exali Glossar
Ihr Lexikon für Fachbegriffe aus der Versicherungswelt
Die Versicherungswelt ist voll von Fachbegriffen – von Versicherungspolice über Obliegenheiten bis hin zu Regressansprüchen. Damit Sie den Durchblick behalten, erklärt das exali-Glossar zentrale Versicherungsbegriffe einfach, verständlich und praxisnah.
Im Glossar von exali finden Sie nicht nur Definitionen, sondern auch praxisnahe Beispiele, rechtliche Hinweise und Verweise auf die passende Absicherung. So wissen Sie immer, wo Risiken bestehen – und wie Sie sich davor schützen.
Suchergebnis
Cyber-Eigenschaden
Ein Cyber-Eigenschaden ist ein finanzieller Schaden, der im eigenen Unternehmen durch einen Cybervorfall entsteht – zum Beispiel durch einen Hackerangriff, Datenverlust, Systemausfall oder eine Datenschutzverletzung.
Im Unterschied zu einem Drittschaden geht es hier nicht um Ansprüche von außen, sondern um eigene Kosten und Verluste infolge eines IT-Sicherheitsvorfalls.
Beispiele für Cyber-Eigenschäden
- IT-Wiederherstellungskosten nach einem Ransomware-Angriff
- Betriebsunterbrechung wegen Serverausfall durch Malware
- Kosten für Krisen-PR nach einem Datenleck
- Rechtsberatung und Meldung an die Datenschutzbehörde nach einem DSGVO-Verstoß
- Forensische Analyse zur Ermittlung der Schadensursache
- Benachrichtigung der Betroffenen bei kompromittierten Kundendaten
Absicherung bei exali
Cyber-Eigenschäden sind bei exali nicht automatisch in der Berufshaftpflichtversicherung enthalten.
Sie werden über den Zusatzbaustein Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung (DCD) abgesichert.
Begriff: Cyber-Eigenschaden
Suchbegriffe mit Anfangsbuchstabe C:
Sollten Sie einen Begriff nicht finden, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir beantworten Ihre Frage und ergänzen das Glossar entsprechend.
Weitere Tipps und Infos rund um Ihr Business, Versicherungs-Basics und echte Schadenfälle finden Sie in unseren News & Stories.