exali.de können Sie in wenigen Minuten komplett online abschließen und je nach Bedarf mit Zusatzbausteinen (zum Beispiel für den Fall eines Hackerangriffs) erweitern.

Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich einfach an unsere Versicherungsexpert:innen aus der Kundenbetreuung. Diese sind immer persönlich für Sie erreichbar.

Jetzt in wenigen Schritten Ihre Webshop-Versicherung berechnen und direkt online abschließen:

abbrechen
Ja, löschen
Ihr Jahresnettoumsatz (letzte 12 Monate)
<span class='visible--desktop'>Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung</span> <span class='visible--tablet'>Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung</span> <span class='visible--mobile'>Datenschutz- & Cyber-Deckung (DCD)</span>
<span class='visible--desktop'><h5><strong>Dieser Versicherungsbaustein sch&uuml;tzt Ihr Business vor den unkalkulierbaren Risiken von Hackerangriffen, DDoS-Attacken oder sonstiger Internet-Kriminalit&auml;t (CyberCrime).</strong></h5> <p>Versichert sind <b>Eigensch&auml;den</b> im Zusammenhang mit der <strong>Wiederherstellung</strong> Ihrer IT-Systeme, der Beauftragung professioneller externer <strong>Computer-Forensik-Analysten</strong> sowie <strong>Krisenmanagement und PR</strong>.</p> <p>Zudem sind die <strong>Mehrkosten</strong> zur schnellen Beseitigung oder Vermeidung einer Unterbrechung im Business versichert:</p> <ul class="liste"> <li>Hacker-Eigenschaden an eigenen IT-Systemen,</li> <li>Datenrechts-Eigenschaden (insbesondere Aussp&auml;hung personenbezogener Daten),</li> <li>Aufwendungen f&uuml;r eine (drohende) Unterbrechung im Business (Mehrkosten-Deckung),</li> <li>Vertrauensschaden (vors&auml;tzliche Sch&auml;digung eigener IT durch Mitarbeiter),</li> <li>Kosten f&uuml;r Strafverteidigung (Internet-Straf-Rechtsschutz)</li> </ul> <h5><strong>Besonderheit: &Uuml;bernahme von Kosten und Krisenmanagement</strong></h5> Das Besondere an diesem Zusatzbaustein ist die &Uuml;bernahme Ihrer eigenen <strong>Kosten und Mehrkosten</strong>, z.B. f&uuml;r die Beauftragung von: <ul class="liste"> <li>Computer-Forensik-Spezialisten,</li> <li>Beratern zur Information von Dateninhabern,</li> <li>Profis f&uuml;r PR &amp; Krisenmanagement,</li> <li>Kreditschutz- und Kredit&uuml;berwachungsservices</li> </ul> <p>sowie f&uuml;r die</p> <ul class="liste"> <li>Kosten f&uuml;r die Nutzung fremder Anlagen (insbesondere IT- und Computersysteme).</li> </ul> </span> <span class='visible--tablet'><h5><strong>Dieser Versicherungsbaustein sch&uuml;tzt Ihr Business vor den unkalkulierbaren Risiken von Hackerangriffen, DDoS-Attacken oder sonstiger Internet-Kriminalit&auml;t (CyberCrime).</strong></h5> <p>Versichert sind <b>Eigensch&auml;den</b> im Zusammenhang mit der <strong>Wiederherstellung</strong> Ihrer IT-Systeme, der Beauftragung professioneller externer <strong>Computer-Forensik-Analysten</strong> sowie <strong>Krisenmanagement und PR</strong>.</p> <p>Zudem sind die <strong>Mehrkosten</strong> zur schnellen Beseitigung oder Vermeidung einer Unterbrechung im Business versichert:</p> <ul class="liste"> <li>Hacker-Eigenschaden an eigenen IT-Systemen,</li> <li>Datenrechts-Eigenschaden (insbesondere Aussp&auml;hung personenbezogener Daten),</li> <li>Aufwendungen f&uuml;r eine (drohende) Unterbrechung im Business (Mehrkosten-Deckung),</li> <li>Vertrauensschaden (vors&auml;tzliche Sch&auml;digung eigener IT durch Mitarbeiter),</li> <li>Kosten f&uuml;r Strafverteidigung (Internet-Straf-Rechtsschutz)</li> </ul> <h5><strong>Besonderheit: &Uuml;bernahme von Kosten und Krisenmanagement</strong></h5> Das Besondere an diesem Zusatzbaustein ist die &Uuml;bernahme Ihrer eigenen <strong>Kosten und Mehrkosten</strong>, z.B. f&uuml;r die Beauftragung von: <ul class="liste"> <li>Computer-Forensik-Spezialisten,</li> <li>Beratern zur Information von Dateninhabern,</li> <li>Profis f&uuml;r PR &amp; Krisenmanagement,</li> <li>Kreditschutz- und Kredit&uuml;berwachungsservices</li> </ul> <p>sowie f&uuml;r die</p> <ul class="liste"> <li>Kosten f&uuml;r die Nutzung fremder Anlagen (insbesondere IT- und Computersysteme).