0821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
0821 / 80 99 46 - 0
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
"Versicherungsschutz unkompliziert und in Echtzeit"
Susanne Hesser
Leitung Testmanagement
Ihr Business bestens versichert
Susanne Hesser, Leitung Testmanagement

Susanne Hesser
Leitung Testmanagement
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
Home / News&Stories /
Businessplan erstellen: So geht’s!
Tipps: Businessplan erstellen!
Businessplan erstellen!
Big im Business!
Business-News!
Tipps

Businessplan erstellen: So geht’s!
Tipps: Businessplan erstellen!
Businessplan erstellen!

Beitrag von Ines RietzlerBeitrag von Ines RietzlerInes Rietzler
Beitrag von Ines RietzlerBeitrag von Ines RietzlerInes Rietzler
Freitag, 24. November 2017
Freitag, 24. November 2017
<- Zurück zur Übersicht

Ein schlechter Businessplan ist oft der Todesstoß für das eigene Business, bevor es überhaupt begonnen hat. Er ist das Aushängeschild für eine Geschäftsidee, der Türöffner zur Finanzierung des eigenen Unternehmens. Er ist die Entscheidungsgrundlage für potenzielle Geldgeber und nicht zuletzt das Businesskonzept für die Gründer selbst. Grund genug zu wissen, wie ein guter Businessplan aussehen muss. Wir erklären es! 

Gute Vorbereitung ist der halbe Businessplan

Bevor Sie mit Ihrem Businessplan loslegen, sollten Sie alle Informationen und Zahlen zu Ihrer Geschäftsidee zusammentragen. Sie sollten sich klar darüber sein, was Sie mit Ihrer Idee erreichen wollen, was Sie dafür brauchen und bis wann Sie welche Ziele erreichen wollen. Sie sollten Ihre Wettbewerber kennen und Ihre Zielgruppe. Umso genauer Sie im Vorfeld recherchieren, umso weniger Zeit brauchen Sie für das Schreiben des Businessplans.

Trotzdem gilt: Nicht hetzen und versuchen, es so schnell wie möglich hinter sich zu bringen. Es ist von Vorteil, sich für die Erstellung des Businessplans einen Zeitplan zurechtzulegen, indem auch die Informationsbeschaffung und die Zeit für das Layout und Korrekturlesen mit eingeplant ist. In der Regel dauert es sieben bis 14 Wochen bis zum fertigen Businessplan.

Wie ein Businessplan aufgebaut wird

Haben Sie diese Vorüberlegungen getroffen und Zahlen, Daten und Fakten zu Ihrer Idee zusammengestellt, kann es losgehen mit dem Businessplan. So wird er aufgebaut:

1.     Executive Summary

Gleich zu Beginn kommt das Herzstück des Businessplans. Im Executive Summary werden auf maximal drei Seiten die wichtigsten Unternehmensdaten zusammengefasst. Das sind: Geschäftsidee, Umsatz- und Gewinnprognose, Kurzporträt der Gründer, Marktbeschreibung, Beschreibung der Produkte und Dienstleistungen und der Finanzierungsbedarf. Da der Executive Summary nicht selten darüber entscheidet, ob ein potenzieller Investor überhaupt weiterblättert, sollte er kurz und knackig formuliert seinr

2.     Die Markt- und Wettbewerbsanalyse

Hier heißt es: Recherchieren! Und zwar folgende Informationen: Wie sieht der Markt  aus, in dem Sie sich bewegen werden (Marktgröße, Marktanteile), welches werden Ihre wichtigsten Wettbewerber sein? Welche Zielgruppe wollen Sie ansprechen?

3.     Unternehmensstrategie und Unternehmensziele

Auf Basis von Punkt 2 entwickeln Sie nun Ihre Unternehmensstrategie. Diese sollte folgende Fragen beantworten: In welchem Zeitraum wollen Sie mit welchen Mitteln und Mitarbeitern welche Marktanteile gewinnen? Bei der Einschätzung gilt: Keine Luftschlösser malen! Wer hier utopische Ziele angibt oder den Zeitraum für die Umsetzung falsch einschätzt, fällt durch.

4.     Gründer und Team vorstellen

Investoren wollen wissen, wer hinter der Geschäftsidee steckt, wer die Firma leiten wird und wie das Team aufgebaut ist. Also erklären Sie es ihnen! Wer sind die Gründer? Wer wird im Unternehmen arbeiten? Welchen Hintergrund und welches Wissen haben Sie?

5.     Der Finanzplan

Jetzt geht´s ums Geld! Und das wollen Sie schließlich von den Investoren haben. Dabei geht es nicht nur darum, am Anfang eine Summe X zu nennen, sondern detailliert das Startkapital und das sogenannte Wachstumskapital zu nennen. Letzteres bezeichnet das Kapital, dass Sie über das Startkapital hinaus benötigen, zum Beispiel für Mitarbeiter, Werbemittel oder Marketing. Die Kalkulation sollten Sie für mindestens drei Jahre, besser jedoch für fünf Jahre aufstellen.

