Filter
17.11.2025
Welche Haftungsrisiken drohen in der Medienbranche?
Wie sichern sich Medienschaffende richtig ab? – Experteninterview
Was müssen Medienschaffende über Haftung wissen? exali-Experte Sajo Konakovic verrät im Interview, worauf es ankommt und wie die Media-Haftpflicht vor teuren Schäden schützt.
17.11.2025
Vertrauensschaden – das unterschätzte Risiko
Was ist ein Cyber-Vertrauensschaden? Ein Experte erklärt
Was ist ein Vertrauensschaden und wie können Unternehmen sich davor schützen? Versicherungsexperte Ralph Günther erklärt worauf es ankommt.
03.07.2023
Ein echter exali Schadenfall
Fehlerhafte Domainregistrierung sorgt für 6.000 Euro Schaden
Die internationale Domainregistrierung kann tückisch sein – auch wenn die gewünschte Domain auf den ersten Blick frei ist. Das musste auch ein IT-Experte in diesem echten Schadenfall erfahren.
16.09.2022
Sachschaden in Höhe von 80.000 Euro
Ungewollte Löschaktion im Serverraum – ein echter exali Schadenfall
Das hat ordentlich Staub aufgewirbelt: Ein Unternehmen wollte einen angemieteten Serverraum kurzerhand selbst reinigen und löste dabei die Löschanlage aus. Kostenpunkt des Schadens: 80.000 Euro.
13.11.2025
Verpackungsrecht einfach erklärt
Was müssen Online-Händler beim Verpackungsgesetz beachten?
Welche neuen Regeln bringt die EU-Verpackungsverordnung für Online-Händler – und wie lassen sich Abmahnungen und Bußgelder vermeiden?
12.11.2025
Umsatzsteigerung dank flexibler Preise
Wie steigern Onlinehändler ihren Umsatz mit Dynamic Pricing?
So steigern Onlinehändler ihren Umsatz mit Dynamic Pricing. Unser Artikel erklärt Vorteile, Faktoren, Big Data-Einfluss und welche Software Sie nutzen können.
12.11.2025
IT-Notfallplan Schritt für Schritt
Wie erstellen Sie einen IT-Notfallplan?
Wie erstellen Sie einen IT-Notfallplan? Mit klaren Schritten zu mehr Sicherheit, Transparenz und schneller Handlungsfähigkeit im Ernstfall.
12.11.2025
Verkaufsaktionen zu Black Friday & Co. rechtssicher planen
Wie gestalten Sie saisonale Verkaufsaktionen rechtssicher?
Wie bleiben Ihre Aktionen zu Black Friday, Weihnachten & Co. rechtssicher? Entdecken Sie typische Risiken im Onlinehandel und wie Sie Ihren Shop absichern können.
12.11.2025
Welche rechtlichen Stolperfallen lauern bei der App-Entwicklung?
Welche rechtlichen Hürden müssen Sie bei der App-Entwicklung beachten?
Rechtliche Hürden bei der App-Entwicklung: Von Markenrecht über Datenschutz bis zu Verträgen – erfahren Sie, welche Vorgaben Sie kennen müssen, um sicher zu starten.
12.11.2025
Videomarketing fürs Business
Wie nutzen Sie Videomarketing für Ihr Business?
Nutzen Sie Videomarketing für Ihr Business: So gewinnen Sie Reichweite, stärken das Vertrauen Ihrer Zielgruppe und setzen verschiedene Formate ein.
11.11.2025
IT-Fehler legt Kasse lahm – 200.000 Euro Schaden
IT-Fehler legt Kassensystem lahm: 200.000 Euro Umsatzausfall
IT-Panne legt 400 Kassen lahm – 200.000 Euro Schaden in nur 1 Stunde! So schützt eine IT-Haftpflicht Freelancer vor den finanziellen Folgen beruflicher Fehler.
11.11.2025
Was sind Anzeichen für unsichere Websites?
Woran erkennen Sie unseriöse Websites?
Phishing, Malware & Co.: Unseriöse Websites können teuer werden. 5 klare Anzeichen, wie Sie Fake-Seiten schnell erkennen und sich online schützen.
11.11.2025
Webdesign und Urheberrecht
Wann ist Webdesign urheberrechtlich geschützt?