</li> </ul> </span> <span class='visible--mobile'><p>Absicherung gegen Hackersch&auml;den an eigenen IT-Systemen, DoS-Attacken, Computermissbrauch, Diebstahl von Datentr&auml;gern sowie eine sonstige Datenrechtsverletzung und den Gro&szlig;teil der daraus resultierenden Aufwendungen und Kosten.</p> </span> <div class="spaceTop-20"> <div>Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne weiter.</div> <div id="rechnerKontaktForm" class="spaceTop-10"> <div class="col-grid col-grid--flush"> <div class="visible--mobile"> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--10 text--center no-margin"> <a href="tel:+498218099460" class="rkfPhone--nr" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> <div class="col col--2 no-margin no-padding position-relative"> <button type="button" class="close modal-info__close" data-dismiss="modal" aria-hidden="true"></button> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="rechnerKontaktForm--no-mobile"> <div id="rkfCallback" class="service-item service-item--callback col col--tablet--4 no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_callback_info"> Rückruf anfordern </span> </div> <div id="rkfMail" class="service-item service-item--mail col col--tablet--4 text--center no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_mail_info"> zum Kontaktformular </span> </div> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--tablet--4 text--right no-margin"> <a href="tel:+498218099460" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="infoKontaktForm"></div> <div class="text--right cursor-pointer spaceTop-10"> <a data-dismiss="modal" aria-hidden="true">Schließen</a> </div> </div> </div>
<span class='visible--desktop'>Cyber-Betriebsunterbrechung & Erpressung (kurz CBE)</span> <span class='visible--tablet'>Cyber-Betriebsunterbrechung & Erpressung (kurz CBE)</span> <span class='visible--mobile'>Cyber-BU & Erpressung (CBE)</span>
<span class='visible--desktop'><h5><strong>Cyber-Betriebsunterbrechungsversicherung</strong></h5> <p>Versichert sind Ihr entgangener <strong>Betriebsgewinn und die fortlaufenden Kosten</strong>&nbsp;durch eine elektronische Blockierung oder eine erhebliche Einschr&auml;nkung des Zugriffs auf ihre Webseite&nbsp;(z.B. Hackerangriff oder DDoS-Attacke).</p> <h5><strong>Cyber-Erpressungs- und L&ouml;segeldversicherung</strong></h5> <p>Versicherungsschutz besteht auch, wenn Dritte Sie als Betreiber erpressen, indem sie mit einer Besch&auml;digung (z.B. Hacking, Viren, Malware etc.), Blockierung (z.B. DDoS-Attacken) oder Aussp&auml;hung von Gesch&auml;fts- oder Betriebsgeheimnissen drohen. Versichert sind die <strong>Kosten f&uuml;r die Beratung</strong> und <strong>Unterst&uuml;tzung im Erpressungsfall</strong> bis hin zur &Uuml;bernahme der Kosten f&uuml;r <strong>L&ouml;segeldzahlungen</strong>.</p> <p><strong>Tipp:</strong> Wenn Ihnen die zur Auswahl stehende Versicherungssumme f&uuml;r diesen Zusatzbaustein in der H&ouml;he nicht ausreicht, m&uuml;ssen Sie die Versicherungssumme f&uuml;r Verm&ouml;genssch&auml;den (VSH) auf der vorigen Seite erh&ouml;hen.