Auch hier gilt: Realistisch und detaillierte Prognosen aufstellen! Außerdem sollten Sie nicht nur Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellen, sondern diese auch Zeiträumen und Entwicklungsphasen Ihres Unternehmens zuordnen und kalkulieren, wann Sie die Break-even-Schwelle erreichen werden, sprich Gewinn machen.

Form und Sprache nicht vernachlässigen

Bei allen harten Fakten, die Ihr Businessplan enthalten muss, dürfen Form und Sprache nicht zu kurz kommen. Das Wichtigste ist: Der Leser des Businessplans muss ihn verstehen und sich zurechtfinden können, auch wenn er die Geschäftsidee noch nicht kennt. Ein klarer Aufbau mit Inhaltsverzeichnis und Gliederung ist ein Muss. Den Text können Sie mit Infografiken, Imagebildnern auflockern. Sparen Sie auch nicht an Absätzen, Rändern und Zeilenabstand. Auch ein Deckblatt gehört dazu.   

Zur Sprache gilt: Formulieren Sie einfache Sätze und seien Sie nicht zu euphorisch und floskelhaft. Verzichten Sie auf komplizierte Fachbegriffe und erklären Sie Ihre Geschäftsidee so, dass Sie jeder versteht.

 

Extratipps: Das Sahnehäubchen auf Ihrem Businessplan

Neben der Pflicht, gibt es auch die Kür mit Kleinigkeiten, die eine große Wirkung haben können:  

  • Richtiges Material wählen: Investieren Sie in hochwertiges Papier und eine schöne Mappe. Schließlich ist der Businessplan Ihre Visitenkarte!
  • Übung macht den Meister: Geben Sie den fertigen Plan Ihren Freunden und Bekannten zu lesen und bitten Sie diese um Feedback. Lassen Sie Ihre Geschäftsidee ruhig „auseinandernehmen“ und stehen Sie Rede und Antwort. Danach sollten Sie den Plan einem Fachmann zur geben, der prüft, ob die Zahlen und Ziele stimmen.
  • Sich Hilfe holen: Das Netz ist voll von Infoartikeln, Schaubildern, Gründerstories und kompletten Vorlagen für Businesspläne, wo Sie sich Inspiration und Hilfe holen können.

 

Berufshaftfpflicht

Kein Plan ohne passende Absicherung

Wer ein erfolgreiches Business aufbauen möchte, sollte seine Risiken im Blick behalten und sich und seine Geldgeber rechtzeitig absichern. Auf die Berufshaftpflichtversicherungen über exali.de können Sie bauen, wenn beruflich einmal etwas daneben geht.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich jederzeit gerne an unsere Kundenbetreuer. Ihr persönlicher Ansprechpartner ist jederzeit für Sie da, denn bei exali.de gibt es weder Callcenter noch Warteschleife.

© Ines Rietzler – exali AG
Ines Rietzler
Autorenprofil
Ines Rietzler
Chefredakteurin Online-Redaktion

Wer bin ich?
Nach einem Volontariat und ein paar Jahren in der Unternehmenskommunikation bin ich nun bei exali als Chefredakteurin in der Online-Redaktion für Content aller Art zuständig.
Was mag ich?
Sommer, Reisen, gutes Essen und Fußball.
Was mag ich nicht?
Bahn fahren, Rosenkohl und Schleimer.

Autorenprofil
Ines Rietzler
Ines Rietzler

Chefredakteurin Online-Redaktion

Wer bin ich?
Nach einem Volontariat und ein paar Jahren in der Unternehmenskommunikation bin ich nun bei exali als Chefredakteurin in der Online-Redaktion für Content aller Art zuständig.
Was mag ich?
Sommer, Reisen, gutes Essen und Fußball.
Was mag ich nicht?
Bahn fahren, Rosenkohl und Schleimer.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Erfahrungen aus der Praxis: Das kann für Gründer bei der Markenanmeldung schieflaufen
Erfahrungen aus der Praxis: Das kann für Gründer bei der Markenanmeldung schieflaufen
5 Buchhaltungstipps für Selbstständige
5 Buchhaltungstipps für Selbstständige
Start-up an Konzern verkaufen? Das ist zu beachten!
Start-up an Konzern verkaufen? Das ist zu beachten!
Start-up-Bilanz der Bundesregierung: Was tut die GroKo für Gründer?
Start-up-Bilanz der Bundesregierung: Was tut die GroKo für Gründer?
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Erfahrungen aus der Praxis: Das kann für Gründer bei der Markenanmeldung schieflaufen
Erfahrungen aus der Praxis: Das kann für Gründer bei der Markenanmeldung schieflaufen
5 Buchhaltungstipps für Selbstständige
5 Buchhaltungstipps für Selbstständige
Start-up an Konzern verkaufen? Das ist zu beachten!
Start-up an Konzern verkaufen? Das ist zu beachten!
Start-up-Bilanz der Bundesregierung: Was tut die GroKo für Gründer?
Start-up-Bilanz der Bundesregierung: Was tut die GroKo für Gründer?
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • sevDesk

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.de zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Ihr Geschäftssitz befindet sich in
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.