Wann ist Webdesign urheberrechtlich geschützt? Erfahren Sie, welche Kriterien für Schutz gelten, welche Inhalte betroffen sind und wie Sie Ihre Website rechtssicher gestalten.
11.11.2025
Markenanmeldung im eCommerce – sinnvoll oder nicht?
Lohnt sich eine Markenanmeldung im eCommerce?
Markenanmeldung im eCommerce: Lohnt sich der Aufwand? Wir klären auf Basis eines Beitrags von Rechtsanwalt Michael Plüschke, wann Markenschutz sinnvoll ist und wie Sie Fallstricke vermeiden.
08.11.2025
Wie erstellen Sie eine korrekte Widerrufsbelehrung?
Wie gelingt eine rechtssichere Widerrufsbelehrung?
Wie gelingt eine rechtssichere Widerrufsbelehrung? Vermeiden Sie teure Abmahnungen, verlängerte Widerrufsfristen und sichern Sie Ihr Business rechtlich ab.
08.11.2025
Was sind die passenden Webshop-Preise?
Wie finden Sie die richtigen Preise für Ihren Webshop?
Wie finden Sie die passenden Preise für Ihren Webshop? Erfahren Sie, wie Preisimage funktioniert, welche Strategien wirklich wirken und wie Sie Umsätze steigern.
06.11.2025
Lasten- und Pflichtenheft im Projektgeschäft
Warum sind Lasten- und Pflichtenheft in Projekten wichtig?
Pflichten- und Lastenheft sind wichtig, um ein Projekt zum Erfolg zu führen. Dank ihnen kennen alle Beteiligten die Anforderungen und wissen sogar im Streitfall, was zu tun ist.
06.11.2025
Haftung, Verantwortung und Sicherheit im Dienstleistungsalltag
Wie sichern sich selbständige Dienstleister gegen berufliche Risiken ab?
Welche Risiken bringen Dienstleister-Jobs mit sich – und wie lässt sich gezielt vorsorgen? Erfahren Sie, warum Absicherung kein Luxus, sondern Pflicht ist.
06.11.2025
Was tun bei Fehlern im IT-Projekt?
IT-Freelancer importiert falsche Preisliste im Webshop – ein Schadenfall
Verluste wegen falscher Preise: Dieser Schadenfall zeigt, wie wichtig Absicherung für IT-Freelancer ist. Falls Sie sich fragen: Was tun bei Fehlern im IT-Projekt? Hier sind Sie richtig!
05.11.2025
Welche Haftungsrisiken haben Anwältinnen und Anwälte?
Welche Risiken sollten Sie als Anwältin oder Anwalt kennen?
Welche Haftungsrisiken bestehen für Anwältinnen und Anwälte? Lesen Sie, wann Sie bei Pflichtverletzungen haften, welche Risiken im Kanzleialltag drohen und wie Sie sich schützen.
28.10.2025
Schutz vor Cybercrime
Was tun Selbständige bei einem Hackerangriff – und wie schützt eine Cyber-Versicherung?
Wie reagieren Sie richtig bei einem Hackerangriff? Wir zeigen, welche Schritte sofort helfen, welche Risiken drohen und wie die passende Cyber-Versicherung schützt.
23.10.2025
Was tun bei Betriebsunterbrechung?
Wie schützen Sie Ihr Business vor Betriebsunterbrechungen durch Cyber-Attacken?
Welche Folgen hat eine Betriebsunterbrechung durch Cyberangriffe – und wie hilft die exali Cyber-Versicherung mit dem Zusatzbaustein Betriebsunterbrechung? Unser Artikel liefert die Antworten.
Wissenswerte Glossar Begriffe
15.10.2025
So werden Sie Freelancer
Wie werden Sie Freelancer? Das müssen Sie beachten
Wann gelte ich als Freelancer und wie starte ich meine freiberufliche Tätigkeit? Von Anmeldeformalitäten über den Businessplan und dem Umgang mit Auftraggebern bis hin zu Steuerverpflichtungen – wir klären die wichtigsten Fragen rund um die Selbständigkeit als Freelancer.
14.10.2025
Steuerersparnis für Selbständige
Wie können Selbständige Steuern sparen?
Viele Selbständige zahlen unnötig hohe Steuern. Im Interview erklärt Experte Alexander Keck, warum Wissen über Steuern entscheidend ist und welche Vorteile die richtigen Strukturen bringen.
Wissenswerte Glossar Begriffe