</p> </span> <span class='visible--tablet'><h5><strong>Cyber-Betriebsunterbrechungsversicherung</strong></h5> <p>Versichert sind Ihr entgangener <strong>Betriebsgewinn und die fortlaufenden Kosten</strong>&nbsp;durch eine elektronische Blockierung oder eine erhebliche Einschr&auml;nkung des Zugriffs auf ihre Webseite&nbsp;(z.B. Hackerangriff oder DDoS-Attacke).</p> <h5><strong>Cyber-Erpressungs- und L&ouml;segeldversicherung</strong></h5> <p>Versicherungsschutz besteht auch, wenn Dritte Sie als Betreiber erpressen, indem sie mit einer Besch&auml;digung (z.B. Hacking, Viren, Malware etc.), Blockierung (z.B. DDoS-Attacken) oder Aussp&auml;hung von Gesch&auml;fts- oder Betriebsgeheimnissen drohen. Versichert sind die <strong>Kosten f&uuml;r die Beratung</strong> und <strong>Unterst&uuml;tzung im Erpressungsfall</strong> bis hin zur &Uuml;bernahme der Kosten f&uuml;r <strong>L&ouml;segeldzahlungen</strong>.</p> <p><strong>Tipp:</strong> Wenn Ihnen die zur Auswahl stehende Versicherungssumme f&uuml;r diesen Zusatzbaustein in der H&ouml;he nicht ausreicht, m&uuml;ssen Sie die Versicherungssumme f&uuml;r Verm&ouml;genssch&auml;den (VSH) auf der vorigen Seite erh&ouml;hen.</p> </span> <span class='visible--mobile'><ul class="list--checkmark"> <li> <p><strong>Cyber-Betriebsunterbrechungsversicherung</strong><br /> Versichert sind Ihr entgangener <strong>Betriebsgewinn und die fortlaufenden Kosten</strong> des Webshops durch elektronische Blockierung oder erhebliche Einschr&auml;nkung des Zugriffs auf ihre Webseite&nbsp;(z.B. Hackerangriff).</p> </li> <li> <p><strong>Cyber-Erpressungs- und L&ouml;segeldversicherung</strong><br /> Versicherungsschutz besteht auch, wenn Dritte Sie als Betreiber erpressen.&nbsp;Versichert sind die <strong>Kosten f&uuml;r die Beratung</strong> und <strong>Unterst&uuml;tzung im Erpressungsfall</strong> bis hin zur &Uuml;bernahme der Kosten f&uuml;r <strong>L&ouml;segeldzahlungen.</strong></p> </li> </ul> <p><strong>Tipp:</strong> Wenn ihnen die zur Auswahl stehende Versicherungssumme f&uuml;r diesen Zusatzbaustein in der H&ouml;he nicht ausreicht, m&uuml;ssen sie die Versicherungssumme f&uuml;r Verm&ouml;genssch&auml;den (VSH) auf der vorigen Seite erh&ouml;hen.</p> </span> <div class="spaceTop-20"> <div>Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne weiter.</div> <div id="rechnerKontaktForm" class="spaceTop-10"> <div class="col-grid col-grid--flush"> <div class="visible--mobile"> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--10 text--center no-margin"> <a href="tel:+498218099460" class="rkfPhone--nr" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> <div class="col col--2 no-margin no-padding position-relative"> <button type="button" class="close modal-info__close" data-dismiss="modal" aria-hidden="true"></button> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="rechnerKontaktForm--no-mobile"> <div id="rkfCallback" class="service-item service-item--callback col col--tablet--4 no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_callback_info"> Rückruf anfordern </span> </div> <div id="rkfMail" class="service-item service-item--mail col col--tablet--4 text--center no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_mail_info"> zum Kontaktformular </span> </div> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--tablet--4 text--right no-margin"> <a href="tel:+498218099460" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="infoKontaktForm"></div> <div class="text--right cursor-pointer spaceTop-10"> <a data-dismiss="modal" aria-hidden="true">Schließen</a> </div> </div> </div>
<span class='visible--desktop'>D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O) </span> <span class='visible--tablet'>D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O) </span> <span class='visible--mobile'>D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O)</span>
<span class='visible--desktop'><p><strong>Mit der D&amp;O-Au&szlig;enhaftungsversicherung k&ouml;nnen Sie die pers&ouml;nliche Haftung (Au&szlig;enhaftung als Organ) f&uuml;r Pflichtverletzungen als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer absichern.</strong></p> <h5>Notwendigkeit des Versicherungsbausteins</h5> <p>Als&nbsp;<strong>Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer</strong>&nbsp;oder Vorstand einer Kapitalgesellschaft haften Sie<strong>&nbsp;pers&ouml;nlich mit Ihrem Privatverm&ouml;gen</strong>&nbsp;f&uuml;r Verm&ouml;genssch&auml;den, die aus&nbsp;<strong>Pflichtverletzungen</strong>&nbsp;im Rahmen Ihrer T&auml;tigkeit als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer resultieren.</p> <h5>Wer ist versichert?</h5> <p>Versichert sind die bestellten oder stellvertretenden Mitglieder</p> <ul class="liste"> <li>der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung oder des Vorstandes</li> <li>des Beirates oder Aufsichtsrates</li> <li>des Verwaltungsrats, Pr&auml;sidiums, Kuratoriums oder Board of Directors sowie</li> <li>Beauftragte zur Sicherung der Compliance (z.B. Datenschutzbeauftragte).</li> </ul> <p><strong>Hinweis:</strong>&nbsp;Sofern Sie als&nbsp;<strong>Freiberufler</strong>&nbsp;t&auml;tig sind und Ihr Business nicht in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft betreiben, ben&ouml;tigen Sie die D&amp;O-Au&szlig;enhaftungsversicherung nicht.</p> <h5>Schutz bei Abwehr von Anspr&uuml;chen (Passiver Rechtsschutz)</h5> <p>Sofern Ihnen Pflichtverletzungen ungerechtfertigt unterstellt werden, &uuml;bernimmt der&nbsp;<strong>D&amp;O-Versicherer</strong>&nbsp;auch Ihre Verteidigung (<strong>Abwehr</strong>&nbsp;<strong>von Anspr&uuml;chen</strong>).</p> </span> <span class='visible--tablet'><p><strong>Mit der D&amp;O-Au&szlig;enhaftungsversicherung k&ouml;nnen Sie die pers&ouml;nliche Haftung (Au&szlig;enhaftung als Organ) f&uuml;r Pflichtverletzungen als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer absichern.</strong></p> <h5>Notwendigkeit des Versicherungsbausteins</h5> <p>Als&nbsp;<strong>Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer</strong>&nbsp;oder Vorstand einer Kapitalgesellschaft haften Sie<strong>&nbsp;pers&ouml;nlich mit Ihrem Privatverm&ouml;gen</strong>&nbsp;f&uuml;r Verm&ouml;genssch&auml;den, die aus&nbsp;<strong>Pflichtverletzungen</strong>&nbsp;im Rahmen Ihrer T&auml;tigkeit als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer resultieren.</p> <h5>Wer ist versichert?</h5> <p>Versichert sind die bestellten oder stellvertretenden Mitglieder</p> <ul class="liste"> <li>der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung oder des Vorstandes</li> <li>des Beirates oder Aufsichtsrates</li> <li>des Verwaltungsrats, Pr&auml;sidiums, Kuratoriums oder Board of Directors sowie</li> <li>Beauftragte zur Sicherung der Compliance (z.B. Datenschutzbeauftragte).</li> </ul> <p><strong>Hinweis:</strong>&nbsp;Sofern Sie als&nbsp;<strong>Freiberufler</strong>&nbsp;t&auml;tig sind und Ihr Business nicht in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft betreiben, ben&ouml;tigen Sie die D&amp;O-Au&szlig;enhaftungsversicherung nicht.</p> <h5>Schutz bei Abwehr von Anspr&uuml;chen (Passiver Rechtsschutz)</h5> <p>Sofern Ihnen Pflichtverletzungen ungerechtfertigt unterstellt werden, &uuml;bernimmt der&nbsp;<strong>D&amp;O-Versicherer</strong>&nbsp;auch Ihre Verteidigung (<strong>Abwehr</strong>&nbsp;<strong>von Anspr&uuml;chen</strong>).</p> </span> <span class='visible--mobile'><p><strong>Mit der optionalen D&amp;O-Au&szlig;enhaftungsversicherung k&ouml;nnen Sie die pers&ouml;nliche Au&szlig;enhaftung f&uuml;r Pflichtverletzungen als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer oder Vorstand einer Kapitalgesellschaft (z. B. GmbH) absichern.</strong></p> <p><strong>Wer ist versichert?</strong></p> <p>Versichert sind u. a. die bestellten oder stellvertretenden Mitglieder</p> <ul> <li>der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung oder des Vorstandes sowie</li> <li>Beauftragte zur Sicherung der Compliance (z. B. Datenschutzbeauftragte).</li> </ul> <p><strong>Hinweis:</strong>&nbsp;Sofern Sie als&nbsp;<strong>Freiberufler</strong>&nbsp;t&auml;tig sind und Ihr Business nicht als Kapitalgesellschaft betreiben, ben&ouml;tigen Sie die D&amp;O-Au&szlig;enhaftungsversicherung nicht.</p> </span> <div class="spaceTop-20"> <div>Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne weiter.</div> <div id="rechnerKontaktForm" class="spaceTop-10"> <div class="col-grid col-grid--flush"> <div class="visible--mobile"> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--10 text--center no-margin"> <a href="tel:+498218099460" class="rkfPhone--nr" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> <div class="col col--2 no-margin no-padding position-relative"> <button type="button" class="close modal-info__close" data-dismiss="modal" aria-hidden="true"></button> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="rechnerKontaktForm--no-mobile"> <div id="rkfCallback" class="service-item service-item--callback col col--tablet--4 no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_callback_info"> Rückruf anfordern </span> </div> <div id="rkfMail" class="service-item service-item--mail col col--tablet--4 text--center no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_mail_info"> zum Kontaktformular </span> </div> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--tablet--4 text--right no-margin"> <a href="tel:+498218099460" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="infoKontaktForm"></div> <div class="text--right cursor-pointer spaceTop-10"> <a data-dismiss="modal" aria-hidden="true">Schließen</a> </div> </div> </div>
Vertrauensschaden & Betrug (kurz VSB)
<h5><strong>Vertrauensschaden/Betrug durch Mitarbeiter</strong></h5> <p>Versichert sind Ihre unmittelbaren Verm&ouml;genssch&auml;den, die durch die vors&auml;tzliche Verwirklichung eines Verm&ouml;gensdeliktes (z.B. Unterschlagung von Geldern aus der Firmenkasse) von Ihren&nbsp; Mitarbeitern verursacht werden.</p> <h5><strong>Betrug durch Dritte/Social Engineering</strong></h5> <p>Versichert sind unmittelbare Verm&ouml;genssch&auml;den, die Ihnen durch&nbsp;<strong>Betrug</strong>&nbsp;Dritter entstehen (z.B. Kreditkartenbetrug durch einen Webshop-Kunden). Ebenfalls versichert sind<strong> Social Engineering Sch&auml;den</strong>, bei denen mitversicherte Personen arglistig von Dritten get&auml;uscht werden (z.B. Fake President Trick).</p> <h5><strong>Versicherungssumme</strong></h5> <p>Als Entsch&auml;digungsgrenze stehen je Versicherungsfall und -jahr maximal&nbsp;<strong>25.000 &euro;</strong>&nbsp;zur Verf&uuml;gung.</p> <p>&nbsp;</p><div class="spaceTop-20"> <div>Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne weiter.</div> <div id="rechnerKontaktForm" class="spaceTop-10"> <div class="col-grid col-grid--flush"> <div class="visible--mobile"> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--10 text--center no-margin"> <a href="tel:+498218099460" class="rkfPhone--nr" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> <div class="col col--2 no-margin no-padding position-relative"> <button type="button" class="close modal-info__close" data-dismiss="modal" aria-hidden="true"></button> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="rechnerKontaktForm--no-mobile"> <div id="rkfCallback" class="service-item service-item--callback col col--tablet--4 no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_callback_info"> Rückruf anfordern </span> </div> <div id="rkfMail" class="service-item service-item--mail col col--tablet--4 text--center no-margin"> <span data-eventpush="eventPush_mail_info"> zum Kontaktformular </span> </div> <div id="rkfPhone" class="service-item service-item--phone col col--tablet--4 text--right no-margin"> <a href="tel:+498218099460" data-eventpush="eventPush_phone_info"> +49 (0) 821 80 99 46-0 </a> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="hidden--mobile"> <div class="infoKontaktForm"></div> <div class="text--right cursor-pointer spaceTop-10"> <a data-dismiss="modal" aria-hidden="true">Schließen</a> </div> </div> </div>
Ja, zu {{targetDomain}} wechseln
Sie haben angegeben, dass Sie Ihren Geschäftssitz in {{targetCountry}} haben. Daher werden wir Sie auf {{targetDomain}} weiterleiten. Getätigte Einstellungen können eventuell nicht übernommen werde. Beitrag und Umfang der angebotenen Versicherungen können je nach Land leicht variieren.
Möchten Sie auf {{targetDomain}} wechseln?
Nein, auf {{currentDomain}} bleiben
Sie haben angegeben, dass Sie Ihren Geschäftssitz in {{targetCountry}} haben. Daher werden wir Sie auf {{targetDomain}} weiterleiten. Getätigte Einstellungen können eventuell nicht übernommen werde. Beitrag und Umfang der angebotenen Versicherungen können je nach Land leicht variieren.
Möchten Sie auf {{targetDomain}} wechseln?
Ja, zu {{targetDomain}} wechseln
Nein, auf {{currentDomain}} bleiben
bitte warten ...

Ihr Webshop macht mehr Umsatz als der Laden? Dann versichern wir diesen kostenlos mit!

Im Rahmen einer Webshop-Versicherung über exali.de sind die Haftpflichtschäden Ihres Ladengeschäftes übrigens immer automatisch im Versicherungsschutz enthalten, wenn Ihr Onlineshop mehr Umsatz macht als Ihr stationäres Geschäft. Behalten Sie deswegen Ihre Umsätze im Auge und melden Sie sich bei uns, sobald Ihr Onlineshop den Großteil Ihres Umsatzes ausmacht.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Rücksendung nach sechs Monaten: Onlinehändler:in muss Kaufpreis zurückerstatten
Rücksendung nach sechs Monaten: Onlinehändler:in muss Kaufpreis zurückerstatten
Produkthaftung für Onlinehändler: So sichern Sie sich richtig ab
Produkthaftung für Onlinehändler: So sichern Sie sich richtig ab
Widerruf, Gewährleistung und Co: Pflichten für Onlinehändler
Widerruf, Gewährleistung und Co: Pflichten für Onlinehändler
Voice Commerce: Als Onlinehändler erfolgreich über Alexa verkaufen
Voice Commerce: Als Onlinehändler erfolgreich über Alexa verkaufen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Rücksendung nach sechs Monaten: Onlinehändler:in muss Kaufpreis zurückerstatten
Rücksendung nach sechs Monaten: Onlinehändler:in muss Kaufpreis zurückerstatten
Produkthaftung für Onlinehändler: So sichern Sie sich richtig ab
Produkthaftung für Onlinehändler: So sichern Sie sich richtig ab
Widerruf, Gewährleistung und Co: Pflichten für Onlinehändler
Widerruf, Gewährleistung und Co: Pflichten für Onlinehändler
Voice Commerce: Als Onlinehändler erfolgreich über Alexa verkaufen
Voice Commerce: Als Onlinehändler erfolgreich über Alexa verkaufen
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.